Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Finde das perfekte Outfit für kalte Tage: Winter Active Wear

Winter Active Wear

Lesezeit ca. 7 Minuten | Autor: Hervis Sports

Der Winter hat viel zu bieten. Idyllische, schneebedeckte Landschaften, klare, frische Luft und ein gemütlicherer, oftmals entschleunigter Alltag zeichnen ihn aus. Gleichzeitig bietet die Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigungen. Das A und O dabei ist allerdings die richtige Bekleidung. Welche Active Wear für welche Wintersportart die Richtige ist, erfährst du hier anhand von vier Beispielen. 

#1 Schneeschuhwandern: Mit dieser Kleidung macht es richtig Spaß

Schneeschuhwandern ist in diesem Winter eine absolute Trendsportart. Das hat mehrere Gründe: Einerseits ist die Aussicht darauf, in verschneite Landschaften einzutauchen und aus dem alltäglichen Stress ein wenig entfliehen zu können, sehr verlockend. Andererseits braucht man im Vergleich zu anderen Wintersportarten nicht viel an spezieller Ausrüstung. Neben den Schneeschuhen ist aber die Kleidung entscheidend. 

Obwohl man beim Schneeschuhwandern nicht mit der allerhöchsten Geschwindigkeit unterwegs ist, sollte man sich nicht zu warm anziehen. Da man sich viel bewegt, kommt man schnell ins Schwitzen. Daher ist es ratsam, Kleidung nach dem Zwiebelprinzip anzuziehen. Die diversen Schichten halten warm, ohne dass man zu sehr ins Schwitzen kommt:

Schicht 1: Unterwäsche

Je nachdem, wie die Witterungsverhältnisse und Temperaturen sind, sollte man atmungsaktive Unterwäsche tragen. Empfehlenswert sind etwa Kleidungsstücke aus Merinowolle, die auch in feuchtem Zustand noch wärmen und schneller trocknen als andere Materialien wie zum Beispiel Baumwolle. In unserem HERVIS Onlineshop gibt es diesbezüglich ein großes Angebot an Unterwäsche aller Art. 

Schicht 2: Hose

Funktionshose

Optimal ist eine Hose, die wasserabweisend, atmungsaktiv und wärmend zugleich ist. Außerdem hat die perfekte Hose zum Schneeschuhwandern idealerweise Lüftungsschlitze, die man bei Bedarf öffnen kann. Perfekt geeignet sind Skitourenhosen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie leichter sind als klassische Skihosen und sich an die jeweiligen Bewegungen anpassen. 

Schicht 3: Shirt

Auch bei Shirts ist darauf zu achten, dass man zu atmungsaktivem Material greift. Hier bietet sich ebenfalls Merinowolle an, die neben ihrer wärmenden Funktion angenehm zu tragen ist. In unserer Rubrik Langlaufbekleidung findest du zahlreiche Funktionsshirts, die sich bestens zum Schneeschuhwandern eignen. 

Schicht 4: Pullover/Fleece

Beim Schneeschuhwandern können die Temperaturen zum Teil deutlich unter null liegen. Aus diesem Grund ist eine wärmende Fleecejacke als vierte Schicht empfehlenswert. Fleece hält warm, ist angenehm weich und deshalb besonders angenehm zu tragen. 

Schicht 5: Jacke

Bewegungsfreiheit ist eine der wichtigsten Eigenschaften, wenn es um die perfekte Winter Active Wear geht. Es braucht ein leichtes, flexibles Material, das zudem noch wärmend, wasserabweisend und atmungsaktiv ist. All diese Eigenschaften erfüllen Primaloft Jacken. Diese haben zudem noch den Vorteil, dass sie sehr klein zusammenfaltbar sind und so perfekt im Rucksack transportiert werden können, sollten die Temperaturen steigen. 

Als Zubehör zum Schneeschuhwandern empfehlen wir zudem Skistöcke mit großen Tellern am unteren Ende sowie Lawinenschutzgeräte und ein Erste Hilfe Set für etwaige Notfälle.

#2: Spaziergänge im Winter: Was muss man tragen?

Winterspaziergang

Im Winter macht spazieren gehen noch mehr Spaß als zu anderen Jahreszeiten. Vor allem für Kinder ist das Herumtoben im Schnee ein tolles Erlebnis. Außerdem sind Spaziergänge eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, sich in der kalten Jahreszeit draußen zu bewegen. Das meiste an Kleidung für Winterspaziergänge findet sich ohnehin im eigenen Kleiderkasten. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die geachtet werden sollte.. 

Je nachdem, wie lange ein Spaziergang im Schnee dauern soll, sollte jedenfalls Funktionswäsche getragen werden. Das ermöglicht mehr Flexibilität und selbst bei plötzlichen Wetterumschwüngen ist man perfekt für die Kälte gerüstet. Selbiges gilt für die Wahl der richtigen Hose. Für kürzere Spaziergänge kann man Freizeithosen tragen. Wenn man jedoch länger an der kalten Luft zu sein ist, ist eine wasserdichte Outdoorhose empfehlenswert.

Bei langen Spaziergängen im Winter sind die richtigen Winterschuhe besonders wichtig. Egal, ob der Spaziergang nur ein paar Minuten oder mehrere Stunden dauert, müssen die Winterschuhe mindestens vier Eigenschaften erfüllen:

  1. Wärme isolieren
  2. Vor Nässe schützen
  3. Ausreichend Grip sicherstellen
  4. Höchstmöglichen Tragekomfort bieten

Damit die Füße nicht kalt oder gar nass werden, empfiehlt es sich, bei einem Winterspaziergang Skisocken zu tragen. Bei einem normalen Spaziergang kommt man im Normalfall nicht so sehr ins Schwitzen, wie etwa beim Schneeschuhwandern. Daher ist es möglich, als Shirt und Pullover Material aus Baumwolle zu tragen. Aber Vorsicht: Wenn Baumwolle doch feucht oder nass werden sollte, trocknet diese vergleichsweise langsam. Das kann dazu führen, dass man schnell auskühlt. Für Spaziergänge im Winter bieten sich zudem Softshelljacken an. Jacken aus Softshell sind atmungsaktiv und bieten dir gleichzeitig optimalen Schutz vor Wind und Feuchtigkeit. 

Als Zubehör für Spaziergänge im Winter empfehlen wir außerdem Accessoires wie Mützen und Handschuhe. Wenn man einen Spaziergang zu späteren Uhrzeiten machen möchte, kann auch eine Stirnlampe sinnvoll sein. 

#3: Eislaufen: So machst du eine gute Figur auf dem Eis

Eislaufen, auch Schlittschuhlaufen genannt, hat sich in den letzten Jahren ebenfalls zu einer absoluten Trendsportart entwickelt. Früher war das Eislaufen jenen vorbehalten, die Zugang zu einem zugefrorenen See oder Fluss hatten. Inzwischen unternehmen viele Städte große Anstrengungen, um auf öffentlichen Plätzen Eislaufplätze zu erreichten. 

Um auf dem Eis eine gute Figur zu machen, haben wir ein paar praktische Kleidungstipps parat. In erster Linie sind aber die richtigen Eislaufschuhe wichtig.

Neben dem richtigen Schuh ist die getragene Kleidung wichtig. Die Kleidung beim Eislaufen sollte so leicht wie möglich sein. Grund dafür ist, dass man beim Eislaufen mit einer leichten Kleidung eine höhere Bewegungsfreiheit hat. Gleichzeitig muss die Kleidung aber vor Wind und Kälte schützen. Da man beim Eislaufen leicht ins Schwitzen kommt, ist hier das Zwiebelprinzip aus elastischen Materialien ratsam. Zusätzlich dazu empfehlen wir, eng anliegende Hosen, damit sich die Kleidung nicht im Eislaufschuh verfängt. 

Als Zubehör zum Eislaufen raten wir neben Handschuhen oder Mützen zu Stirnbändern. Diese halten nicht nur warm, sondern machen auch optisch einen guten Eindruck.

#4 Rodeln und Bobfahren für Kinder: Diese Bekleidung ist sinnvoll

Schlittenfahren

Viele Kinder können es kaum erwarten, bis endlich der Schnee fällt und man wieder Rodeln beziehungsweise Bobfahren kann. Neben der Rodel oder dem Bob selbst, ist die richtige Kleidung ganz wichtig. Dabei kann man zwischen verschiedenen Altersstufen unterscheiden. Egal ob man lieber Rodeln oder Bobfahren geht: Folgende Kleidung ist sinnvoll:

Babys & Kleinkinder:

  • Langarmbody, warme Strumpfhosen
  • Ganzkörper Skianzug

Ältere Kinder:

  • Ski-Unterwäsche
  • Schneejacke und Schneehose mit Schneefang

Alle Kinder: 

  • Fleecejacke oder Wollpullover
  • Wasserdichte Handschuhe (Fäustlinge)
  • Wasserdichte Hose
  • Wasserdichte Winterstiefel mit gutem Profil
  • Mütze oder Stirnband
  • Schal

Als Zubehör zum Rodeln empfehlen wir bei Bedarf einen Helm (bietet Sicherheit bei Stürzen oder Kollisionen), eine Skibrille (schützt die Augen vor Wind und Schnee) und eine Stirnlampe (sorgt für bessere Sicht in der Dunkelheit). 

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben