Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Die richtigen Schuhe für jedes Terrain

Titelbild vom Blogbeitreg: Die richtigen Schuhe für jedes TerrainLesezeit ca. 6 Minuten | Autor: Hervis Sports

Im Outdoor-Bereich gibt es viele unterschiedliche Arten von Schuhen. Sie sehen auf den ersten Blick alle sportlich und funktionell aus – auf den zweiten Blick gibt es aber doch so einige Unterschiede. Welchen Schuh brauchst du also für welches Terrain? Wir sagen es dir!

Hiking – Bewegung mit Erholungsfaktor

Hiking Schuhe

Hikingschuhe sind Halbschuhe, was bedeutet, dass sie unter dem Knöchel enden. Dadurch sind sie sehr bequem, büßen im Vergleich zu anderen Outdoorschuhen aber etwas an Stabilität ein. Sie haben eine weiche und trotzdem belastbare Sohle, die ein angenehmes Abrollen während des Gehens ermöglicht und sind ideal für kürzere Wanderungen mit leichtem Gepäck.

Geeignetes Terrain: Weitgehend flache und befestigte Wald- und Wiesenwege.

Trekking – Wenn es etwas mehr sein darf

Trekking Schuhe

Der Schaft von Trekkingschuhen endet, im Vergleich zu jenem von Hikingschuhen, auf oder über dem Knöchel. Trekkingschuhe haben außerdem eine dicke, stabile und trotzdem noch verbiegbare Sohle. Sie eignen sich für ausgedehnte Tagestouren oder Touren mit Übernachtung und mittelschwerem Gepäck (bis etwa 35 Liter).

Geeignetes Terrain: Weitgehend befestigte Wege und mittlere bis deutliche Anstiege mit vereinzelt losem Untergrund.

Hochalpin – Der Himmel ist das Limit

Bergschuhe

Hochalpinschuhe, oder auch Bergschuhe genannt, kommen dort zum Einsatz, wo andere Schuhe nicht mehr ausreichend Sicherheit und Stabilität bieten: im alpinen und hochalpinen Gelände. Sie sind die idealen Begleiter für alles vom Hüttenzustieg über wegloses Gelände bis hin zu Gletschertouren. Außerdem sind Hochalpin-Schuhe bedingt steigeisenfest, was bedeutet, dass Leichtsteigeisen oder Steigeisen mit Riemenbindung angebracht werden können.

Geeignetes Terrain: Sehr grober und steiler Untergrund, Eis- und Schneefelder.

Zustieg – Unterwegs zur Kletterwand

Zustiegsschuhe sind in der Regel halbhoch. Sie zeichnen sich durch eine besonders robuste und steife Sohle aus und verfügen vorne am Innenfuß über eine Kante für leichte Klettereien. Diese sogenannte “Climbing Zone” ist das größte Unterscheidungsmerkmal zwischen Zustiegs- und Hikingschuhen, die sich sonst auf den ersten Blick oft ähnlich sehen. Auch die Schnürung unterscheidet die beiden Schuhtypen, denn diese reicht bei Zustiegsschuhen weiter nach vorne, was der Optik von Kletterschuhen nachempfunden ist.

Geeignetes Terrain: Steinige, unwegsame Strecken, wie z. B. beim Zustieg zu Kletterwänden. Auch für einfache Klettersteige geeignet.

Zustiegsschuhe

Klettersteig – Mit dem Berg auf Tuchfühlung

Beim Begehen von Klettersteigen triffst du nicht nur auf Felstritte, Leitern und Seilbrücken, sondern bewegst dich oft auch auf Bergpfaden, weglosem Gelände, Schnee oder Eis. Deshalb ist ein guter Klettersteigschuh eher ein Generalist als ein Spezialist. Die Sohle ist in mehrere Zonen unterteilt: Der vordere Teil ist fest, steif und hat kein Profil, um auch auf kleinen Felsvorsprüngen einen kraftsparenden Stand zu gewährleisten. An Mittelfuß und Ferse ist dagegen ein tiefes Profil vorhanden, das Halt im Gelände gibt. Zwischen Ballenbereich und Absatz gibt es außerdem eine ausgeprägte Vertiefung, den sogenannten “Trittleitersteig”. Dieser verhindert das Abrutschen auf nassen Leitersprossen und Eisenstiften.

Geeignetes Terrain: Klettersteige aller Schwierigkeitsgrade.

Klettern – Auf in luftige Höhen

Kletterschuhe zeichnen sich durch eine profillose Gummisohle aus, die, je nach Art und Einsatzgebiet des Schuhs, “hart” oder “weich” sein kann. Harte Schuhe nehmen Zehen und Beinmuskulatur beim Stehen auf kleinen, schmalen Trittflächen Kraft ab, während weichere Modelle für mehr Reibung und damit bessere Haftung an der Wand sorgen.

Geeignetes Terrain: Felswände, sowohl natürlich als auch künstlich.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben