Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Leben im Wohnmobil: Packlisten & Tipps für dein Van Life

Bekleidung vom Kilimanjaro

Lesezeit ca. 7 Minuten | Autor: Hervis Sports

Einfach alle Verpflichtungen zurücklassen. Unter den Sternen schlafen. Jeden Tag mit Blick auf atemberaubende Landschaften frühstücken. Neue Bekanntschaften machen. Die Welt entdecken. Das und mehr bietet das Leben im Wohnmobil oder umgebauten Lieferwagen, auch Van Life genannt. In den sozialen Medien ist das Langzeit-Camping einer der Trends schlechthin – besonders, seit der Urlaub abseits von Touristen-Hotspots in den Mittelpunkt gerückt wurde. Manche geben sogar ihren festen Wohnsitz auf und leben “Vollzeit” im Wohnmobil.

Egal, ob für einen (längeren) Urlaub oder als neuen Wohnsitz: Wir sagen dir, was du brauchst, um das Van Life zu meistern und zu genießen!

Was braucht man, um im Wohnmobil zu leben?

Van-Life-Essentials

Einer der Gründe, weshalb sich viele für das Van Life entscheiden, ist der bewusste Minimalismus. Wer materialistische Besitztümer als Last empfindet, ist im Wohnmobil genau richtig, denn: Hier hat wirklich nur das Nötigste Platz! Folgende Ausrüstung darf beim Leben im Van aber auf keinen Fall fehlen:

  • Campingtisch und -stühle
  • Lichtquellen wie Taschenlampen, Laternen und/oder Lichterketten
  • Sonnenschirm oder -segel, Sonnencreme
  • Decken und/oder Heizdecken (besonders, wenn du im Winter unterwegs bist)
  • Gaskocher und/oder Grill
  • (Camping-)Geschirr
  • Kühlbox (falls der Camper nicht mit einem Kühlschrank ausgestattet ist)
  • Haltbare Mahlzeiten, z. B. in Konserven
  • Flaschen- & Dosenöffner
  • Trinkwasser & Kanister mit Wasser zum Geschirrwaschen etc.
  • Toilettenpapier

Die Selbstständigkeit des Van Lifes kommt mit allem, was dazugehört – so zum Beispiel auch Reparaturen an Fahrzeug oder Ausstattung. Immerhin hast du beides ständig in Betrieb, das Wohnmobil ist zusätzlich täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Um dir im Fall des Falles rasch selbst helfen zu können, solltest du verschiedenstes Werkzeug dabei haben:

  • Werkzeugkasten mit Hammer, Schraubenziehern etc.
  • Gummihammer
  • Taschenmesser
  • Power-Klebeband
  • Radkreuz & Wagenheber
  • Feuerlöscher
  • Zurrgurte & Karabiner
  • Ersatzsicherungen & -glühbirnen
  • Gefüllter Benzinkanister

Damit hast du die Grundausstattung an Bord, um überall zu Hause zu sein, wo es dich hinverschlägt.

  • Kilimanjaro 
    Kochset 4-Teilig
    Campingzubehör
    34. 99
    UVP €  44.99

Alles für den Lifestyle unterwegs

Wer das Leben im Wohnmobil oder Van nicht maximal minimalistisch führen will, kann es sich mit ein paar ausgewählten Goodies durchaus auch unterwegs komfortabel gestalten. Wer zum Beispiel zum Frühstück gerne etwas anderes als Löskaffee hätte, packt French Press oder Espressomaschine ein. Für gemütliche Abende im Freien sorgen ein Outdoorteppich, kleine Polster und Teelichthalter. Und für die Unterhaltung zwischendurch packst du ein gutes Buch und Gesellschaftsspiele ein – denn Strom und Internet sind beim Leben im Wohnmobil oftmals Mangelware.
Und, last but not least: Campingtoilette und -dusche. Ersteres bewahrt dich besonders bei Schlechtwetter und nachts davor, das “Geschäft” im Freien verrichten zu müssen. Und eine portable Dusche sorgt dafür, dass du dich trotz Outdoor-Leben frisch und sauber fühlst. Auch, wenn weit und breit keine Stranddusche oder Waschmöglichkeit bei einer Raststation in Sicht sind.

Bekleidung vom Kilimanjaro

Haute-Van-Ture – die richtige Kleidung im Wohnmobil

Wenn du unterwegs zu Hause bist lautet die Devise: Zwiebellook. So bist du für alle Eventualitäten des Wetters gerüstet und hältst sowohl hohen als auch tiefen Temperaturen stand. Achte außerdem darauf, dass deine Kleidung bequem und schnell anzuziehen ist. Denn die Realität des Van Life besteht aus ständigem hinein- und hinausklettern – durchaus auch nachts, wenn du keine Toilette im Fahrzeug hast. Ideal ist spezielle Outdoorbekleidung, denn diese ist bequem, robust und wetterfest. Und weil ein Leben im Wohnmobil ein Leben nah an der Natur ist, empfehlen wir nachhaltige Produkte, wie zum Beispiel die Get-Green-Kollektion der HERVIS Exklusivmarke Kilimanjaro. Die Textilien bestehen aus nachhaltigen oder Natur-Materialien wie Bambusfaser, Merinowolle, recyceltem Kaffeesatz, PET-Flaschen, Fischernetzen und mehr.

Die Devise beim Packen lautet: Von allem etwas, aber von nichts zu viel. An folgender Liste kannst du dich orientieren:

Van Life für Anfänger:innen: 5 Tipps für deinen Start

1. Kenne dein Fahrzeug

Egal, ob im selbst umgebauten Lieferwagen oder im fix fertigen Wohnmobil: Van Life bedeutet, manchmal auf sich gestellt zu sein. Da kann selbst die kleinste Panne ohne die nötigen Vorkenntnisse zur Herausforderung werden. Übe deshalb vor Fahrtantritt Basics wie das Reifenwechseln, Starthilfe, das Wechseln einer Glühbirne im Fahrzeug etc. So kannst du dir bei kleineren Gebrechen selbst helfen und bist schneller wieder unterwegs.

2. Setze dich mit dem Thema Camping auseinander

Eingefleischte Campingfans haben beim Einstieg ins Van Life natürlich Heimvorteil. Wer noch keine Vorerfahrung mitbringt, ist gut beraten, sich langsam heranzutasten. Verbringe erstmal das eine oder andere Probewochenende im Van, bevor du auf die große Reise gehst. Denn die Umstellung vom bekannten Luxus eines festen Wohnsitzes zum Leben im Freien kann eine ziemlich große sein, wenn du nicht weißt, worauf du dich einlässt.

3. Plane deine Route

Egal, ob du für lange oder kurze Zeit in den Van übersiedelst: Wenn du mit diesem nicht an einem Ort bleiben, sondern die Welt erkunden möchtest, will die Route geplant sein. Das ist auch wichtig, um Kosten fürs Tanken und Parken abschätzen zu können. Außerdem kann es Sinn machen, Stellplätze auf Campingplätzen schon vorab zu reservieren, denn gerade in der Reisezeit können diese schon einmal Mangelware sein. Wenn du wild stehen möchtest, informiere dich unbedingt vorab über die Regelungen der jeweiligen Umgebung. Denn das Campen abseits der dafür vorgesehenen Plätze ist vielerorts entweder nicht geduldet oder sogar verboten.

4. Packe richtig

Wenn du dich an unseren Packlisten oben orientierst, bekommst du ein Gefühl dafür, was du unterwegs alles wirklich brauchst. Achte dabei aber immer auch darauf, wie viel Stauraum du zur Verfügung hast. Denn, Pro-Tipp: Starte deine Reise mit ein paar leeren Fächern, so hast du Platz für frische Lebensmittel und Mitbringsel von unterwegs. Und stelle vor jeder Abfahrt sicher, dass alles gut verstaut ist. Dir in der ersten Kurve um die Ohren fliegende Gegenstände sind nicht nur ärgerlich, sondern vor allem gefährlich.

5. Steige zum richtigen Zeitpunkt wieder ein

Zwischen den vielen atemberaubend schönen Orten, die du unterwegs entdecken wirst, wird es auch die eine oder andere Enttäuschung geben. Sei es wegen schlechtem Wetter, zu hohen Erwartungen oder aus anderen Gründen: Manchmal passt’s einfach nicht. Eines der vielen schönen Dinge am Van Life ist, dass du die Freiheit im Gepäck hast. Nämlich die Freiheit, einfach weiterzufahren, wenn du dich an einem Ort nicht wohl fühlst. Aber auch bei schönen Plätzen sollte es irgendwann Abschied nehmen heißen. Das mag schwer fallen, aber: Vielleicht wartet beim nächsten Stopp ein noch eindrucksvolleres Erlebnis?

Mit ein bisschen Vorbereitung und dem richtigen Gepäck ist das Leben im Wohnmobil – egal, ob für kurze oder lange Trips – ein Abenteuer, das du in vollen Zügen genießen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben