Was braucht man für Tennis?

Lesezeit ca. 5 Minuten | Autor: Hervis Sports
Tennisspielen hat längst seinen etwas elitären Ruf hinter sich gelassen. Tatsächlich benötigt man dafür nicht viel: Die Kenntnis der Tennisregeln, einen Spielpartner und ein wenig Equipment. Woraus dieses bestehen soll und worauf dabei zu achten ist, kannst du in diesem Blogbeitrag nachlesen.
Tennis: Das Wichtigste in Kürze
Tennis kann zu zweit oder zu viert gespielt werden. Spielen zwei Personen gegeneinander, nennt man dies ein “Einzel”, wenn jeweils zwei Personen gegeneinander antreten spricht man von einem “Doppel”. Um eine Partie für sich zu entscheiden, muss eine gewisse Anzahl an Sätzen gewonnen werden. Ein Satz besteht aus mehreren Spielen. Spiele im Freien finden entweder auf rotem Sand, Hartplatz oder Rasen statt, natürlich kann Tennis auch in der Halle gespielt werden. Da Tennis ein relativ technikgeprägter Sport ist, lohnt es sich, bereits in jüngerem Alter damit zu beginnen. Doch auch als Erwachsener kann man sich die richtigen Bewegungsabläufe noch gut einprägen. In erster Linie sollte ohnehin immer der Spaß an der Sache stehen.
Welche Ausrüstung braucht es zum Tennisspielen?
Was du am Tennisplatz benötigst sind im Prinzip drei Dinge: ein Tennisschläger, ein Tennisball, ein Tennisfeld und die richtige Kleidung.
Tennisschläger: eine Frage des Anspruchs
Es gibt zahlreiche Tennisschläger-Hersteller, das kann die Entscheidung für den richtigen Schläger für sich selbst mitunter erschweren. Wichtig ist, dass einer gewählt wird, der am besten zu dir und der bevorzugten Spielart passt. Preislich richtet er sich vorrangig an der Trainingsintensität sowie den eigenen Ansprüchen. Für den Einstieg eignet sich ein leichter Schläger – schwere Modelle helfen Erfahrenen, ihre Schlaggeschwindigkeit zu erhöhen.
Tennisball: eine runde Sache
Auch bei Tennisbällen gibt es verschiedene Arten. Für den Beginn empfehlen sich drucklose Bälle, denn sie springen nicht so hoch. Zudem ist ihre Lebensdauer für gewöhnlich länger und der Preis niedrig. Fortgeschrittene Tennisspieler setzen gerne auf Innendruckbälle, die sich durch eine besonders gute Verarbeitung sowie erstklassige Sprungeigenschaften auszeichnen. Diese Ballart kommt auch bei Turnieren zum Einsatz.
Tennisbekleidung & -Accessoires: Schick und funktional

Nicht zu vernachlässigen ist die richtige Kleidung fürs Tennisspielen. Neben den passenden Tennisschuhen und Socken benötigst du auch eine geeignete Unter- sowie Oberbekleidung und einen Tennisrucksack. Optional besorgst du dir auch eine Cap gegen die blendende Sonne sowie Schweiß- und Griffbänder.
Achte unbedingt auf atmungsaktive Materialien, so kannst du auch während spannenden Matches einen kühlen Kopf bewahren. Außerdem ist ein hoher Tragekomfort wichtig – die Tennisbekleidung soll den bestmöglichen Sitz haben und ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Elastische Stoffe sind daher die richtige Wahl. Immerhin möchtest du dich bestimmt nicht in deinen Schlagbewegungen eingeschränkt fühlen oder durch ein Scheuern an der Haut abgelenkt sein.
Tennisspielende Damen haben die Auswahl aus Tenniskleidern- und röcken und Shorts, kombiniert mit einem Shirt. Für die kältere Jahreszeit eignet sich ein Trainingsanzug.
Auch der Herr am Tenniscourt macht in Tennisshort und -shirt eine gute Figur.
Die Zeiten, in denen es ausschließlich weiße Tennisbekleidung gab, sind übrigens vorbei. Im Prinzip ist alles erlaubt – du kannst also frei entscheiden und auch mal zu kräftigeren Farben greifen.
Tipps: Was muss in die Tennistasche? – Eine Checkliste

Was gehört nun alles in die Tennistasche? Hier eine Checkliste, damit du am Court stets gut ausgerüstet bist:
- Tennisschläger & Bälle: Für den Beginn reicht ein leichter Schläger sowie einfache Tennisbälle ohne Innendruck. Ist eine Saite locker oder gar gerissen, muss der Schläger neu bespannt werden. In den HERVIS Stores kannst du dies für wenig Geld vom Profi neu machen lassen. Durch den Aufprall des Tennisballs geben die Saiten nach – dass die Spannung abnimmt ist also absolut üblich. Eine Neubespannung zum Saisonbeginn ist vor allem deshalb wichtig, da so eine Verringerung der Performance sowie Schmerzen in Armen und Schultern verhindert werden können.
- Tennis-Oberteil: Top, T-Shirt, Polo- oder Langarmshirt: Achte auf Atmungsaktivität, guten Schweißabtransport sowie elastische Materialien und einen angenehmen Sitz.
- Tennis-Unterteil: Tennisrock, Tennis-Leggings bzw. Tights oder Short. Packe außerdem eine lange Trainingshose sowie eine Trainingsjacke ein. So ist es möglich, sich zunächst locker einzuspielen. Nach der Aufwärmphase kann die lange Tennisbekleidung abgelegt werden.
- Tennisschuhe: Abrupte Richtungswechsel, Sprints und Rutscheinlagen sind beim Tennis keine Seltenheit und die Beanspruchung der Füße und Gelenke der Tennisspieler soll sich möglichst in Grenzen halten. Daher ist ein perfekter Halt, große Belastbarkeit sowie höchste Stabilität die oberste Prämisse des Tennisschuhs. Verstärkte Materialien verhindern das Umknicken und Dämpfungen schonen die Gelenke.
- Tennissocken: Auch bei den Tennissocken ist es von großer Wichtigkeit, dass sie passgenau sitzen. Zudem sollen sie für sicheren Halt sorgen.
- Ersatzkleidung und zweiter Schläger: Bei intensiveren oder längeren Trainingseinheiten lohnt es sich, Ersatzkleidung dabei zu haben. So kann nach einem anstrengenden Spiel das Oberteil gewechselt und wieder befreit aufgeschlagen werden. Auch die Mitnahme eines zweiten Schlägers ist anzuraten, so hat man schnell Ersatz, sollte eine Saite reißen.
- Tennis-Cap: Solltest du im Freien spielen, kann es schnell passieren, dass die Sonne dich blendet. Eine Cap kann da ganz einfach für Abhilfe sorgen.
Wir wünschen dir viel Freude an deinem neu entdeckten Hobby!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.