Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Erlebniswandern mit Kindern in Österreich

Auf diesen 5 Routen wird das Wandern zum Abenteuer

Erlebniswandern mit Kindern in Österreich

Lesezeit: ca. 6 Minuten | Autor: Hervis Sports

Österreichs Berge und Wälder halten allerhand aufregende Erfahrungen für Wanderbegeisterte bereit – besonders für Kinder! Auf spannenden Erlebniswanderwegen können die Kleinen mehr über die Natur lernen, auf den Spuren faszinierender Waldbewohner wandeln und sich an abwechslungsreichen Spielstationen austoben. Ein Erlebnis für die ganze Familie! Packt die Wanderschuhe ein und begebt euch auf eine Tour voller Abenteuer – denn es warten unzählige Geschichten und Erlebnisse darauf, entdeckt zu werden.

1. Oberösterreich: Baumkronenweg Kopfing

Den wahrscheinlich längsten Baumkronenweg der Welt findest du in Kopfing im oberösterreichischen Innviertel: Über 1.000 Meter lang kannst du beeindruckende Ausblicke bis zu 15 Meter über den Baumkronen des Sauwaldes genießen. Auf dem Weg erwarten euch über 30 Erlebnisstationen, an denen man mehr über Flora und Fauna des Waldes erfährt. Deine Kinder können hier aber nicht nur die Natur hautnah erleben, sondern auch auf dem Erlebnisspielplatz mit Riesenschaukel, Niederseilgarten und der langen Tunnelrutsche toben. Einer der Höhepunkte des Kopfing-Ausflugs ist sicher der 40 Meter hohe Aussichtsturm, mit einem wunderschönen Blick über das Dreiländereck Österreich-Deutschland-Tschechien. Wenn das Wetter klar ist, kann man sogar bis in die Alpen sehen!

  • Schwierigkeit: einfach
  • Ort: Knechtelsdorf 1, 4794 Kopfing im Innkreis
  • Eintritt: Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei! Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 9,50 € und Erwachsene 14,00 € (mehr Informationen gibt’s auf der Website zum Baumkronenweg Kopfing).

Öffnungszeiten: Einlass täglich von 10-17 Uhr.

2. Kärnten: Natura-Mystica-Weg im Nationalpark Hohe Tauern

Auf diesem Erlebnisweg wanderst du durch die malerische Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern und folgst dem Natura-Mystica-Weg bis zum Gößnitzwasserfall. Von Heiligenblut erreichst du den Startpunkt in wenigen Minuten zu Fuß: Los geht’s am keltisch gestalteten Parkplatz Retschitzbrücke. Auf der Route wirst du an verschiedenen Stationen von Fabelwesen begleitet, die den Kindern mehr von der Natur erzählen und sie zu interaktiven Forschungsreisen einladen. Ganz oben könnt ihr außerdem einen Stichweg nutzen, der in fünfzehn Minuten zur Aussichtskanzlei auf den prächtigen Gößnitzfall führt. Hier heißt es auf den Boden aufpassen, denn so nah am Wasserfall kann es natürlich auch mal nass und rutschig werden. Darum unbedingt gutes, wasserfestes Outdoor-Schuhwerk verwenden und am besten Socken zum Wechseln mitnehmen! Zurück auf dem Erlebnisweg geht die Route weiter bis zur Feuerinsel: An diesem idyllischen Rastplatz inmitten des Waldes könnt ihr selbst ein Feuer entzünden und mitgebrachten Proviant über dem Lagerfeuer grillen! Melde dich dazu einfach im Vorhinein im Info- & Buchungscenter Heiligenblut an. Von der Feuerinsel kommst du dann schließlich wieder zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Retschitzbrücke.

  • Schwierigkeit: mittel
  • Ort: Die Tour beginnt beim Parkplatz "Retschitzbrücke" im Ortsteil Winkl.
  • Dauer: ca. 1,5 h
  • Länge: 2,9 km
  • Eintritt: Frei
  • Öffnungszeiten: Jederzeit begehbar. Anmeldung für die Feuerinsel im Info- & Buchungscenter Heiligenblut unter +43 4824 2700-20.

Erlebniswandern mit Kindern in Österreich

3. Tirol: Hubertus Wildtierpfad & Murmelland Zillertal

Den Hubertus Wildtierpfad kannst du per Auto oder Bus über die mautpflichtige Zillertaler Höhenstrasse erreichen. Der Weg ist breit geschottert und daher sowohl für Kinderwagen als auch für Rollstühle geeignet. Außerdem kannst du die Parkplätze bei den Hütten kostenlos nutzen. Die Tour beginnt und endet direkt bei der Kaltenbacher Skihütte an der Zillertaler Höhenstraße und reicht von der Hubertuskapelle bis zur Platzlalm: An 8 Erlebnisstationen wird spielerisch Wissen zur Natur des Zillertals vermittelt – so können deine Kinder alle heimischen Tiere kennenlernen, wie zum Beispiel Füchse, Rehe oder auch Gämse und Murmeltiere. Gemeinsam könnt ihr nach Spuren suchen, die großen Holzstatuen der Murmeltiere bestaunen und zum Schluss das beeindruckende Panorama vom Aussichts-Hochstand genießen! Am Weg findest du außerdem einige Picknickplätze, wo deine Kinder herumtoben können. Pack dafür am besten auch ein paar kleine Spiele ein. Für die wohlverdiente Ruhe danach gibt es außerdem ein paar Liegen. Der Rückweg führt euch wieder zur Zillertaler Höhenstrasse – und zum Murmelland, samt Streichelzoo und großem Spielplatz! Hier gibt es die Möglichkeit, echte Murmeltiere zu beobachten oder Ziegen, Hasen und sogar Alpakas zu streicheln. Der Eintritt ist übrigens frei. Wenn euch der Sinn eher nach einer stärkenden Pause steht, könnt ihr es euch auch auf der Sonnenterrasse der Skihütte gemütlich machen und den Ausblick in Ruhe genießen.

  • Schwierigkeit: leicht
  • Ort: Kaltenbacher Skihütte an der Zillertaler Höhenstraße. 
  • Dauer: ca. 1 h
  • Länge: 3,7 km
  • Eintritt: Frei
  • Öffnungszeiten: Jederzeit begehbar.

Übrigens: In unserem Beitrag findest du noch mehr kinderwagentauglichen Wanderwege in Österreich!

4. Salzburger Saalachtal: “Im Bann der Trolle”

Fans von kniffligen Rätseln und magischen Welten werden von dieser Tour begeistert sein: Hol dir eine Entdeckerkarte an einer der vier Ausgabestellen, lade die Locandy-App auf dein Handy herunter und schon kannst du mit deinen Kindern eine spannende Reise in die Welt der Trolle, Kobolde und Elfen starten. In ca. zwei bis drei Stunden geht es durch die Martinsschlucht von Station zu Station, wo ihr Rätsel lösen müsst, um Kobold Quinn und seinen Freunden zu helfen. Am besten eignet sich das Abenteuerspiel “Im Bann der Trolle” für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Der Erlebnisweg führt euch flussaufwärts an der Saalach entlang bis zum Wasserkraftwerk bei Thurnbauer. Dort überquert ihr den Thurnsteg und folgt der Route links wieder flussabwärts. So nah am Fluss kann es immer wieder feucht werden, nimm daher am besten auch eine Regenjacke mit. Nach der spannenden Entdeckungsreise könnt ihr euch dann in der Saalach kurz abkühlen, bevor es wieder zurück in den Alltag geht – Badesachen also nicht vergessen!

  • Schwierigkeit: einfach
  • Ort: Starten kannst du die Tour in St. Martin bei Lofer am Parkplatz an der Wildentalbrücke. Die Entdeckerkarte bekommst du an 4 Ausgabestellen: im Infobüro Lofer (Mo-Fr 9-17 Uhr), dem Gemeindeamt St. Martin, Weißbach und Unken (Mo-Fr 8-12 Uhr), im Hotel Martinerhof in St. Martin (Sa, So) oder im Hotel Mühlpointhof in Lofer (Sa, So)
  • Dauer: ca. 2-3 h
  • Länge: 4 km
  • Eintritt: Frei

Öffnungszeiten: Jederzeit begehbar

5. Niederösterreich: Coronas Ameisenpfad

Mitten in den idyllischen Wiener Alpen liegt der Ameisenpfad in St. Corona, der speziell für Familien geschaffen wurde: Der Erlebnisweg wird für Kinder ab drei Jahren empfohlen und lässt sich auch mit einer Kindertrage problemlos bewältigen. Am besten packst du deinen Kindern eine Lupe in den Rucksack mit ein, damit sie den Weg spielerisch erkunden können. Solltest du keine Ausrüstung dabei haben, kannst du dir auch einen “Ameisenbeutel” besorgen: Darin findest du ein Rätselheft und weitere kleine, nützliche Werkzeuge für den Erlebnisweg. Du bekommst ihn bei der Wexl Arena, der Sommerrodelbahn oder dem Gasthof Orthof zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Der Erlebnisweg startet in der Nähe der Sommerrodelbahn-Bergstation beim Gasthaus Orthof. Danach wanderst du ungefähr 2,5 Kilometer durch den malerischen Wald an 15 Erlebnisstationen vorbei. Dort können die Kinder die faszinierenden Waldbewohner aus nächster Nähe kennenlernen und mehr über die Lebensweise der Ameisen und ihre Bedeutung für das Ökosystem erfahren. Sobald ihr am höchsten Punkt des Erlebnisweges angekommen seid, könnt ihr euch im kleinen „Relax-Reich“ am Speicherteich auf Sonnenliegen und Bänken ausrasten. Sollte den Kindern doch noch der Sinn nach weiteren Abenteuern stehen, gibt es noch eine Stand-Up-Paddle Station. Nach dem Rückweg zum Orthof habt ihr euch eine Stärkung im Gasthaus mehr als verdient, bevor es wieder nach Hause geht – bei der Kronaushütte gibt es sogar Eis zu kaufen.

  • Schwierigkeit: einfach
  • Ort: St. Corona 81, 2880 St. Corona am Wechsel
  • Dauer: ca. 1,5 h
  • Länge: 2,5 km
  • Eintritt: Frei (bzw. ein kleines Entgelt für den Ameisenbeutel)
  • Öffnungszeiten: Jederzeit begehbar

Übrigens:  In diesem Artikel findest du genauere Infos dazu, welcher Wanderrucksack für Kinder geeignet ist!

Darauf solltest du beim Wandern mit Kindern achten

Mit der richtigen Ausrüstung können deine Kinder auch die entlegensten Winkel jedes Erlebniswegs erkunden! Dank hochqualitativer Outdoorschuhe, Wanderjacken und Wanderhosen bist du auf alle Bedingungen und Wetterlagen bestens vorbereitet. Wichtig sind außerdem eine Sonnenbrille und der richtige Sonnenschutz, da die Strahlen ab einer gewissen Höhe sehr stark werden können. Pack zu diesem Zweck eine passende Mütze oder Kappe ein, um deinen Nachwuchs vor der Sonneneinwirkung am Kopf zu schützen.

Noch mehr Tipps gefällig? Auf unserem Blog findest du die vollständige Packliste für dein nächstes Outdoor-Abenteuer mit den Kleinen und erfährst alles, worauf du beim Wandern mit Kindern achten musst!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben