Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Top 20 Radwege-Klassiker

Top 20 Radwege-Klassiker

Entdecke die schönsten Radwege! In diesem Blogartikel stellen wir dir 20 Radrouten vor, die durch atemberaubende Landschaften und kulturelle Highlights führen. Ob entlang malerischer Flüsse, durch historische Städte oder vorbei an beeindruckenden Naturkulissen. Lass dich inspirieren und plane deine nächste Fahrradtour!

Vorarlberg

Bodensee-Radweg

Der rund 270 km lange Bodensee-Radwanderweg zählt zu den beliebtesten Radrouten Europas. Großteils der Uferlinie folgend, führt er einheitlich beschildert durch die drei Länder Österreich, Deutschland und Schweiz rund um Mitteleuropas drittgrößten See. Wer Strecken abkürzen möchte, fährt ein Stück mit dem Zug oder mit einem der Bodenseeschiffe.

270 km / 8 Etappen

> hier geht's zur Tour <

www.bodensee-vorarlberg.com

Tirol

Etschtalradweg

Von Landeck aus mit dem Rad in die Ferne schweifen: Der Etschtalradweg führt entlang der Etsch, über den Reschenpass am geschichtsträchtigen Reschensee mit dem alten Kirchturm im See vorbei. Weiter durch das Vinschgau mit traumhafter Gebirgskulisse in Städte wie Meran und Bozen bis hin zum Endpunkt in Verona.

285 km / 7 Etappen

> hier geht's zur Tour <

www.tiroler-oberland.com

Lechradweg

125 km pures Radvergnügen entlang des letzten Wildflusses Europas! Von den Lechquellen bis ins bayerische Allgäu führt der Lechradweg durch 4 Regionen, 2 Länder und unberührte Natur – perfekt für Genießer und Entdecker!

125 km / 4 Etappen

> hier geht's zur Tour <

www.lechtal.at

Innradweg

Nicht weniger als 520 Kilometer Radvergnügen warten entlang des Innradweges, vom Inn-Ursprung im Schweizer Engadin bis zur Donaumündung in Passau. In der Mitte liegt das Radparadies Innsbruck. Beeindruckende Landschaften, fabelhaftes Bergpanorama und idyllische Uferwege bestimmen das Bild. In Innsbruck warten auch Geschichte, Sightseeing und köstliches Essen.

520 km

> hier geht's zur Tour <

www.innsbruck.info

Achensee-Radweg / ­München-Venezia

Der Achensee-Radweg ist ein Teilstück der VBT (Via Bavarica Tirolensis) und des Fernradwegs von München nach Venedig. Doch auch für sich allein ist er eine ideale Möglichkeit, einen abwechslungsreichen Radwandertag im Achental zu verbringen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

35 km

> hier geht's zur Tour <

www.achensee.com

Der Tauernradweg zählt zu den schönsten Radwanderwegen Europas. Er hat seinen spektakulären Startpunkt am Fuße der Krimmler Wasserfälle in der Nationalparkregion Hohe Tauern und führt bis in die Stadt Salzburg sowie nach Passau.
270 km / 7 Etappen

Kärnten

Velovista Kärnten

Vom 21.–25. Mai 2025 gibt es eine völlig neue Route zu Highlights des Radwegs „Kärnten Seen-Schleife“ zu erleben. Das Angebot: 5 Tage autofrei radeln, Radservice und Guides inklusive! Strecke: von Villach zum Klopeiner See und zurück  – plus eine Ossiacher-See-Runde. Der Eintritt ins Badehaus Klopeiner See, in die Kärnten ­Therme und zu Kulturveranstaltungen sind inkludiert.

210 km / 5 Etappen

> hier geht's zur Tour <

www.kaernten.at

Drauradweg

Europas erster 5-Sterne-Radweg führt von den Dolomiten in die Weite Pannoniens, konkret von Toblach in Südtirol nahe der 3 Zinnen bis nach Varaždin in Kroatien. Auf den vier Kärntner Etappen zeigt er sich als leichter Radweg mit ­Asphalt und Schotter, immer entlang der Drau. ­Optimale Mobilität entlang der Südbahnstrecke. Perfekt für Familien, da relativ leicht.

510 km

> hier geht's zur Tour <

Gailtalradweg

Start in Kötschach-Mauthen, dem Bergsteigerdorf im Südwesten Kärntens. Immer entlang der Gail mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Sprung in den Pressegger See und Einkehr bei Lisi’s Almwirtschaft in der Nähe von Nötsch. Cool auch der Abschnitt direkt unter dem Dobratsch bei Schütt.

95 km

> hier geht's zur Tour <

www.nassfeld.at

Top 20 Radwege-Klassiker

Niederösterreich

Nord-Süd-Etappe Nr. 5 des ­Donauradwegs

Entlang des silbrig-blauen Bandes der Donau führt der Donauradweg auf ehemaligen Treppelwegen und ruhigen Dorfstraßen durch die ­UNESCO-Welterberegion Wachau. Zwischen den bekannten Orten Melk, Spitz, Dürnstein und Krems genießen Radler auf dieser Tagesetappe die typischen Steinterrassen und Marillengärten.

68 km

> hier geht's zur Tour <

www.wachau.at

Ybbstalradweg

Der Ybbstalradweg ist nah am Wasser gebaut und gilt als sicherster Radweg Niederösterreichs. Einzigartig ist vor allem das Herzstück des Wegs zwischen Waidhofen/Ybbs und Lunz am See. Kaum Steigungen, keine Autos, dafür großzügige Rast- und Badeplätze und herrliche Natur auf einer ehemaligen Bahntrasse erwarten Radler.

107 km

> hier geht's zur Tour <

www.mostviertel.at

Italien

Green Road dell’Acqua

Der mit dem italienischen Oscar für Radtourismus ausgezeichnete Radwanderweg führt an der Etsch entlang durch Trento und Rovereto zum Gardasee. Auf dem Rückweg folgt man dem Fluss Sarca bis zum Valle dei Laghi, bergauf bis zum Monte Bondone, hinunter nach ­Trient und zurück zum Start.

143 km / 3 Etappen

> hier geht's zur Tour <

www.visittrentino.info

FVG2 Adriabike-Radweg

Triest ist der Ausgangspunkt dieser faszinierenden Route, die die wichtigsten Badeorte in Friaul-Julisch Venetien berührt, durch den Karst führt und die friaulische Tiefebene in der Nähe der Lagunen von ­Grado und Marano durchquert. Der Adria-Radweg verbindet Triest mit Venedig.

258,1 km

> hier geht's zur Tour <

www.turismofvg.it/de

Slowenien

Drava-Radweg

Der slowenische Teil des Drauradwegs ist Teil des internationalen Weges, der schon an der Quelle in Italien beginnt. In Slowenien führt die Strecke vorbei an den Grenz­übergängen ­Libeliče (Leifling) bzw. Vič bis nach Maribor oder weiter bis nach Ptuj und Ormož – auf einer Gesamtlänge von 129 km.

129 km

> hier geht's zur Tour <

Slowenien/Kroatien

Parenzana

Der berühmte Parenzana-Radweg führt entlang der kurzen, aber ­abwechslungsreichen slowenischen Küste. Die begeisternde Strecke ist auf der einstigen Schmalspurbahnstrasse zwischen Triest (Italien) und Poreč (Kroatien) angelegt.

130 km

> hier geht's zur Tour <

www.slovenia.info

www.slovenia-­outdoor.com

Logo SportAktiv

Danke für die Content-Kooperation mit SPORTaktiv – Österreichs größtem Aktivsportmagazin. Mehr auf www.sportaktiv.com

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben