Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Was packe ich in meinen Skitouren-Rucksack?

Packliste Skitourenrucksack

Gut vorbereitet Vorbereiten

Skitourenequipment bei Hervis

Bevor wir den Rucksack packen und die Basics aus der Hevis Skitouren-Sportwelt durchgehen, sollten einige Dinge bedacht werden:

  • Wie lange wird die Skitour dauern?
  • Wie hoch ist der Schwierigkeitsgrad der Strecke?
  • Wie sieht es aus, mit Wasser-Auffüllmöglichkeiten entlang der Strecke?
  • Wie groß wird deine Gruppe sein?

Dementsprechend solltest du die Menge der Rationen und deine Sicherheitsausrüstung anpassen. Wenn ihr viele sein werdet, kann man sich ja auch gewisse Teile der Ausrüstung aufteilen. In jedem Fall heißt es aber, die Harscheisen und Felle am Tourenski vorab zu prüfen und gegebenenfalls zu tauschen.

Ruck Zuck – Rucksack gepackt

Achte darauf, wie das Gewicht in deinem Rucksack gut verteilt ist. Dessen Schwerpunkt sollte nahe an jenem deines Körpers liegen. Dadurch ist geringere Hebelwirkung, sprich weniger Kraftaufwand, gegeben. Leichte Gegenstände gehören unten ins Bodenfach des Rucksacks, mittelschwere in die Mitte und Schweres ganz oben und nah an den Körper. Manchmal sind auch Dry-bags und Co praktisch, um zusammengehörige Ausrüstung schnell erkennbar zu verstauen und vor Nässe zu schützen.

In deinem Skitourenrucksack, darf keinesfalls das Skiwachs fehlen. Auch das Fellspray für deine Steigfelle ist wichtig, besonders wenn sie schon einige Touren hinter sich haben. Damit kann verhindert werden, dass die Felle "aufstollen", also dass der Schnee am Fell hängen bleibt. Für das Notfallreparaturen-Set, das Kleber, Tape und Kabelbinder beinhaltet, gilt dasselbe. Lawinenschaufel, Sonde, Sonnencreme und Wegzehrung, wie beispielsweise Energieriegel, sind ebenso Pflicht.

Ein zweites Paar Handschuhe ist auch zu empfehlen, die einen zum Raufgehen, und das zweite für die Abfahrt. Auch ein zweites Shirt kann nie schaden – wenn das erste durchgeschwitzt ist, freut man sich besonders und kommt einer möglichen Erkältung zuvor. Die Trinkflasche, mindestens 1,5 bis 2 Liter Fassvermögen, und Erste Hilfe-Paket solltest du auf gar keinen Fall vergessen.

Navigationsgeräte bei Hervis

Gib dein Handy am besten in eine isolierbare Tasche, damit die Kälte den Akku nicht sofort leert. Alternativ kann auch der Flugmodus eingeschalten werdern. Ein Navigationsgerät oder eine Sportuhr mit Kartenfunktion hilft bei Skitouren extrem, falls es neblig wird und die Orientierung in der Winterlandschaft erschwert ist.

Skitour gehen

Direkt am Körper

Ein Halstuch, spezielle Handschuhe und Sonnenbrille bieten den empfindlichen Stellen deines Körpers Schutz vor Sonne und Wind. Wetterbedingt kann sich eine Skibrille als praktisch erweisen, die besonders leicht ist und keine Tönung hat – im Falle von Schneetreiben oder Dunkelheit bei der Abfahrt. Ein Stirnband ist bei schweißtreibenden Touren oft die Rettung.

Neben der nötigen Basisausrüstung, bestehend aus Helm, Skischuhen, Ski und Skistöcken, empfehlen wir besonders Jacke und Überziehhose mit Primaloft Fütterung. Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), sollte eng am Körper, am besten unter der ersten Kleidungsschicht, angebracht werden.

Jetzt noch eine gute Jause einpacken, dicht und sicher verstaut ;), und du bist bereit für die große Tour! Viel Spaß.

 

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben