HERVIS SPORTS: Wir stellen uns vor
Der europäische Multichannel-Sporthändler
Get movin'
Frei nach dem Motto Get movin' symbolisiert HERVIS Freude an der Bewegung und ein besseres Lebensgefühl. Hervis Sports setzt voll auf Markenorientierung und vertraut auf Ware der führenden Hersteller aus dem In- und Ausland. Und das mit bester Preis-Leistung.
Hohe Sortimentskompetenz in den Bereichen Sport und Mode, ein ausgewogenes Serviceangebot, qualifizierte Fachberatung und attraktive Angebote zeichnen Hervis aus.
Hervis ist mit 96 Österreich-Standorten der größte österreichische Sporthändler. Unser erklärtes Ziel ist es, für alle ÖsterreicherInnen innerhalb von nur 30 Minuten erreichbar zu sein.
Die Zentrale befindet sich in Wals/Salzburg – auch das internationale Filialnetz von 131 Auslands-Standorten in fünf Ländern wird von hier aus erfolgreich geleitet.
Die Hervis Sport- und Modegesellschaft m.b.H. ist eine 100 %ige Tochter der SPAR Österreichische Warenhandels-AG.
SPAR ÖSTERREICH
Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein mitteleuropäischer Handelskonzern in österreichischem Besitz. Gegründet wurde das Unternehmen 1954 in Tirol und Salzburg, heute ist die SPAR-Gruppe bereits in acht Ländern (Österreich, Nordost-Italien, Slowenien, Ungarn, Kroatien, Tschechien, Rumänien und Deutschland) tätig.
Drei Geschäftsfelder werden bearbeitet: Der Lebensmittelhandel (SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR), die Planung, Errichtung und der Betrieb von Shopping-Centers (SES Spar European Shopping Centers) und der Sportfachhandel (Hervis).
Mehr Informationen finden Sie auf www.spar.at/unternehmen
ZAHLEN UND DATEN auf einen Blick
Unternehmenszahlen 2024*
Umsatz € 490 Mio.
Anzahl der Filialen 227
Anzahl der MitarbeiterInnen 2.758 (davon 273 Lehrlinge)
Hervis - Daten und Fakten
Unternehmen | HERVIS Sport- und Modegesellschaft m.b.H. |
Eigentümer | SPAR Österreichische Warenhandels-AG |
Geschäftsführer | Dr. Ulrich Ferdinand-Heinrich Hanfeld Dipl.-Bw. Florian Fiedler, MBA |
Gründungsjahr | 1970 |
Unternehmenszentrale | Wals bei Salzburg |
Geschäftsbereiche | Sportfachhandel |
Filialen | 96 Filialen in Österreich 131 außerhalb von Österreich, davon die meisten in Rumänien (52) und Ungarn (33), weitere Filialen in Slowenien, Kroatien und Deutschland |
Mitarbeiter | 2.758 |
Exklusivmarken | Kilimanjaro, Benger, Cygnus, X-Fact |
Hervis International
Mit rund 227 Filialen im In- und Ausland und einem Umsatz von € 490 Millionen im Jahr 2024 gehört Hervis zu einem der größten Player im Sportfachhandel in Europa. In den vergangenen Jahren hat Hervis auf nachhaltiges Wachstum gesetzt und zahlreiche Standorte in Slowenien, Ungarn, Kroatien und Rumänien aufgebaut.
Der Sportspezialist ist weiterhin sowohl national als auch international auf Wachstumskurs und modernisiert sein Filialnetz. Das neue Ladendesign von Hervis macht den Store zur Bühne für das Sortiment und die vielen Service-Leistungen. Auch durch die Vernetzung von digitale Lösungen und dem stationären Handel, wie Click & Collect oder Online Produktberatung, hat Hervis zukunftsweisende Angebote etabliert.
Für diesen Einsatz neuer Online-Lösungen im österreichischen Handel wurde Hervis 2021 vom Österreichischen Handelsverband mit dem Retail Innovation Award in der Kategorie „Best Online Solution“ ausgezeichnet.
Der beliebte Hervis SportsClub – bisher auf Clubkarten-Basis betrieben – bekam ein Upgrade und präsentiert sich seit 2022 als Teil einer umfassenden, mobilen App-Lösung, die weit über ein klassisches Treue- und Bonus-Programm hinausgeht. Durch die App sind die Hervis-Stores mit der digitalen Hervis-Welt nahtlos verknüpft. Der Launch erfolgte in allen sechs Hervis-Ländern: in Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien und Deutschland.
2022 feiert Hervis, in Slowenien und Ungarn bereits das 25-jährige Bestehen und in Kroatien und Rumänien das 15-jährige Jubiläum.
• Standorte Österreich
• Standorte Deutschland
• Standorte Kroatien
• Standorte Slowenien
• Standorte Rumänien
• Standorte Ungarn
Nachhaltigkeit bei Hervis
CO2-Zertifikat 2019
Hervis legt viel Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb setzen wir auch beim Versand unserer Werbemittel auf eine CO2-neutrale Zustellung. Im Jahr 2019 konnten wir somit 188.600 kg CO2 einsparen.
HERVIS-FLUGBLÄTTER WERDEN CO2-NEUTRAL ZUGESTELLT
Die österreichische Post AG kompensierte für die HERVIS SPORT- UND MODEGESELLSCHAFT M.B.H. im Jahr 2019 188.600 kg CO2, die bei der Zustellung von rund 19.862.900 Sendungen entstanden sind. Die Österreichische Post AG reduzierte ihre CO2-Emissionen durch den effizienten Umgang mit Ressourcen und den Einsatz alternativer Energieformen. Alle Emissionen, die derzeit noch nicht vermieden werden können, werden durch die Unterstützung anerkannter und zertifizierter Klimaschutzprojekte kompensiert. Nähere Informationen unter post.at/co2neutral.
Wir sind sehr stolz auf unser CO2-Zertifikat!
Nachhaltigkeit ist uns aber nicht nur in puncto Versand wichtig, sondern auch bei unseren Kollektionen. Deshalb produzieren wir mit unseren Get Green Produkten der Exklusivmarke Kilimanjaro umweltbewusste Outdoor-Mode.
Diese ist nicht nur qualitativ hochwertig und trendig, sondern garantiert auch eine faire Produktion und die Einhaltung sozialer Standards. Zusätzlich ist die Funktionskleidung für allerlei Sportarten atmungsaktiv, wasserabweisend, winddicht und bequem. Somit werden Sportler beim Training nicht eingeschränkt und können individuelle Höchstleistungen erzielen.
Für die Exklusivmarke Kilimanjaro achtet Hervis auf die Verwendung speziell recycelter Stoffe oder Naturmaterialien, so wird zum Beispiel aus Kaffee Kleidung hergestellt.
Auszeichnung für KILIMANJARO
Die Hervis-Exklusivmarke Kilimanjaro steht für qualitativ hochwertige, naturbewusste Outdoor-Mode zum Bestpreis.
Bereits zum zweiten Mal (bereits Markttest Testsieger 2020) erzielte Kilimanjaro den ersten Platz und erhielt daher den market Quality Award 2022*. Kilimanjaro wurde damit zur besten Marke für das beste Preis-Leistungsverhältnis unter 21 Outdoor-Marken prämiert.
Wer beste Qualität zu fairen Preisen erwartet, wird bei Kilimanjaro garantiert fündig. Dasselbe gilt für alle, die bei Funktionsbekleidung auf Nachhaltigkeit, eine faire Produktion und die Einhaltung sozialer Standards großen Wert legen.
Ihren hohen Ansprüchen werden die Get-Green-Produkte von Kilimanjaro gerecht. Welche nachhaltigen Materialien in der Produktion eingesetzt werden, ist hier nachzulesen.
*Quelle: Kilimanjaro erhält den Award in der Kategorie „Preis-Leistung 2022“ für das beste Preis-Leistungsverhältnis im Bereich „Outdoor-Marken“ laut market Studie „Markttest 2022“.
Energieeffizienz
Um die Energieeffizienz zu verbessern, führt SPAR das Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ein. Als 100%ige Tochter der SPAR Österreichische Warenhandels-AG, gilt dies auch für HERVIS.
Mehr Informationen
Energiepolitik nach ISO 50001
Als breit verankertes Unternehmen trägt SPAR eine besondere Verantwortung für den Umweltschutz, für einen sparsamen und effizienten Umgang mit Energie, sowie für den Klimaschutz.
SPAR bekennt sich deshalb zu folgenden Energieleitlinien:
- Einkauf eines nachhaltig veränderten Energie Beschaffungsmix – weg von fossil-nuklearen hin zu regenerativen Energiequellen.
- Die Einhaltung der gesetzlichen Energie- und Klimaschutz-Normen stellt für uns eine Mindestanforderung dar.
- Wir verpflichten uns zur kontinuierlichen Verbesserung im Hinblick auf die eigene Energie- und Klimaschutzleistung, insbesondere der energiebezogenen Leistungen und zu einer Minimierung der Umweltauswirkungen.
- Wir sorgen für ökonomische Nachhaltigkeit in der Region, da wir uns durch vergebene Aufträge in hohem Maße an der Wertschöpfung und Schaffung von Arbeitsplätzen im Marktgebiet beteiligen.
- Wir unterstützen Schulen, Hochschulen und andere pädagogische Einrichtungen, um generationenübergreifend ein starkes Umweltbewusstsein bei den Bürgern zu erzeugen.
- Für die eigenen Liegenschaften und Anlagen gelten die Grundsätze eines umweltfreundlichen und ressourcensparenden Betriebes. Dazu gehört auch die Beschaffung energieeffizienter Anlagen und Dienstleistungen.
- Bei Bau- und Sanierungsvorhaben handeln wir im Hinblick auf Planung und eingesetzte Verfahren nach umweltschonenden und energieeffizienten Grundsätzen, um die Auswirkungen auf Umwelt, Biodiversität und Landschaft so gering wie möglich zu halten.
- Wir sammeln und dokumentieren Daten über umweltrelevante Auswirkungen und Maßnahmen. In einem Nachhaltigkeitsbericht, der alle zwei Jahre erstellt wird, legen wir Rechenschaft über unsere Klimaschutzbilanz ab und informieren die Öffentlichkeit über Umwelt- und Klimaschutzleistungen.