Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Skifahren mit Kindern

Tipps & Tricks fürs Powder-Vergnügen mit den Kleinen

Skifahren mit Kindern

Lesezeit ca. 8 Minuten | Autor: Hervis Sports

Kinder verändern alles – wenn du selbst Nachwuchs hast, brauchen wir dir das nicht zu erzählen. Neben vielem anderen gehört dazu natürlich auch das Skifahren. Wenn du selbst gern deine winterliche Freizeit auf zwei Brettern verbringst, wird sich dir also früher oder später die Frage stellen: Was gilt es beim Skifahren mit Kindern zu beachten? Was du bedenken, vorbereiten und mitnehmen solltest, haben wir dir hier zusammengefasst – damit ihr gemeinsam unvergessliche Stunden auf der Piste verbringt!

8 Tipps für den Skispaß mit Kindern

#1: Planung ist das A und O!

Du bist gerne spontan und entscheidest oft von jetzt auf gleich, deine Sachen zu packen und dich auf die Piste zu schwingen? Mit Nachwuchs wird das Ganze etwas planungsintensiver. Immerhin musst du nicht mehr nur für dich selbst, sondern auch für deine Sprösslinge mitdenken – wie in jeder anderen Lebenslage auch. Fragen nach der richtigen Ausrüstung, passenden Skigebieten, Unterkünften & Co. klärst du in dem Fall besser schon im Voraus. Denn bei ewig langer Anreise, zu schwierigen Pisten oder nicht mehr passender Skibekleidung sinkt die Stimmung der Kleinen (und damit deine) schnell unter den Gefrierpunkt.

#2: Kinderfreundliches Skigebiet finden

Das größte Skigebiet muss nicht automatisch das Beste sein! Achte bei der Auswahl vor allem darauf, dass es schöne Hänge zum Skifahren lernen und üben bzw. einige blaue Pisten gibt, wenn deine Kids schon halbwegs sicher auf Skiern unterwegs sind. Auch ein Kinderland mit speziellen Hängen in sicherem Terrain, Übungsliften, Spielplätzen und lustigen Maskottchen, die beim Kurven unterstützen, ist immer ein Plus. In der kindgerechten Umgebung macht es den Kleinen oft gleich noch mehr Spaß, und manchmal gibt es sogar eine eigene Kinderbetreuung vor Ort. Gold wert, wenn du zwischendurch auch mal in Ruhe die schwierigen Pisten erkunden willst!

Tipp: In unserem Beitrag zum Thema haben wir Empfehlungen für kinderfreundliche Skigebiete für dich zusammengestellt!

#3: Leihausrüstung holen

Sie werden so schnell groß! Das ist einerseits toll zu beobachten, andererseits bedeutet es auch: Jedes Jahr muss neue Skiausrüstung für die Kinder her. Die kannst du natürlich immer kaufen – um das Geldbörserl zu schonen, gibts aber auch die Option des Ausleihens. Damit sparst du nicht nur einen ordentlichen Batzen Geld, sondern auch Stauraum und Nerven. Denn servicieren lassen und über den Sommer einlagern, ersparst du dir in jedem Fall – wenn du die Ausrüstung direkt vor Ort ausleihst, gehören auch der Transport zum Skigebiet und retour der Vergangenheit an.

Tipp: Die HERVIS Kinderski-Miete versorgt deinen Nachwuchs die ganze Saison lang mit der passenden Ausrüstung – und zwar zum Fixpreis. Unser Skiverleih HERVIS Rent steht dir außerdem in vielen Skigebieten Österreichs zur Verfügung. Dort kannst du einfach für die Dauer des Skiurlaubs alles ausleihen, was ihr braucht. Und musst dafür nicht mal unbedingt die Unterkunft verlassen, denn mit Skilivery kommt die Ausrüstung direkt zu euch!

#4: Auf die richtige Bekleidung achten

Skijacke & -hose, Skischuhe, Skibrille, Skihelm und Skihandschuhe: Im Grunde unterscheiden sich die Ski-Outfits für Kids kaum von denen für Erwachsene. Beim Nachwuchs gilt es allerdings, besonders auf wasserfeste, atmungsaktive und schmutzabweisende Materialien zu achten. Immerhin sind die Kleinen ständig in Bewegung und verbringen in der Regel mehr Zeit im Schnee sitzend als wir “Großen”. Gleichzeitig sollten sie aber nicht zu warm eingepackt sein, um übermäßiges Schwitzen zu verhindern.
Am besten greifst du zu Funktionstextilien mit einer Membran wie z.B. GORE-TEX. Diese hält Regen und Schnee verlässlich draußen, erlaubt es aber gleichzeitig, dass Schweiß verdunsten und die Haut atmen kann. Damit alles länger passt als nur bis zum nächsten Wachstumsschub, empfehlen wir übrigens die mitwachsenden, PFC-freien Skijacken und -hosen von Benger. Wärmende Skiunterwäsche drunter, und die Sprösslinge sind bereit für die Piste!

Was Skischuhe für Kinder betrifft, ist es besonders wichtig, dass sie perfekt sitzen. Denn wenn der buchstäbliche Schuh drückt, verfliegt die Lust auf einen Skitag verständlicherweise ziemlich schnell. Mehr darüber, wie du hier die perfekte Wahl triffst, verraten wir dir in unserem Kaufberater “Welche Skischuhe für Kinder?

Außerdem unabdingbar: Der Helm! In vielen österreichischen Bundesländern besteht inzwischen eine Skihelmpflicht für alle unter 15 Jahren. Aber selbst wenn ihr in einem Bundesland ohne Pflicht auf den Pisten unterwegs seid – unsere klare Empfehlung ist es, den Kopf deines Kindes mit einem Helm zu schützen! Auch hier warten noch mehr Infos in einem eigenen Kaufberater auf dich: “Welcher Skihelm für Kinder?

Wichtig: Wenn dein Nachwuchs einen Schal trägt, achte unbedingt darauf, dass die Enden immer sicher in die Jacke gesteckt sind. Es besteht sonst Verhedderungsgefahr beim Lift! Die bessere Wahl ist ein Schlauchschal oder Multifunktionstuch.

Skifahren muss Spaß machen

#5: Pausen einlegen

Ein überfordertes oder übermüdetes Kind kann dem Pistenspaß ein jähes Ende bereiten. Deshalb gilt: Regelmäßig Pausen einlegen! Denn obwohl es scheint, als hätten Kids unendlich viel Energie, muss diese zwischendurch wieder aufgefüllt werden. Lieber einmal etwas mehr Zeit auf der Hütte verbringen, damit die Kleinen auch mal einfach nur im Schnee spielen können. Sieh’s positiv: Während dein Nachwuchs Schneemänner baut, kannst du dich ganz entspannt mit deinem Lieblingsgetränk zurücklehnen und einfach nur die Wintersonne genießen.
 

#6: Für Spaß und Abwechslung sorgen

Kinder sind in der Regel keine Leistungssportler:innen. Auch wenn es dir verständlicherweise wichtig ist, dass dein Nachwuchs beim Skifahren besser wird: Der Spaß darf nicht auf der Strecke bleiben! Denn ein trotziges Kind, das mitten auf der Piste einen Weinkrampf bekommt, muss nun wirklich nicht sein. Hier kommen Attraktionen und Maskottchen im Kinderland eines Skigebietes ins Spiel – ein Zwischenstopp dort kann dein Mini-Me gleich wieder motivieren. Genauso wie ein Germknödel auf der Hütte oder kleine Spiele zwischendurch. Wer schafft die meisten Kurven bis zur Liftstation? Oder wer erreicht sie schneller, wenn ihr nur Pflug fahren dürft? Werde kreativ, dann ist Spaß für alle Beteiligten vorprogrammiert!

Wenn ihr mehr als nur einen Tag im Skigebiet verbringt, gilt es außerdem, auch mal Zeit abseits der Pisten zu verbringen. Überlegt euch andere Aktivitäten wie Rodeln, eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten und Co. Das bringt Abwechslung rein und sorgt dafür, dass sich die Kleinen erholen und wieder auf den nächsten Skitag freuen können.

#7: Verstärkung mitnehmen

Genau wie beim Wandern mit Kindern gilt auch beim Skifahren: Eine befreundete Familie mitzunehmen, ist eine Win-Win-Situation! Denn die Kids haben immer jemanden zum Spielen und Tratschen dabei, und ihr Erwachsenen könnt euch mit “Kinderdienst” abwechseln. Dadurch bekommt ihr auch mal ruhige Minuten zwischendurch und könnt den Skitag in vollen Zügen genießen.

#8: Nicht zum Lernen zwingen

Wenn dein Kind trotz aller Motivationsversuche keine Lust hat, hat es keine Lust. Punkt. Hier helfen nur Geduld und ein Plan B, denn wer heute zum Skifahren gezwungen wird, hat garantiert morgen noch viel weniger Lust darauf. Überleg dir eine andere Aktivität, für die sich dein Nachwuchs gerade begeistern lässt – manchmal genügt schon eine Stunde stressfrei im Schnee spielen, um die Motivation fürs Skifahren wieder aufleben zu lassen. Und wenn nicht, schwingt ihr euch eben morgen wieder zusammen auf die Piste!

Übrigens: In unserem Winterberater haben wir Tipps gesammelt, wie du deinem Kind das Skifahren selber beibringen kannst. Schau vorbei!

Packliste fürs Skifahren mit Kindern

Folgendes sollte bei einem Tag auf der Piste mit Kind und Kegel auf keinen Fall fehlen:

  • Wechselkleidung
    Besonders Handschuhe werden gerne und schnell mal nass, wenn man viel Zeit im Schnee verbringt. Auch eine Wechselgarnitur Skiunterwäsche kann nicht schaden, falls alles doch einmal durchgeschwitzt sein sollte oder ihr es nicht mehr rechtzeitig zur Pipipause auf die Hütte geschafft habt.
  • Sonnencreme
    Sei es bei der Hüttenpause oder während des Pisten-Vergnügens: Wer draußen ist, ist der Sonne ausgesetzt. Das gilt ganz besonders auf dem Berg – auch im Winter! Die zarte Haut von Kindern ist besonders anfällig für Sonnenbrände, die unter Umständen später im Erwachsenenalter Probleme machen können. Deshalb: Schmieren, schmieren, schmieren!
  • Sonnenbrille
    Apropos Sonne: Nicht nur die Haut, auch die Augen wollen vor ihr geschützt werden. Beim Skifahren ist das besonders wichtig, weil der Schnee UV-Strahlung reflektiert. Die richtige Sportbrille darf im Gepäck also auf keinen Fall fehlen!
  • Snacks
    Während Erwachsene oft mit drei Mahlzeiten am Tag voll zufrieden sind, brauchen Kinder zwischendurch öfter mal eine Kleinigkeit. Die “Raubtierfütterung” abseits einer Hütte erleichtern kleine Snacks wie Müsliriegel, Obst und Kekse im Sportrucksack. Und auch auf die Trinkflasche nicht vergessen, denn Bewegung macht durstig!
  • Kleine Müllsäcke
    Da wir schon beim Thema sind: Wer unterwegs isst, produziert dabei oft Müll. Da Verpackungen, Apfelbutzen & Co. in der Natur nichts verloren haben, stattet euch mit kleinen Müllsäcken aus, in denen ihr alles sammelt. Bei der Talstation oder zurück in der Unterkunft könnt ihr dann alles entsorgen – die Umwelt dankt es euch!
  • Taschentücher
    Draußen in der Kälte rinnt die Nase gern – das kennst du bestimmt. Deshalb vor Verlassen der Unterkunft mit genügend Taschentüchern ausstatten, um ständigem Schniefen vorzubeugen.
  • Reiseapotheke
    Ein kleines Aua ist schneller passieren, als Eltern manchmal schauen können. Wenn du dann sofort Wunddesinfektion und Pflaster zücken kannst, stehen die Chancen gut, dass ihr den Skitag fortsetzen könnt. Solltest du eine Wunde nicht einfach selbst versorgen können, ist der Weg zum Arzt oder zur Ärztin aber natürlich richtig und wichtig!

Mit diesen Tipps und Tricks ausgestattet, kann euer nächster Skiausflug nur ein Erfolg werden. Im HERVIS Online Shop könnt ihr euch mit allem ausstatten, was du und dein Nachwuchs für den Wintersport braucht – von Skifahren über Eislaufen, Rodeln und mehr. Wir wünschen euch ganz viel Spaß und unvergessliche Erinnerungen!

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben