Unsere Top 5 Rundwanderwege Österreichs
Natur, frische Luft und atemberaubende Ausblicke: die Berge rufen! Ein Plus an Abwechslung bieten dir dabei Rundwanderwege, da du hier nie denselben Weg zweimal läufst. In diesem Artikel wollen wir dir unsere fünf liebsten Rundwanderungen vorstellen – da ist garantiert für jeden Wandertyp etwas dabei!
1. Naturschutzgebiet Vilsalpsee
Für die Tour durch das Naturschutzgebiet Vilsalpsee solltest du bereits etwas Wandererfahrung und Kondition mitbringen. Für deine Anstrengungen wirst du hier allerdings anschließend auch belohnt, denn kaum ein Wanderweg Österreichs ist so schön wie dieser. Auf der Route besuchst du das Gipfelkreuz auf der Schochenspitze, den Traualpsee und den Vilsalpsee. Jeder dieser Orte lädt zum Verweilen und Picknicken ein. Dazu bieten sie eine Garantie für das perfekte Erinnerungsfoto.
Länge: 16 km
Dauer: 6:15 Stunden
Schwierigkeitslevel: Schwer
Bundesland: Tirol
2. Günster Wasserfall
Ziel dieser Tour ist der namensgebende Günster Wasserfall, der mit 65 Metern Fallhöhe als der höchste Wasserfall der Steiermark gilt. Schon allein der Anblick ist Grund genug, sich für die Wanderung zu entscheiden. Doch auch die Gasthäuser und ein Badesee sorgen für eine vielfältige Route. Zwar solltest du für die Wanderung über ein wenig Kondition verfügen, dank der vielen verfügbaren Einkehrmöglichkeiten eignet sie sich jedoch auch für Wanderanfänger.
Länge: 10 km
Dauer: 3:45 Stunden
Schwierigkeitslevel: mittel
Bundesland: Steiermark
» Mehr über den Rundwanderweg erfahren.
3. Millstätter See Höhensteig
Wanderprofis, denen ein Tagesausflug nicht ausreicht, finden ihre Herausforderung auf dem Millstätter See Höhensteig. Zwar ist der Wanderweg nur als mittelschwer einzustufen, doch die komplette Rundwanderung dauert fast zwei Wochen – das erfordert Ausdauer. Auf insgesamt acht Etappen (die jeweils zwischen 2 und 16 Stunden dauern) besuchst du zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Granattor oder den Mottenstein und genießt einzigartige Aussichten auf den Millstätter See sowie umliegende Berge.
Tipp: Die Etappen lassen sich auch einzeln besuchen, sollte eine 13-tägige Rundwanderung zu viel des Guten sein.
Länge: 200 km
Dauer: 76:00 Stunden (13 Tage; 6 Stunden Wanderung pro Tag)
Schwierigkeitslevel: Mittel
Bundesland: Kärnten
4. Hintersteiner See
Eine kurze, kinder- und familienfreundliche Rundwanderung findest du um den Hintersteiner See. Mit gerade einmal 100 m Höhenunterschied heißt der Weg auch Kleinkinder und ältere Personen willkommen. Trotzdem überzeugt die Mini-Wandertour durch den Blick auf den See, Bademöglichkeiten und typisch österreichische, charmante Gasthäuser. Mit diesen Argumenten wird es garantiert nicht schwer, die Familie vom Wandern zu überzeugen!
Länge: 5 km
Dauer: 1:30 Stunden
Schwierigkeitslevel: leicht
Bundesland: Tirol
» Mehr über den Rundwanderweg erfahren.
5. Von der Wurzeralm zum Warscheneck und zurück
Den Ausblick vom Gipfelkreuz am Warscheneck auf 2.355 m Höhe muss man sich erst einmal verdienen – aber dann kann man auch mächtig stolz auf sich sein. Denn die Tour führt nicht nur über steile Wege, sondern auch über einen Klettersteig-Abschnitt (Schwierigkeitsgrad A/B, Klettersteigset für Anfänger empfohlen), der Trittsicherheit erfordert. Für regnerische Tage eignet sich diese Wanderung daher nicht! Feste Wanderschuhe sind hier zudem ein Muss. Außerdem solltest du genügend Verpflegung in deinem Rucksack mitbringen, auf dem Weg gibt es nämlich keine Einkehrmöglichkeit. Der Rundwanderweg überzeugt dafür durch Flora und Fauna sowie durch den einmaligen Ausblick, den man vom Warscheneck genießen kann – die Kombination macht die Route definitiv zu einer unserer liebsten in ganz Österreich.
Länge: 12 km
Dauer: 8:00 Stunden
Schwierigkeitslevel: Schwer
Bundesland: Oberösterreich