Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Mountainbiketouren für die ganze Familie: Die schönsten Strecken mit Kinderanhänger

Mountainbiketouren für die ganze Familie

Lesezeit: ca. 9 Minuten | Autor: Hervis Sports

Den Stress des Alltags hinter sich lassen, frische Bergluft atmen und ungestörte Zeit mit der Familie verbringen – das klingt gut? Dann ist eine gemeinsame Tour mit den Mountainbikes genau das Richtige! Mit durchdachter Vorbereitung und der richtigen Route steht einem unvergesslichen Ausflug nichts mehr im Weg. Wir haben uns für dich auf die Suche nach den schönsten Mountainbike-Touren in Österreich gemacht, die für Kinderanhänger geeignet sind. So können auch die kleinsten Mitfahrer:innen sicher am Ausflug teilnehmen. Also schnapp dir deine Familie, schwingt euch in die Sattel und Anhänger und los geht’s ins Abenteuer!

Worauf sollte man bei der Wahl der Strecke achten?

Bevor du dich für eine Tour entscheidest, solltest du dich gründlich über die Route informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die richtige Vorbereitung stellt sicher, dass der Ausflug für alle Familienmitglieder zum vollen Erfolg wird. Folgende Faktoren solltest du dabei berücksichtigen:

  • Länge und Schwierigkeitsgrad der Strecke: Wähle eine Route, die für alle machbar ist. Ein Fahrradanhänger bedeutet zusätzliches Gewicht, sodass auch erfahrene Biker:innen mehr Ausdauer benötigen. Zudem kann der Anhänger noch so gemütlich sein, das lange Sitzen kann für deine Kinder trotzdem anstrengend werden. Startet am besten mit einer kurzen Route und steigert euch dann mit der Zeit zu längeren Touren. Eine Strecke zwischen 10 und 20 Kilometern ist für den Anfang ideal.
  • Wegbeschaffenheit: Stelle sicher, dass die Wege kinderanhängertauglich sind. Breite, befestigte Wege oder sanfte Waldwege ohne große Hindernisse sind perfekt. Steile, steinige oder schlammige Passagen sind dagegen mit Anhänger schwierig zu bewältigen und für die kleinen Passagiere nicht besonders angenehm. Achte auf eine möglichst ebene und stabile Strecke, damit der Anhänger sicher und ruhig gezogen werden kann.
  • Flexibilität: Wähle eine Strecke, die Optionen für Abkürzungen oder Verlängerungen bietet. So kannst du die Dauer spontan an die Stimmung und Kondition deiner Familie anpassen.
  • Einkehrmöglichkeiten: Nichts ist wichtiger als regelmäßige Pausen. Auf Routen mit gemütlichen Hütten, Cafés oder Picknickplätzen könnt ihr euch zwischendurch stärken und Energie auftanken. Informiere dich vorab über Öffnungszeiten und Verpflegungsangebote.
  • Erlebnisse am Weg: Attraktionen und Ziele am Weg sorgen für mehr Motivation und Highlights für alle. Ein Badesee, ein Streichelzoo oder einfach ein großer Spielplatz sorgen für Abwechslung zwischendurch.

Mountainbiketouren für die ganze Familie

6 wunderschöne Mountainbiketouren in Österreich mit Kinderanhänger

Österreich bietet eine Vielzahl an malerischen Mountainbike-Touren, die sich perfekt für Ausflüge mit Kinderanhänger eignen. Von sanften Wegen durch idyllische Landschaften bis hin zu schattigen Strecken durch dichte Wälder gibt es zahlreiche Optionen für Familien, die die Natur gemeinsam auf zwei Rädern erkunden möchten. Hier sind einige der besten Routen, die dank ihrer Wegbeschaffenheit, Länge und Umgebung auch mit Anhänger gut zu bewältigen sind:

1. Walchsee-Runde, Tirol

Die Walchsee-Runde in Tirol führt auf 20,5 Kilometern um den Walchsee und durch das beeindruckende Moorgebiet Schwemm, das größte und unberührte Moor Nordtirols. Entlang der Route gibt es viele Attraktionen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen: einen 16 Meter hohen Aussichtsturm in der Schwemm, die Sommerrodelbahn am Zahmen Kaiser und zahlreiche Bademöglichkeiten – Badesachen nicht vergessen! Mit 450 Höhenmetern und einer reinen Fahrzeit von etwa zwei Stunden ist die Tour als mittelschwer einzustufen. Die Route verläuft über gut ausgebaute Forst- und Asphaltstraßen, sodass ein Fahrradanhänger problemlos mitgezogen werden kann.

2. Tauernradweg, Salzburg

Der Tauernradweg in Salzburg ist eine beeindruckende 300 Kilometer lange Route, die in kürzeren Etappen befahren werden kann und sich somit perfekt für Familienausflüge mit Kindern eignet. Ein besonderes Highlight ist die Route von Krimml bis Neukirchen am Großvenediger, die sich über 13 Kilometer erstreckt und entlang idyllischer Wälder und Schotterwege verläuft. Bevor es losgeht, bietet sich ein Besuch der beeindruckenden Krimmler Wasserfälle und der Wasser Wunderwelt an – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das die Herzen höher schlagen lässt und für bleibende Erinnerungen sorgt!

3. Ossiacher Tauern Tour - Nr. 12, Kärnten

Die Ossiacher Tauern Tour - Nr. 12 ist eine bezaubernde Freizeit-Mountainbike-Tour, die von Ossiach aus entlang einer aussichtsreichen Forststraße 13 Kilometer durch die Ossiacher Tauern führt. Auf etwa 350 Höhenmetern erwarten dich beeindruckende Ausblicke auf den Ossiacher See. Der malerische Tauernteich lädt zu einer entspannten Pause und zum erfrischenden Plantschen am Ufer ein. Die Strecke endet im Tal und führt in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt. Eine perfekte Route für einen unvergesslichen Familienausflug in die Natur!

4. Wadlzwicker-Runde, Steiermark

Die Wadlzwicker-Runde in Wenigzell ist eine 12 Kilometer lange Strecke, die sich über sanfte 206 Höhenmeter erstreckt und mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten sowie Aussichtspunkten besticht. Start und Ziel des Ausflugs ist der malerische Dorfplatz von Wenigzell. Die leichte Befahrbarkeit macht die Route ideal für Familienausflüge. Ein besonderes Highlight ist der Barfußweg in Wenigzell, daneben bietet ein großer Spielplatz den Kleinen Gelegenheit zum Herumtoben. Die „FamilyBike”-Strecke verspricht entspannten Fahrradgenuss durch wunderschöne Landschaften und sorgt für unvergessliche Erlebnisse in der Natur.

5. Herrenteich-Strecke, Niederösterreich

Die Herrenteich-Strecke in Schrems ist eine ideale Rundtour für Familien. Auf der 23,8 Kilometer langen Strecke, die über 248 Höhenmeter führt, warten zahlreiche Highlights darauf, entdeckt zu werden. Die Route kombiniert Schotter-, Feld- und Wiesenwege und ist mit Kinderanhänger leicht zu bewältigen. Ein besonderes Erlebnis bietet das UnterWasserReich Schrems, wo Kinder Fischotter und andere Waldtiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Zwischendurch laden zahlreiche Wirtshäuser zum Verweilen und Kräfte tanken ein.

6. Pappelteich-Strecke, Wien

Die Pappelteich-Strecke ist eine abwechslungsreiche und spannende Rundtour, die auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Mit einer Länge von 24,22 Kilometern und 528 Höhenmetern bietet die Strecke eine leichte Herausforderung und dauert etwa dreieinhalb Stunden. Die Route führt größtenteils durch Wälder, was sie zur idealen Flucht aus dem Stadttrubel macht. Ein besonderes Highlight entlang des Weges ist der Lainzer Tiergarten, wo der Nachwuchs auf dem Spielplatz toben, Tiere beobachten und durch die Wiesen laufen kann. Die Pappelteich-Strecke kombiniert Naturerlebnis und Freizeitspaß und ist perfekt für einen Familienausflug ohne lange Anreise für alle, die in der Hauptstadt leben.

Welcher Kinderanhänger ist der richtige?

Bevor ihr euch jetzt in den Sattel schwingt, solltet ihr euch noch dem wichtigsten Bestandteil eurer Tour widmen: dem Anhänger. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Fahrradanhängern: einspurige und zweispurige Modelle. Einspurige Kinderanhänger haben nur ein Rad und sind dadurch schmaler und wendiger, also perfekt für enge und kurvenreiche Wege. Allerdings können einspurige Anhänger weniger stabil sein und bieten weniger Stauraum und Platz für die kleinen Mitfahrenden.

Zweispurige Anhänger hingegen bieten mit ihren zwei Rädern mehr Freiraum und eine bessere Stabilität. Ihr breiterer Stand sorgt für mehr Stabilität und bessere Balance. Zudem eignen sie sich besser für den Einsatz im Alltag und in der Stadt. Beide Arten können sowohl an Hardtail- als auch an Fully-Mountainbikes montiert werden. Für welchen Anhänger du dich entscheidest, hängt also stark von deinem Fahrstil und den geplanten Strecken ab.

Mountainbiketouren für die ganze Familie

Tipps für mehr Komfort im Fahrradanhänger

Um sicherzustellen, dass deine Kinder den Tag genauso genießen wie du, ist es wichtig, den Anhänger so bequem wie möglich zu gestalten. Das beginnt schon bei der Wahl des Anhängers selbst. Am besten nimmst du deine Kids mit und lässt sie vor dem Kauf einmal Probe sitzen. So stellst du sicher, dass ihr ein Modell wählt, mit dem alle zufrieden sind. Behalte außerdem folgende Tipps im Hinterkopf:

  • Gepolsterte Sitze: Achte darauf, dass der Kinderanhänger gut gepolsterte Sitze hat, damit die Kleinen auch bei unebenen Wegen bequem sitzen können.
  • Sonnenschutz: Ein integriertes Sonnendach schützt die Kinder vor direkter Sonneneinstrahlung und hält den Innenraum des Anhängers kühl. Zusätzlicher Sonnenschutz wie Sonnencreme, Sonnenbrille und Kopfbedeckung sind natürlich trotzdem ein Muss!
  • Belüftung: Achte auf Anhänger-Modelle mit Belüftungsfenstern oder -öffnungen, die für eine angenehme Luftzirkulation sorgen. Dies hält die Luft im Inneren frisch und verhindert, dass es zu stickig wird.
  • Federung: Wähle einen Anhänger mit guter Federung, um Stöße und Erschütterungen auf unebenen Wegen abzufangen. Dies sorgt für eine sanfte und ruhige Fahrt, bei der die Kinder auch ein Nickerchen machen können. Passe die Federung am besten zusätzlich an das Gewicht der kleinen Insass:innen an.
  • Spielzeug und Snacks: Damit es während der Fahrt nicht langweilig wird, packe das Lieblingsspielzeug, Bücher, eine Trinkflasche und kleine Snacks ein. So kann bei schlechter Laune schnell für Ablenkung gesorgt werden.

Auf ins Abenteuer!

Mit unseren Tipps im Kopf kann der nächste Familienausflug mit Mountainbike und Anhänger starten! Dir fehlt noch das passende Equipment? In unserer Fahrrad Kaufberatung findest du hilfreiche Tipps zum Kauf und zur Pflege deines Mountainbikes. Und wenn es das nächste Mal zu Fuß losgehen soll, haben wir in unseren Blogbeiträgen zum Erlebniswandern mit Kindern und Wandern mit Kinderwagen hilfreiche Tipps für dich. Wir wünschen viel Sonne und Spaß auf der Tour!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben