Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Packliste fürs Wandern mit Kindern

Bestens vorbereitet ins Outdoor-Abenteuer

Packliste fürs Wandern mit Kindern

Lesezeit: ca. 6 Minuten | Autor: Hervis Sports

Bewegung an der frischen Luft, deftige Hüttenspeisen und beeindruckende Aussichtspunkte: Was will man mehr? Familienwanderungen können wunderschöne Momente bereithalten. In diesem Beitrag erfährst du nützliche Tipps zum Wandern mit Kindern und wie du dich auf die Tour mit deinen Kleinen vorbereitest.

Das brauchst du zum Wandern mit Kindern

Vor deiner Wandertour mit dem Nachwuchs stattest du dich am besten mit ein paar Utensilien aus, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein. Hier ist eine Packliste, die dir dabei hilft, nichts Wichtiges zu vergessen und das Familienabenteuer an der frischen Luft sorglos zu genießen:

  • Rucksäcke: Dein Rucksack sollte genug Platz für alle Utensilien bieten – schließlich verstaust du darin nicht nur deine Wanderausrüstung, sondern auch die deiner Kinder. Achte darauf, dass er bequem zu tragen ist und über ausreichend Fächer verfügt, um alles übersichtlich zu verstauen. Kleine und leichte Sachen wie Mütze oder Kappe und das Lieblingsspielzeug können die Kleinen in ihrem eigenen Kinder-Wanderrucksack transportieren. Rechne aber damit, dass du wahrscheinlich auch diesen tragen wirst, sobald dein Nachwuchs müde wird oder spielen geht. In bepacktem Zustand sollten Rucksäcke jedenfalls maximal zehn Prozent des Körpergewichts ihres Trägers bzw. ihrer Trägerin wiegen. In unserem Beitrag zum Thema findest du genauere Infos dazu, welcher Wanderrucksack für Kinder geeignet ist!
  • Wanderschuhe: Mit den richtigen Outdoor- und Wanderschuhen können Nachwuchs-Wanderfans jede Route problemlos in Angriff nehmen! Imprägniere sie vor dem Ausflug nochmals, damit die Kids sich später nicht über nasse Füße beklagen, und pack auch Socken zum Wechseln ein. Kaufe die Schuhe lieber eine Größe größer, damit die Kinderfüße selbst mit dicken Socken gut hineinpassen. Idealerweise sollten Wanderschuhe übrigens immer eingelaufen werden – plane also direkt nach dem Kauf lieber keine längeren Routen mit den Kindern, um wunde Füße zu vermeiden. Am besten hast du auch immer Blasenpflaster mit im Gepäck! Lies auf unserem Blog mehr darüber, wie du die Wanderschuhe richtig pflegst.
  • Kleidung: Bequeme Wanderhosen und Socken sind ein Muss! Selbst wenn es zu Beginn recht warm ist, solltest du auf jeden Fall mehrere Schichten mit dabei haben, wie z. B. eine Fleecejacke oder einen Pullover zum Anziehen unter der Wanderjacke. Das Wetter kann rasch umschlagen – vor allem am Berg hat man oft alle Wetterlagen mit dabei, von Sonnenschein über Wind und Regen bis hin zu Schnee. Daher solltest du immer eine Regenjacke und optional auch Gamaschen und eine Regenhose einpacken. Bei Bedarf sind Handschuhe, Mützen oder Stirnbänder von Vorteil. Setz am besten schon beim Anziehen auf den bewährten Zwiebellook und pack zusätzliche Wechselkleidung in den Rucksack. Achte auch darauf, dass du genug Zeit für den Kleidungswechsel einplanst, da Kinder sich schneller erhitzen und abkühlen als Erwachsene. Vor allem bei Kleinkindern ist es sinnvoll, auch Extra-Unterwäsche mitzunehmen.

Dein Nachwuchs ist noch sehr klein und du überlegst, mit dem Kinderwagen wandern zu gehen? Wir verraten dir die schönsten kinderwagentauglichen Wanderwege in Österreich!

  • Essen: Verlass dich bei der Essensplanung lieber nicht nur auf die Einkehrmöglichkeiten auf eurem Weg, sondern pack unbedingt genug Vorräte für die Jause ein! An der frischen Luft fühlt man sich oft noch schneller hungrig als sonst. Super Energiespender sind z.B. belegte Brote. Nimm am besten auch kleine Snacks für den Weg mit, wie Obst, Nüsse oder Müsliriegel sowie Traubenzucker gegen Unterzuckerung. Praktisch sind isolierte Lunchboxen in unterschiedlichen Größen, dann läuft im Rucksack sicher nichts aus. Für kleine und größere Frustrationsmomente kannst du noch Schokolade oder andere Süßigkeiten einpacken. Solltet ihr ein Picknick planen, brauchst du dafür natürlich noch eine Decke oder Sitzunterlage.
  • Trinken: Jede Person sollte ihre eigene Trinkflasche oder Isolierflasche haben – für deine Kinder besorgst du am besten ein auslaufsicheres Modell. Hier ist zu viel besser als zu wenig, nicht immer findet man Quellen am Berg oder im Wald. Mit etwas Wasser lassen sich außerdem schnell Feuchttücher zaubern, Hände oder Flecken säubern. Und bei kaltem Wetter tut Tee aus der Thermoskanne besonders gut!
  • Sonnenschutz: Die Sonnenstrahlen in der Höhe können ganz schön kräftig sein – packe darum unbedingt Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor für die Wanderung mit deinen Kindern ein. Und: Sonnenbrillen nicht vergessen! Mit einem Sonnenhut oder einer Kappe schützt du auch die empfindliche Kopfhaut deiner Kinder effektiv vor Sonnenstich- und Brand.
  • Ausstattung: Orientierung ist bei einer Wanderung das Wichtigste. Sorge also dafür, dass dein Handy voll aufgeladen ist und nimm am besten noch eine Powerbank bzw. dein Ladekabel mit. Besonders praktisch sind Sportuhren mit integriertem Navigationssystem. Zusätzlich kannst du eine passende Wanderkarte und einen Kompass einpacken, so hast du für alle Fälle auch einen analogen Wegweiser mit dabei. Verwende am besten eine gute topografische Karte, damit du weißt, welches Gelände euch auf dem Weg erwartet. Eine Stirn- oder Taschenlampe inklusive extra Batterien schadet auch nie – außerdem wird die Wanderung damit für deine Kinder zu einer spannenden Entdeckungsreise! Du willst aus eurer Tour ein richtiges Abenteuer machen? Mit Kindertaschenmessern und einem Fernglas gelingt dir das bestimmt. Nimm auf jeden Fall auch zwei Beutel für Abfälle und nasse Kleidung mit, so bist du auf jede Entdeckungsreise gut vorbereitet. Je nach Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad deiner Tour kannst du außerdem Platz für Wanderstöcke oder eine Kindertragehilfe einplanen. Und: Auf Taschentücher, Feuchttücher sowie Schnuller, Windeln und Fläschchen für die ganz Kleinen nicht vergessen! Nimm auch deinen Alpenvereinsausweis mit, falls vorhanden. Und wenn der Nachwuchs darauf besteht, muss natürlich auch das Lieblingskuscheltier mit – am besten im Kinderrucksack, damit die moralische Unterstützung immer griffbereit ist.
  • Erste Hilfe Set: Das kleine Erste-Hilfe-Set mit Blasen- und Wundpflastern, Desinfektionsmittel, Wundsalbe und Verbandmaterial darf beim Wandern mit Kindern nicht fehlen. So kannst du kleine Verletzungen bei Bedarf sofort versorgen. Pack am besten auch eine Pinzette für Schiefer und bei Bedarf ein Insektenspray ein.
  • Spiele: Mit ein paar Kartenspielen, Spielen oder Büchern und Buntstiften sind deine Kinder auch in den Pausen gut beschäftigt. Für Entdeckungstouren in Wald und Wiese kannst du (Becher-)Lupen, Kindertaschenmesser und -kamera einpacken – vorher Akku aufladen nicht vergessen!

Packliste fürs Wandern mit Kindern

Wandern mit Kindern und Übernachtung

Bei einer Hüttenübernachtung kommen noch Pyjamas, Zahnbürsten und -pasta sowie feste Seife und Shampoo zur Checkliste dazu. Praktisch sind außerdem Jogginganzüge, kleine Handtücher, Waschlappen und Hausschuhe. Je nach Alter brauchst du vielleicht noch zusätzlich Feuchttücher und Windeln im Gepäck.

Tipps für das Wandern mit Kindern

Bevor es mit der kleinen Reise losgeht, solltest du dir genug Zeit für eine sorgfältige Planung nehmen! Wähle eine Route, die zu den Fähigkeiten deiner Kinder passt und plane genug Pausen ein. Überprüfe den Wetterbericht vor dem Aufbruch nochmals genau und rüste dich für etwaige Notfälle aus. Frag deine Kinder am besten schon bei der Planung um ihre Meinung und beziehe sie in die Vorbereitung mit ein. So sind sie gleich mit viel mehr Begeisterung dabei! Noch mehr Tipps gefällig? Auf unserem Blog erfährst du alles, worauf du beim Wandern mit Kindern achten musst!

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben