Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Die 5 besten Fitness-Accessoires

Die 5 besten Fitness-Accessoires

Du hast es endlich geschafft, eine Fitness-Routine zu etablieren und fühlst dich richtig gut damit? Glückwunsch! Als nächster Schritt können praktische Fitness-Accessoires dir dabei helfen, deine Performance zu steigern und deinen Trainingsfortschritt zu tracken: Hebe dein Home-Workout aufs nächste Level!

Widerstandsbänder

Fitness-Accessoires

Widerstandsbänder in allen Farben und Formen erfreuen sich nicht ohne Grund großer Beliebtheit, denn die Einsatzgebiete sind vielfältig:

  • Kraftaufbau
  • Ersatz für Gewichte
  • Verstärkung der natürlichen Hebelkräfte
  • Senkung des Verletzungsrisikos
  • Keine verstärkte Belastung der Hände

Im Gegensatz zu Gewichten belasten Widerstandsbänder die Gelenke nicht zusätzlich und können deshalb auch von Menschen mit Gelenkverletzungen fürs Training verwendet werden. Trotzdem sollte vor dem Training mit Verletzungen selbstverständlich ärztlicher Rat eingeholt werden.

Nahezu jede Übung, die mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt wird, kann durch Widerstandsbänder ergänzt und erweitert werden. Sollte dir das regelmäßige Workout zu Hause also zu einfach werden, können Widerstandsbänder neuen Schwung in dein Training bringen.

Kurzhanteln und Dumbbells

Fitness-Accessoires

Eine weitere nützliche Unterstützung deines normalen Trainings sind Hanteln und Gewichte. Besonders Kurzhanteln sind beliebt, da sie mit handlichem Format und vielen verschiedenen Gewichtsklassen überzeugen. Die kleinen Trainingsunterstützer helfen dabei, gezielt bestimmte Körperregionen zu trainieren und passen garantiert in jede Wohnung.

Neben klassischen Kurzhanteln sind auch Dumbbells beliebte Trainingsaccessoires. Die Gewichte verfügen über eine sechseckige Form, die das Davonrollen der Gewichte verhindert. Das ist vor allem bei Übungen, in denen die Gewichte zwischendurch am Boden abgestellt werden müssen, praktisch und sorgt für mehr Sicherheit.

Die sogenannten Kettlebells sind rundliche Gewichte, die mit einem stabilen Griff versehen sind. Der große Vorteil ist, dass sie durch ihre Bauweise nicht so leicht aus der Hand fallen können wie zum Beispiel Kurzhanteln oder Dumbbells. Sie können auch gut als Schwunggewichte verwendet werden und bieten so eine Vielzahl an zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten.

Fitnessmatten

Fitness-Accessoires

Ob Yoga, Circle-Training oder HIIT-Workout – eine Fitnessmatte gehört zur absoluten Fitness-Basis-Ausrüstung. Je nach Intensität der Bewegung, die auf der Matte ausgeführt werden soll, gibt es verschiedene Ansprüche an diese. Fitnessmatten können sich in Dicke, Material, Oberfläche und natürlich Farbe stark unterscheiden.

Matten, auf denen du primär Yoga machst, sind relativ dünn und bieten einen festen und sicheren Stand. Neueste Modelle werden oft aus Kork gefertigt, was die Rutschfestigkeit der Matte verbessert. Der Kork stößt Flüssigkeiten wie zum Beispiel Schweiß von Händen ab und hinterlässt eine trockene Oberfläche. Aber auch Yogamatten aus Gummi leisten dir gute Dienste, da sie meist nur zwischen 0,15 und 0,8 cm dick sind und so eine besonders gute Bodenhaftung aufweisen.

Fitnessmatten für bewegungsintensiveres Training sind dicker, damit Knie und andere Gelenke beim Aufstützen geschützt werden. Übungen, bei denen das gesamte Körpergewicht auf Steißbein oder den Knien ruht, verursachen auf dickeren Matten keine Schmerzen und können öfter und intensiver ausgeführt werden. Herkömmliche Fitnessmatten sind also für Home-Workouts wie Circle-Training oder HIIT-Übungen zu empfehlen.

Faszienrollen

Fitness-Accessoires

Hast du deine anstrengende Sporteinheit hinter dir, geht es an die Regeneration. Vor allem nach Ausdauersport wie Laufen oder Radfahren ist der Muskelkater oft vorprogrammiert. Eine Massage mit Faszienrollen kann hier aber Abhilfe schaffen. Die Massagerollen aus hartem Schaumstoff kommen mit glatter oder genoppter Oberfläche daher und haben ihren Namen vom Bindegewebe, dessen Verklebungen sie lösen sollen. Verschiedene Massageübungen helfen dabei, genau die Körperstellen zu erreichen, die während der Sporteinheit besonders gefordert wurden.

Übrigens: In unserem Laufberater gehen wir gezielt auf das Faszientraining nach dem Laufen ein.

Sportuhren

Fitness-Accessoires

Mit den kleinen technischen Begleitern kannst du nicht nur dein Training, sondern die körperliche Tätigkeit den ganzen Tag über tracken und analysieren. Neben deiner Schrittzahl zählen Sportuhren auch die verbrauchten Kalorien, zurückgelegten Kilometer und viele Daten mehr. Technisch fortgeschrittene Modelle bieten darüber hinaus je nach getätigter Sportart verschiedene Modi, die das Tracking weiter verbessern und dich bei deinem Trainingsfortschritt unterstützen.

Viele nützliche Accessoires können dir helfen, dein regelmäßiges Training zu tracken und deinen Trainingsfortschritt zu vergrößern. Das Angebot an Trainingshelfern ist groß und unsere Experten in den HERVIS Stores stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir wünschen ein erfolgreiches Training!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben