Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Top 20 Fluss- und Seeradwege 2024

Top 20 Fluss- und Seeradwege 2024

Lesezeit ca. 5 Minuten | Autor: SPORTaktiv

Es gibt eine beeindruckende Auswahl an Fluss- und Seeradwegen, die sowohl Naturliebhaber als auch Kultursuchende begeistern werden. Von den idyllischen Ufern des Achensees in Tirol bis zu den historischen Pfaden entlang der Donau in Niederösterreich, jede Route verspricht einzigartige Erlebnisse und atemberaubende Landschaften. Entdecke die top 20 Radtouren, die unvergessliche Abenteuer und kulturelle Highlights in einigen der schönsten Regionen Europas bieten.

Tirol

Achenseeradweg: Achenwald–Wiesing

Start an der Staatsgrenze zu Deutschland in Achenwald – mit Anstiegen und Gefällen bis Achenkirch weiter an das nördliche Seeufer. Am See flach verlaufend bis Maurach und Eben. Kulturtipp: Wallfahrtskirche St. Notburga in Eben mit dem  Notburga-Museum. Ab dort bergab nach Wiesing.

34,6 km
> Hier geht's zur Tour <
www.achensee.com

Lechradweg: Steeg–Weißenbach

Die Etappe zwischen Weißenbach und Steeg ist die letzte am Lechradweg und führt durch unberührte, ursprüngliche Natur vorbei an malerischen Ortschaften, idyllischen Wäldern und Lechauen. Highlights: Geierwally Freilichtbühne Elbigenalp; Einkehrtipp: Hotel-Restaurant LechZeit in Elmen.

52 km / ca. 400 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.lechtal.at

Innradweg bei Innsbruck: Silz–Innzig

Entdecke kulinarische Schätze entlang des Genuss-Radwegs im Inntal bei Innsbruck. An 24 Stationen warten Köstlichkeiten mit lokalen Zutaten von Bienenhonig über Schnaps bis hin zu Früchten – hier findet jeder Leckereien fürs Picknick oder als Mitbringsel.

45 km / 289 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.innsbruck.info

Drauradweg: Innichen–Lienz

Der Drauradweg startet im Südtiroler Innichen. Der jungen Drau entlang geht es bergab nach Sillian und weiter durch Osttirol nach Lienz – begleitet von den schroffen Dolomiten. Dörfer, Burgen und gotische Kirchen sind sichtbare Zeugen eines alten Kulturraums.

48 km / 130 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.osttirol.com

Salzburg

Tauernradweg: Etappe 1 Krimml–Mittersill

Am Ausgangspunkt unbedingt einen Besuch bei den imposanten Krimmler Wasserfällen einschieben. An der Krimmler Ache und schließlich der Salzach entlang geht es bergab, bis man Neukirchen am Großvenediger erreicht. Über Bramberg am Wildkogel führt die Etappe nach Mittersill.

33,48 km / 220 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.nationalpark.at

Gasteiner Radweg

Der Gasteiner Radweg führt durch das gesamte Tal, von Dorfgastein bis nach Bad Gastein. Anfänglich ist die Radroute flach und führt zum Teil entlang der Gasteiner Ache. In jedem Ort gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die zum Verweilen und Erfrischen einladen.

40 km / 200 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.gastein.com

Trumer Seen Route

Die eindrucksvolle 3-Seen-Runde um Mattsee, Obertrumer See und Grabensee – auch Trumer Seen genannt – führt mitten durch die idyllische Landschaft des Salzburger Seenlandes. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Nord in Mattsee. Tipp: Rast in einem der schattigen Gastgärten in Obertrum und ­Seeham einlegen.
28 km / 260 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.salzburger-seenland.at

Ennsradweg: Flachau–Radstadt–Altenmarkt–Flachau

Diese familientaugliche Genussradtour mit Start und Ziel im Zentrum von Flachau führt über den Ennsradweg nach Radstadt und über ­Altenmarkt wieder zurück. Sowohl Radstadt als auch Altenmarkt bieten sich für Stopps und Einkehr an.

41 km / 120 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.flachau.com

Top 20 Fluss- und Seeradwege 2024

Kärnten

Kärnten-Seenschleife: Etappe 1 Villach–Millstatt

Die erste Etappe der in Summe 420 km langen Radtour mit 8 Etappen führt über 67 km von Villach nach Millstatt: Erst zur Umrundung des Ossiacher Sees. Dann zum Afritzer See und Feldsee und weiter nach Radenthein zum Ostufer des Millstätter Sees; schließlich nach Dellach und nach Millstatt.

67 km / 690 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.kaernten.at/

Drauradweg: Villach–Ferlach/St. Margarethen

Nah am Wasser und besonders abwechslungsreich geht es auf dieser Kärntner Etappe des Drauradwegs durch beschauliche Dörfer oder vorbei an schmucken Schlössern wie Wernberg, Ebenau und Schloss Rosegg. Topbeschildert, leicht zu fahren, Kulinarik in jedem Ort und ein perfektes Leihsystem „Kärnten rent e bike“.

51,5 km / 317 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.drauradweg.com

Klopeinersee 3-Seen-Tour

Die familienfreundliche Radtour mit Start/Ziel in Seelach führt zu drei Seen in Südkärnten: Klopeiner See, Kleinsee und Turnersee. Leicht zu fahren, wenig Höhenmeter und abwechslungsreich durch sanfte Wiesen und idyllische Dörfer. Tipp zum Abschluss: Einkehr beim besten Eis an der Promenade und gleich einen Espresso dazu!

18 km / 170 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.suedkaernten.at

Oberösterreich

Donauradweg: Linz–Ardagger

Start in Linz am Donaudamm mit Blick auf den Pöstlingberg und das Donauknie. Nach der Überquerung bei der Staustufe Abwinden-Asten am Südufer entlang über Steyregg, Enns, St. Pantaleon, Wallsee nach Ardagger. Stopps lohnen sich besonderns in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, und im barocken Stift St. Florian.

59 km / 9 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.donauregion.at

Ennsradweg: Weyer–Steyr

Von Weyer im Nationalpark Kalk- alpen über Losenstein, das einen Burg­besuch wert ist, in die kleine, historische Stadt Steyr mit ihren romantischen Plätzen und Gassen. Der gesamte Ennstalradeweg ist auch mit Gepäckstransfer buchbar

48 km / 476 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.radurlaub.com

Steiermark

Murradweg: St. Michael/Lungau–Murau

Die zweite Etappe des Murradwegs führt von St. Michael im Lungau in die Steiermark, genauer gesagt nach Murau. Am Weg laden ­unter anderem das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau, das idyllische St. Georgen am Kreischberg oder die Brauerei der Sinne in Murau zu einem Stopp ein.

53 km / 300 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.steiermark.com

Mürztalradweg: Mürzsteg–Bruck a. d. Mur

Nach dem Start in Mürzsteg geht es vorwiegend entlang der Mürz bis in die historische Brucker Altstadt. Die Route ist auch für Kinder und weniger trainierte Radler gut zu bewältigen und lädt mit idyllischen Plätzchen zum Ausruhen sowie Planschen im Wasser ein.

68 km / 10 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.steiermark.com

Niederösterreich

Donauradweg: Wachau–Melk

Auf insgesamt 260 km führt der Donauradweg an beiden Ufern der Donau durch Niederösterreich. ­Einzigartig ist die Etappe durch die Weltkulturerbe-Region Wachau zwischen Melk und Krems mit ihren typischen Steinterrassen und Marillengärten.

34 km / 95 Hm
> Hier geht's zur Tour <
www.donau.com

Bayern

Rottal-Radweg

Der Rottal-Radweg bietet „Niederbayern pur“ auf 115 Kilometern. Von Velden a. d. Vils im Landkreis Landshut begleitet er den namensgebenden Fluss Rott von der Quelle bis zur Mündung in den bayerisch-österreichischen Grenzfluss Inn nahe Neuhaus am Inn. Tipp: Freilichtmuseum Massing.

115 km / 120 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.passauer-land.de

Italien

Vinschgauer Radweg

Der Startpunkt befindet sich in Graun am Reschensee – von hier führt der Radweg über rund 80 Kilometer vorwiegend die Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran. Der Reschensee mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm ist ein frühes Highlight entlang der Strecke.

80 km / 100 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.reschenpass.it

FVG8 Karnischer Radweg: But-Radweg

Die Radroute führt entlang des Baches But am Fuße der Karnischen Alpen und vorbei an atemberaubenden Bergdörfern. Nach dem Start in Tolmezzo gilt es dem Wasserlauf in Richtung der antiken römischen Stadt Zuglio zu folgen, weiter in Richtung der bekannten Thermalquellen Arta Terme SPA und über Sutrio bis Paluzza.

36,7 km / 384 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.turismofvg.it/de/bike/

Slowenien

Soča-Radweg: Tolmin–Solkan

Der malerische und nicht allzu anspruchsvolle Teil des Soča-Radwegs von Tolmin nach Solkan verläuft fast ausschließlich an der Bohinjer Eisenbahn. Der Start der Tour erfolgt am ­Zusammenfluss der Flüsse Soča und Tolminka. Tipp: vor dem Aufstieg in Richtung Gorenja vas am rechten Ufer der Soča der Käserei einen Besuch abstatten.

38,1 km / 560 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.soca-valley.com

Logo SportAktiv

Danke für die Content-Kooperation mit SPORTaktiv – Österreichs größtem Aktivsportmagazin. Mehr auf www.sportaktiv.com

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben