Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Das Sportbrillen-ABC – Darauf kommt’s beim Kauf an

Das Sportbrillen-ABC

Lesezeit ca. 5 Minuten | Autor: Hervis Sports

Sie sehen stylisch aus, klar, aber noch viel wichtiger ist: Sie schützen deine Augen. Die Rede ist von Sportbrillen – einem wichtigen Teil deiner Ausrüstung, wenn du draußen sportelst. Egal, ob beim Tennis, Laufen, Skifahren oder Golfen, es gibt für jede Sportart die ideale Brille. Sowohl Sitz als auch Tönung wollen an den Einsatzzweck angepasst sein, aber wie genau? Welche Brille brauchst du für welchen Sport, und was hat es mit polarisierten Gläsern auf sich? Wir haben hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Sportbrillen zusammengefasst, damit du immer den Durchblick hast!

Wie soll eine Sportbrille sitzen?

Das Sportbrillen-ABC

 Am Wichtigsten ist, dass die Brille rutschsicher sitzt und dabei bequem ist. Denn nichts ist mühsamer, als ständig während dem Sport die Brille zurechtrücken zu müssen oder sie vielleicht sogar zu verlieren! Sie sollte eng genug anliegen, dass kein sogenanntes Streulicht an den Gläsern vorbei an deine Augen kommt – aber auch nicht so eng, dass deine Wimpern die Gläser berühren. 

Machst du eine Sportart, bei der Fahrtwind und/oder Staubaufwirbelung entstehen – zum Beispiel Rad- oder Motorsport – solltest du beim Brillenkauf zusätzlich darauf achten, dass die Brille um die Augen gut abschließt. Manche Modelle verfügen sogar über eine Gummidichtung. Auch eine Halterung, die dafür sorgt, dass die Brille nicht verloren gehen kann, empfiehlt sich, wenn du gerne mit Tempo unterwegs bist. 

Für manche Sportarten kannst du direkt zu speziell dafür gemachten Sonnenbrillen greifen – Skibrillen oder Radbrillen sind zum Beispiel speziell auf den jeweiligen Sport ausgelegt.

Welche Gläser bei Sportbrillen?

Bei der Frage nach den richtigen Brillengläsern gilt es, drei Punkte zu beachten: Tönung, Färbung und Gewicht:

Die Tönungen von Brillengläsern wirken sich auf deren UV-Schutz aus, sie lassen sich nach fünf Stufen unterscheiden:

>>

Kategorie

Tönung

Lichtabsorption

Anwendung

0

Klar bis sehr hell

0 - 20%

Schutz vor Wind oder Insekten, kaum bis kein Schutz vor UV-Strahlen

1

Hell bis mittel

20 - 57%

Bei bedecktem Himmel

2

Dunkel

57 - 82%

Klassische Sommer-Sonnenbrille

3

Sehr dunkel

82 - 92%

Bei starker UV-Strahlung wie z. B. im Gebirge, am Strand oder beim Wintersport

4

Extrem dunkel / verspiegelt

92 - 97%

Bei sehr starker UV-Strahlung wie z. B. am Gletscher, in der Wüste oder auf dem Wasser (Nicht im Straßenverkehr tragen!)

  • POP Eyes 
    Eddy
    Sonnenbrille
    89. 99
  • Uvex 
    sportstyle 235
    Sportbrille
    59. 99
    UVP €  89.99

Doch nicht nur Tönung, sondern auch Färbung der Brillengläser sollte an den Einsatzzweck angepasst sein. Die Färbung hat keinen Einfluss auf den UV-Schutz der Gläser, sie wirkt sich aber darauf aus, wie du Farben und Licht wahrnimmst und kann Blendung reduzieren:

>>

Färbung

Eigenschaften

Passend z. B. für …

Orange

Gute Sicht in dunkler Umgebung, bei Nebel und diffusem Licht; stärkere Wahrnehmung von Kontrasten

Laufen
Radsport
(Inline)-Skating
Bergsport
Klettern

Grau

Natürliche bis leicht verstärkte Farbwahrnehmung, Reduktion von Blendungen

Wassersport
Wintersport
Bergsport/Wandern
Golf

Braun

Gilt als Allrounder – hohe Farbtreue und guter Blendschutz

Bergsport/Wandern
Golf
Tennis
Radsport
Motorsport

Grün

Besonders hoher Blendschutz und natürliche Farbwahrnehmung; wirkt beruhigend

Bergsport/Wandern
Angeln

Violett

Macht die Sicht kühl und kontrastreich
(Nicht im Straßenverkehr tragen!)

Wintersport
Golf
Schwimmen

Achte bei der Auswahl der Färbung auch darauf, wie du persönlich die geänderte Farbwahrnehmung empfindest! Denn das ist von Person zu Person unterschiedlich – während manche super damit zurecht kommen, empfinden es andere als unangenehm. 

  • Benger 
    Sport
    Sportbrille
    29. 99
  • Benger 
    Sport
    Sportbrille
    19. 99

Auch wichtig: das Gewicht der Brillengläser. Denn je leichter die Brille, desto angenehmer ist sie in der Regel zu tragen. Deshalb und aufgrund der besseren Bruchsicherheit werden die Gläser von Sportbrillen in der Regel nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff gefertigt. So sind sie um bis zu 50% leichter und schützen die Augen im Fall von Stürzen oder anderen Unfällen zuverlässig.

Welche Fassung für eine Sportbrille?

Das Sportbrillen-ABC

Sportbrillen sind mit Fassungen in unterschiedlichen Designs und Farben erhältlich. Egal, für welche du dich entscheidest: Hauptsache sie ist stabil und trotzdem biegsam, splittert nicht und ist für dich angenehm zu tragen. Durch die Flexibilität des Materials kann die Fassung im Fall des Falles nachgeben statt zu Brechen oder zu Splittern, wodurch das Verletzungsrisiko reduziert wird. Ein weiterer Punkt, auf den es bei der Auswahl einer Brillenfassung zu achten gilt: Sie sollte keine Materialien enthalten, die eine Gefahr für Verletzungen darstellen können. Dazu zählen zum Beispiel Metallteile oder Glaselemente. Im besten Fall besteht die Fassung rundum aus bruchsicherem Kunststoff, damit bist du auf der sicheren Seite.

Solange diese Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du dich mit dem Style deiner neuen Sportbrille austoben!

Wie funktioniert eine polarisierte Sportbrille?

Manche Modelle verfügen über polarisierte Gläser. Das bedeutet, dass sie mit einer speziellen Beschichtung versehen sind, die Reflexionen besonders effektiv minimiert. Diese wirkt Blendung und damit dem schnellen Ermüden der Augen entgegen. Solche Gläser empfehlen sich besonders beim Wasser-, Schnee- und Motorsport, wo aufgrund der Gegebenheiten oft das Sonnenlicht von Oberflächen reflektiert wird.

Welche Sportbrille bei Fehlsichtigkeit?

Wenn du im Alltag eine optische Brille trägst, musst du natürlich auch beim Sport dafür Sorge tragen, dass du gut sehen kannst. Wenn Kontaktlinsen eine Option für dich sind, kannst du diese einfach unter einer nicht-optischen Sportbrille tragen. Sollte das nicht möglich sein, bleibt der Griff zur optischen Sportbrille – diese bekommst du beim Optiker, wo sie individuell an deine Bedürfnisse angepasst wird.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben