Die besten Ferienaktivitäten – 8 Ideen für die Sommerferien
Lesezeit ca. 4 Minuten | Autor: Hervis Sports
Das ganze Jahr warten Schüler:innen aus allen Teilen Österreichs geduldig auf die Sommerferien, damit sie endlich ein wenig entspannen, Freunde treffen und Aufregendes erleben können. In der Realität sieht es aber dann nicht immer so aus: Gähnende Langeweile macht sich unter Kindern und Jugendlichen breit und die Frage, was man tun soll, steht offen im Raum. Dabei ist die viele Freizeit eine einzigartige Gelegenheit, rauszugehen, Neues zu entdecken und Freundschaften zu schließen. Deswegen haben wir hier für dich acht Ideen für die Sommerferien:
1. Campen im Garten
Im Garten zu Zelten wird schnell zu einem aufregenden Abenteuer für Kinder jeden Alters. Einfach ein Zelt aufstellen und Schlafsäcke vorbereiten, mehr braucht es gar nicht. Besonders lustig wird es, wenn man Freunde einlädt, Gruselgeschichten erzählt und vielleicht noch einen Mitternachtssnack vorbereitet. Wer genügend Platz im Garten hat und entsprechend vorsichtig ist, kann das Garten-Camping auch mit einem abendlichen Lagerfeuer sowie Bratwürsteln und Marshmallows verbinden.
2. Spiele für Zwischendurch
Musst du ein wenig Zeit überbrücken? Auf Wanderungen, Ausflügen und langen Autofahrten sorgen kleine Spielchen für Kurzweile und Unterhaltung. Ein Kartendeck ist schnell eingepackt, aber es gibt auch genügend Spiele, für die du nichts als dich selbst benötigst. Besonders lustig ist es beispielsweise, gemeinsam mit mindestens einer anderen Person Geschichten zu erfinden – jede Person sagt abwechselnd einen Satz. Dabei kommen oft die verrücktesten improvisierten Storys heraus. Während einer langen Fahrt bietet sich auch Auto-Bingo an. Dafür benötigst du lediglich Papier und Stift: In einem fünf-mal-fünf Raster zeichnet man diverse Dinge auf, die man während einer Autofahrt öfters sieht. Anschließend wird wie bei regulärem Bingo abgehakt – wer als Erstes fünf in einer Reihe durchgestrichen hat, gewinnt!
3. Scootertricks lernen
Scooter machen allein schon großen Spaß, wird ganz normal mit ihnen gefahren. Wer etwas übt, kann spannende Tricks lernen und Freunde, Eltern und vorbeigehende Fußgänger beeindrucken. Ein einfacher Anfänger-Trick ist zum Beispiel mit dem Scooter in die Luft zu springen, und den Lenker dabei einmal im Kreis zu drehen (“Barspin”). Sieht toll aus und ist schnell gelernt! Tricks kannst du mit jedem Scooter probieren, am besten funktionieren sie allerdings mit einem Stunt-Scooter. In jedem Fall solltest du jedoch auf deine Sicherheit und deine Umgebung achten. Das heißt unter anderem, Knie- und Ellbogenschoner sowie Helm tragen, genügend Abstand zu Passanten und Hindernissen halten und auf ebenem Boden üben.
4. Radfahren
Gibt es eigentlich jemanden, der nicht gerne Fahrrad fährt? Selbst Sportmuffel lassen sich ab und zu gerne zu einer kleinen Radtour überreden. Kein Wunder, denn schließlich verbindet man diese sportliche Aktivität gerne mit einem Besuch beim Eissalon oder mit einem Picknick im Grünen – wer könnte dazu schon nein sagen? Fahrradhelm nicht vergessen!
5. Schnitzeljagd
Engagierte Eltern können ihren Kindern ein besonderes Abenteuer schenken, indem sie eine Schnitzeljagd vorbereiten. Dabei muss man nicht nur den Kopf ein wenig anstrengen, sondern kommt so auch an die frische Luft. Besonders spannend sind Schatzjagden, die im Wald stattfinden, denn hier kommt eine gewisse Atmosphäre der “Wildnis” auf. In dem Fall sollte man allerdings den passenden Insektenschutz nicht vergessen.
6. Schwimmen gehen
Wenn die Sonne heiß herunter brennt, hilft nur noch eines: Schwimmen gehen. Also die Badesachen und ein Strandtuch in die Hand nehmen und ab geht’s! Im Freibad sind sie oftmals verboten, doch wer nahe eines Sees oder eines sicheren Flusses wohnt, kann sich auch Luftmatratzen und andere Strand-Must-haves mitnehmen. So ist Spaß vorprogrammiert!
7. Mini-Fußballmeisterschaft
Die Chancen stehen gut, dass du dich nicht als einzige/r langweilst. Die perfekte Gelegenheit also, dein eigenes kleines Sportevent zu veranstalten: Lade Freunde und Nachbarschaft ein, schnappt euch einen Fußball und findet heraus, wer der Beste ist! Vielleicht spenden ein paar Eltern sogar kleine Preise, wie zum Beispiel Eiscreme, für die Gewinner.
8. Nachtwanderung
Nachts ist vieles anders und dadurch umso spannender. Grund genug, die Umgebung einmal im Schleier der Dunkelheit zu entdecken. Feldwege und Wälder eignen sich dafür besonders gut, da hier in der Regel keine Straßenlaternen brennen. Bringe stattdessen deine eigene Taschenlampe (und Insektenschutz) mit und finde heraus, was die Natur nachts zu bieten hat: Vielleicht siehst du ja sogar ein paar Tiere wie Rehe oder Füchse. Und wenn nicht, kannst du immer noch den Sternenhimmel genießen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.