Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Tennisschläger: Was ein gutes Racket ausmacht

Tennisschläger: Was ein gutes Racket ausmacht

Lesezeit ca. 5 Minuten | Autor: Hervis Sports

Egal ob blutiger Anfänger oder leidenschaftliches Tennis-Ass: Das Hauptwerkzeug bei dieser beliebten Sportart ist der Tennisschläger. Welches Tennisracket am besten zu dir passt, ist eine Frage des Stils und Könnens. Hier erfährst du worauf du achten solltest, um den perfekten Schläger für dich zu finden.

Welche Arten von Tennisschlägern gibt es?

Die Zeiten, in denen Tennisschläger aus Holz gefertigt waren, sind vorbei. Heute bestehen sie alle aus Hightech-Kunststoffen, allem voran aus Materialien wie Graphit, Carbon, Fiberglas sowie Kevlar. Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Schlägertypen unterschieden:

Der Allroundschläger: Generalist für Gelegenheitsspieler

Der Allroundschläger ist am besten für Spieler ohne Turnierambitionen geeignet. Eventuell für dich, als neues Mitglied im kommunalen Tennisclub? Jene Schläger, die global gesehen am meisten zum Einsatz kommen, gehören diesem Typ an. Hobbyspieler schwören auf den Generalisten unter den Rackets, da sie eine gute Mischung aus sportlichen Ansprüchen und Bedarf an Komfort bieten. Im Gegensatz zum Turnierschläger ist der Allroundschläger leichter, hat eine größere Schlagfläche und vermag es, Stöße und Vibrationen effektiv abzufedern.

  • Wilson 
    Pro Staff Precision 100
    Tennisschläger
    89. 99
    UVP €  129.99

HERVIS Profi-Tipp: Generell wird für Anfänger ein größerer Schläger empfohlen, da er eine breitere Fläche bietet, was im Umkehrschluss zu einer höheren Trefferquote führt.

Der Turnierschläger: Für den (Semi-)Profi

Versierte Spieler, für die neben dem Spaß auch der Wettkampf eine Rolle spielt, greifen am besten zu einem Turnierschläger. Diese Modelle werden auch von den Profis gespielt und kommen reduziert, also ohne Schnickschnack, etwas schwerer als Allroundschläger und eher grifflastig ausbalanciert daher. Die schmälere Konstruktion des Rahmens bietet dem fortgeschrittenen Tennisspieler eine präzise Kontrolle über das Racket.

HERVIS Profi-Tipp: Wenn du dich in Tennismatches mit deinen Gegnern messen willst, empfiehlt es sich, immer einen zweiten Schläger in der Tennistasche dabei zu haben. So bist du allzeit bereit, selbst wenn einmal während eines Wettkampfes eine Saite reißen sollte. Außerdem interessant: der HERVIS Bespannservice.

Der Komfortschläger: Für angehende Tennisspieler

Tennisschläger

Dieses Racket ist die beste Wahl für Freizeitspieler, die – wie der Name bereits vermuten lässt – auf einen gewissen Komfort beim Tennisspiel nicht verzichten wollen. Komfortschläger werden bereits seit des letzten Tennisbooms der 80er- und 90er-Jahre angeboten. Denn seither greifen mehr und mehr Neulinge zum Tennisschläger, ganz im Zeichen der großen Erfolge, die einige Profis verzeichnen konnten und damit den Sport immer wieder ins Zentrum des Interesses Sportbegeisterter rücken.

Komfortschläger sorgen auch bei wenig Schwungkraft für eine gute Ballbeschleunigung. Die großen Schlägerköpfe verzeihen außerdem selbst unsauber ausgeführte Schläge, das Spiel kann also auch bei mangelnder Präzision fortgeführt werden, da der Tennisball nicht ständig ins Aus geht. Das geringe Gewicht ist zudem armschonend für Gelegenheitsspieler und ganz im Gegensatz zum Turnierschläger ist der Schlägerkopf schwerer als der Schaft. Eine Schlagbewegung von unten nach oben wird somit gefördert, was vor allem bei ungeübten Spielern zu einem sicheren Schlag führt.

HERVIS Profi-Tipp: Wenn du den Balancepunkt bestimmen willst, lege das Racket so auf deinem ausgestreckten Zeigefinger ab, das er die Waage hält. Ausgewogene Schläger, also solche, die weder griff- noch kopflastig sind, haben bei einer durchschnittlichen Länge von rund 69 Zentimetern ihren Balancepunkt bei 33 bis 34 Zentimetern. Wenn der Wert darunter liegt, spricht man von einem grifflastigen Schläger. Bei Komfortschlägern liegt dieser Balancepunkt über 34 Zentimetern.

Tennisschläger für Kinder: Früh übt sich!

Tennisschläger für Kinder

Bereits Kinder ab zwei Jahren können mit dem Tennisspielen beginnen. Denn Kinderschläger gibt es ab einer Länge von 19 bis 26 Inches, welche sich zum Spielen in einem Alter von zwei bis zwölf Jahren eignen. Hauptaugenmerk beim Kinderschläger liegt auf der leichten Manövrierbarkeit und darauf, den Arm der Heranwachsenden zu schonen. Die Varianz an Tennisschlägern für Kinder ist mittlerweile groß. Um den richtigen Schläger für deinen Liebling zu finden, ist das wichtigste Merkmal die passende Schlägerlänge. Juniorschläger ermutigen Kinder beim Erreichen des gewünschten Spieleffekts und unterstützen den gleichmäßigen Muskelaufbau. Wichtig: Zu kleine Rackets überbeanspruchen Faust und Ellenbogen, was auf Dauer zu einer Überlastung der Sehnen führen kann. In unser Tennis-Sportwelt finden Sie alles, was Kinder zum Tennisspielen benötigen.

HERVIS Profi-Tipp: Größere Jugendliche spielen besser mit einem Schläger für Erwachsene – beispielsweise mit einem mit einer Länge von etwa 27 Inch – als mit einem Juniorracket mit überlangem Schlägerhals. Lange Schläger bieten zwar den Vorteil leichter zu sein, lassen sich jedoch schwieriger spielen, als kürzere des gleichen Gewichts. Jugendliche Spieler, in etwa zwischen 160 und 165 cm groß, greifen im Idealfall zu Tennisrackets mit einem Gewicht von 284 bis 340 Gramm.

Mit welchen Kosten kann ich beim Tennisschläger-Kauf rechnen?

Die Preisspanne bei Tennisschlägern ist relativ groß und richtet sich ganz nach Art und Anspruch an den Schläger. Während Rackets für Kinder bereits ab Preisen von € 20 bis € 50 zu haben sind, gibt es robuste Einsteigerschläger von € 30 bis € 120. Bei Turnierschlägern von guter Qualität solltest du dir ein Budget von mindestens € 100 setzen. Allgemein gilt: Der Preis sollte nicht das Hauptaugenmerk beim Tennisschläger-Kauf sein.

Das HERVIS-Team wünscht viel Erfolg bei deiner neu entdeckten Leidenschaft – dem Tennisspiel!

Übrigens: Welchen Umfang der Griff deines Schlägers haben sollte, also welche Griffstärke du benötigst, findest du in unserem HERVIS Größenberater heraus.

  • Wilson 
    Pro Staff Precision 100
    Tennisschläger
    89. 99
    UVP €  129.99

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben