50 Jahre Hervis – Ein halbes Jahrhundert "Get Movin' "
Vom Brauchtum zum Hervis-Sortiment
Anfang der 1970er Jahre wurde neben Innsbruck auch eine Filiale in Graz eröffnet, zuerst dienen jedoch beide Standorte als reine Kaufhäuser für Trachtenmode. Erst in den 80er Jahren, nach der Übernahme der SPAR, wurde das Sport-Fachmarkt-Konzept verwirklicht und eine Kombination von Sportmode und sportiver Freizeitmode kennzeichnet seit jeher das Sortiment. Bis heute steht Hervis für Kompetenz im Sportbereich und Trends in der sportlichen Freizeit.
1981 konnten österreichweit bereits 15 Filialen verzeichnet werden und um dem Ski-Land Österreich auch voll und ganz gerecht zu werden, wurde Ende der 90er Jahre das Geschäftsmodell "Hervis Ski for Rent" eingeführt. Der Skiverleih-Service mit Bestpreis-Garantie siedelt sich in den schönsten Skigebieten Österreichs an und sorgt für Pistengaudi ohne anstrengendes Schleppen von Ausrüstung.
1993 wurde die erste Hervis-Kundenkarte eingeführt. Treue Kunden kamen so schon sehr früh in den Genuss zahlreicher Vorteile und Aktionen. Die Kundenkarte sollte der Vorläufer für einen weiteren Meilenstein darstellen: Mit dem Hervis SportsClub entstand 2004 die sportlichste Community Österreichs, die bis dato in den Genuss zahlreicher Angebote und Aktionen kommt.
Um nicht nur beim Sportsortiment up to date zu sein, setzt Hervis seit 2013 auf eine effektive Multichannel-Strategie, die Kunden bequemes Shopping über Desktop, Smartphone, Tablet und natürlich in den Stores ermöglicht. Die Online-Experience steht dabei dem Einkauf im Stores in Sachen Informationen und Angebot um nichts nach.
Hervis-Exklusivmarken und neue Ansätze
Im Jahr 1983 wurdedie Marke Benger übernommen und so enstanddie erste Hervis-Exklusivmarke. Inzwischen umfasst die Hausmarke nicht nur Sportkleidung für jede Gelegenheit und Jahreszeit, sondern auch Fahrräder und Accessoires, wie Sonnen- oder Skibrillen.
1997 startete die Exklusivmarke Kilimanjaro, die aktuell mit der nachhaltigen Linie "Get Green" neue Maßstäbe für Funktionskleidung setzt. Die Kollektion setzt nicht nur auf hohe Qualität, sondern schaut auch bei der Produktion ganz genau hin. Fairness und die Einhaltung sozialer Standards stehen hier im Vordergrund. Eine sorgfältige und wohl durchdachte Auswahl nachhaltiger Materialien garantiert uneingeschränkte Funktionalität der Sportkleidung. So werden beispielsweise Bambusfasern verwendet, die einen natürlichen UV-Schutz bieten, schnell trocknen und dabei atmungsaktiv sind. Oder die in Österreich produzierte Powerfaser Lyocell, die aus schnellwachsenden Baumarten, wie Eukalyptus oder Buche, gewonnen wird und dabei so weich wie Wolle und überaus atmungsaktiv ist. In Sachen Design wird Hervis von der Modeschule Hallein unterstützt, die eine nachhaltige Kollektion designen durfte.
Um auch Kinder optimal für sportliche Aktivitäten aller Art auszurüsten, wurde 2004 die Kinder-Exklusivmarke Snoxx ins Leben gerufen. Besonders für den Wintersport finden junge Rennläufer bei Snoxx alles, was das Herz begehrt.
2005 folgte eine weitere Exklusivmarke, nämlich Cygnus. Die junge Sportmarke zeichnet sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und bedient vor allem die Zielgruppe der Sporteinsteiger. Von Fahrrädern über Scooter bis hin zu Ski und Freizeit- sowie Sportbekleidung bietet Cygnus Produkte für jeden Geschmack und das bei gewohnt hervorragender Qualität.
Alle diese Marken und viele mehr findest du in den zahlreichen Hervis Stores. Brandneu: Der Hervis Flagshipstore im Salzburger Europark öffnete am 28. Mai 2020 seine Schiebetüren und überzeugt auf 1.900 Quadratmetern mit einem innovativen Service-Point in der Mitte des Stores sowie einem Bodylab-Vermessungszentrum und einer praktischen Pick-up-Zone für Click -& -Collect-Bestellungen.
Hervis ist nicht nur ein traditionsreiches, sondern auch ein preisgekröntes Sportfachgeschäft. 2016 wurde der Austrian Retail Innovation Award an Hervis verliehen, der in Österreich tätige Handelsunternehmen aller Größen für den Einsatz herausragender innovativer Lösungen auszeichnet. In der Kategorie "Best Omnichannel Innovation", die die effektive Kommunikation über mehrere verschränkte (digitale und analoge) Kanäle auszeichnet, konnte Hervis besonders überzeugen.
Hervis in Europa
Hättest du gewusst, dass es auch außerhalb Österreichs Hervis-Filialen gibt und nicht einmal so wenige? Insgesamt führt Hervis mehr als 236 Stores in den Ländern Rumänien, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Tschechien und Deutschland. Der erste Store in Deutschland wurde übrigens 2012 eröffnet, nämlich in Garmisch-Partenkirchen.