7 Argumente, mit denen du deine Familie vom Wandern überzeugst
Frische Luft, Sonnenschein und die Schönheit der Natur – Wandern ist gut für Herz und Seele. Am meisten Spaß macht es aber immer noch, gemeinsam unterwegs zu sein. Damit das Überzeugen der Liebsten auch klappt, findest du hier sieben Argumente, die selbst Couch-Potatos motivieren.
1. Gutes Essen auf der Alm
Wer fleißig ist, wird auch belohnt. Auf der Hütte schmecken Speisen und Snacks wie Kaspressknödelsuppe, Kaiserschmarrn und mehr gefühlt doppelt so gut wie sonst. Schon allein dafür lohnt sich die Anstrengung, stimmt’s? Und wenn deine Familie keine Fan der klassischen österreichischen Küche ist, kann man sie sicher immer noch mit einem großen Eis am Ende der Tour oder einem schönen Picknick in der Natur locken. Wer würde da schon nein sagen?
2. Natur pur
Einer der größten Pluspunkte am Wandern sind die Landschaften, die man genießen darf. Wälder, Wiesen, atemberaubende Aussichten und zahlreiche Tiere wie Kühe und Schafe gehören einfach dazu. Letzteres ist oftmals besonders für Kinder spannend, während man Hobbyfotografen stets mit der Aussicht auf das perfekte Foto locken kann. Am besten entscheidet ihr euch also für eine Wanderroute, die für jeden etwas bereithält. Ein Abstecher zu einer Burg ist zum Beispiel ein wahres Highlight für (kleine) Entdecker und Hobby-Historiker. Auf einer von Wald bedeckten Route können dagegen Tierliebhaber eventuell auch Hasen, Rehe und Co entdecken.
3. Schöne Momente mit der Familie
Es gibt nur wenige Aktivitäten, die für alle Altersklassen geeignet sind, doch Wandern ist eine davon. Kinder wie Großeltern müssen sich in der Regel keine Sorgen machen, ob sie mithalten können – solange keine übermäßig schwierige Strecke gewählt wird. Eine gemütliche Route lädt zum Plaudern und Spielen mit den Kindern ein. Das macht gute Laune und bringt die Familie näher zusammen.
Tipp: Kleine Spiele wie “Ich packe meinen Koffer” oder Wanderlieder wie “Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm” sorgen während des Wanderns für Motivation und Ablenkung.
4. Wandern ist günstig
Der Wanderurlaub in den Bergen ist nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern belastet die Geldbörse auch nicht zu sehr. Das Zimmer auf der Berghütte ist in der Regel preiswerter als ein Hotel anderswo. Hinzu kommt die richtige Ausrüstung wie ein Wanderrucksack, Wanderschuhe und die richtige Outdoor-Bekleidung. Sobald man diese einmal beisammen hat, ist man in der Regel für die nächsten Jahre ausgestattet. Mit diesem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis lassen sich der/die PartnerIn, Geschwister und Großeltern oft schnell überzeugen.
5. Sport im eigenen Tempo
So manch eine Couch-Potato fürchtet sich davor, das Sofa zu verlassen. Allerdings bietet Wandern dir die Chance, deine Familie zu unterstützen, ihren inneren Schweinehund zu besiegen. Denn viele Menschen möchten sich gerne sportlich betätigen, wissen aber nicht, wie sie anfangen sollen. Da man beim Wandern das eigene Tempo wählen kann, stellt es einen idealen Einstieg dar, ohne sich zu überfordern. Zudem gibt es auf der Wandertour viel Zeit für Pausen, um die Natur zu genießen und sich zu erholen.
6. Wandern ist gut für die Gesundheit
Das Spazieren und Wandern in den Bergen ist Balsam für die Seele. Denn die frische Luft bringt den Kreislauf in Schwung und regt das Gehirn an. Zudem ist es für den Körper eine willkommene Abwechslung zum Sitzen auf dem Bürostuhl oder auf der Couch und kann der Körperhaltung guttun. Hinzu kommt, dass der Muskelaufbau und die Fettverbrennung angeregt werden. Weiterer Pluspunkt: An sonnigen Tagen kann Vitamin D getankt und an der Bräune gearbeitet werden. Hier aber unbedingt an die Sonnencreme denken!
7. Neues lernen und entdecken
Karten und Kompass lesen, Flora und Fauna identifizieren und vieles mehr – Wandern besteht nicht nur aus stundenlangem Gehen, sondern bietet auch die Möglichkeit, bestehende Fähigkeiten auszubauen oder neue zu erlernen. Das macht den Ausflug in die Berge schnell zu einem kleinen Survival-Abenteuer, bei dem nicht nur die Kleinsten auf ihre Kosten kommen können.
Tipp: Fleißige Eltern, Tanten, Onkel oder Großeltern können hier zusätzlich Spiele wie Natur-Bingo (Wer sieht zuerst bestimmte Blumen, Tiere, etc.) oder ähnliches vorbereiten, um Kindern den Wanderausflug und das Lernen schmackhaft zu machen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.