Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Yoga für mehr Verbindung in Zeiten sozialer Isolation

Titelbild vom Blogbeitrag mit dem Titel

Mittlerweile dauert die soziale Isolation doch schon viel länger, als viele von uns zunächst wahrscheinlich geglaubt hätten, mich eingeschlossen. Ich habe das Glück, gemeinsam mit meinem Partner und meinem Hund isoliert zu sein, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass es vor allem wenn man ansonsten ein geselliger Mensch ist, alleine sehr hart sein kann.

Trotz der sozialen Isolation habe ich in letzter Zeit immer mal wieder eine Verbundenheit mit meinen Mitmenschen gespürt, wie sonst kaum. Der Zusammenhalt ist vielerorts größer geworden und die Wellen der Solidarität waren spürbar - ein schönes Gefühl.

Yoga bedeutet UNION, was auf deutsch Verbindung heißt. Mit Yoga soll die Verbindung von Körper, Geist und Seele erreicht werden. Yogis glauben, dass alles miteinander verbunden ist und nichts unabhängig voneinander existiert. Nicht überraschend also, wenn man beim Yoga üben oft ein Gefühl der Verbundenheit fühlt, auch wenn man alleine auf der Matte ist. Mit herzöffnenden Übungen kann man dieses „verbunden sein“ außerdem noch ein bisschen stärken.

Herzöffnende Rückbeugen für mehr Verbindung

Herzöffnende RÜckbeugen

Rückbeugen öffnen den Brust- und damit auch den Herzraum. Im Brustraum liegt das Herz-Chakra, das für Emotionen, Liebe und Sensibilität steht. Nach schlechten Erfahrungen verhärten wir und oft in diesem Bereich, um uns vor neuem möglichen Schmerz zu schützen.

Wir neigen dazu Rückbeugen nur aus dem unteren Rücken und der Lendenwirbelsäule heraus zu machen, da diese einfach beweglicher ist als die Brustwirbelsäule So wird der Herzraum aber nicht geöffnet und es können sogar Verletzungen entstehen. Bei Rückbeugen geht es darum die Brustwirbelsäule zu bewegen. Daher ist es essentiell zuerst Länge aufzubauen, bevor man sich in die Rückbeuge begibt. Auch ein guter Tipp ist, den Nabel Richtung Wirbelsäule zu ziehen, die Beine zu aktivieren und in Bauchlage das Becken fest in den Boden zu drücken.

Es kann mentale und körperliche Gründe haben, warum Rückbeugen oft nicht leicht fallen. Leute die viele schlechte Erfahrungen gemacht haben, neigen dazu die Schultern nach vorne zu ziehen, ihr Herz zu verschließen und nicht mehr in den Brustraum zu atmen.

Aber auch die Bürojobs, in denen wir nach vorne gebeugt an den Schreibtischen sitzen und die Schultern nach vorne ziehen, sind kontraproduktiv für unsere Herzöffnung.

Die Benefits von Rückbeugen:

  • wirken stark energetisierend
  • Angst kann sich in Selbstbewusstsein und Stärke wandeln
  • öffnen den Herzraum und sorgen so für ein Gefühl der Verbundenheit
  • vergrößern den Atemspielraum
  • dehnen die gesamte Körpervorderseite

Aber probier es doch selbst aus, am besten mit meinem Yogavideo – ein 30 Minuten Flow für mehr Verbindung in Zeiten sozialer Isolation, in den ich jede Menge Rückbeugen eingebaut habe.

Autorin

Yoga and Juliet

 

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben