Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Der Berg(see) ruft: Top-Wanderungen am kühlen Nass

See Wanderungen

Lesezeit ca. 6 Minuten | Autor: Hervis Sports

Stell dir vor, du befindest dich inmitten atemberaubender Natur: Überall, wohin das Auge reicht, erstrahlt die Landschaft in sattem Grün, Hügel und Berge verleihen der Umgebung Charakter. Nach einer anstrengenden Wandertour lockt die Erfrischung im kühlen See. Zieht es dich jetzt nach draußen? Fein, denn dieser Beitrag widmet sich insbesondere der Seen-Wanderung, auch außerhalb der Landesgrenzen. Welche sind die Top-Wanderungen an Seen in und außerhalb Österreichs? Lies weiter und erfahre alles Wissenswerte zum Thema.

See-Wanderungen in Österreich

Hierzulande gibt es mehr als 25.000 stehende Gewässer, natürlich entstandene Seen, Lacken, Augewässer sowie künstlich entstandene Baggerseen, Stauseen und Teiche mit eingerechnet. 62 davon gelten als “große Seen” mit einer Fläche von über 50 Hektar. Ganze 43 dieser Seen sind natürlich entstanden, 19 wurden künstlich angelegt. Hier stellen wir euch die Top-Wanderungen an Seen vor.

Burgenland: Neusiedler See

Neusiedler See

Wenn es um das Thema “See-Wanderung in Österreich” geht, darf ein ganz besonderer Vertreter natürlich nicht fehlen: der Neusiedler See. Der Steppensee im Burgenland ist wahrlich einzigartig. Die Landschaft um das 320 Quadratkilometer große Gewässer bietet Sandsteppen, einen dichten Schilfgürtel, weitere salzhaltige, seichte Lacken und insgesamt eine unglaublich reichhaltige Flora und Fauna, die es zu entdecken gibt. Ganz besonders die Vogelwelt ist hier ausgeprägt. Packe dein Fernglas ein und los geht’s – im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel gibt es Purpurreiher, Bienenfresser und auch seltene Vogelarten wie die Großtrappe zu erspähen! Eine Birdwatching-Tour kann hier entweder auf eigene Faust oder auch mit einem erfahrenen Ranger gemacht werden.

Kärnten: Millstätter See

Millstätter See

Neben den fantastischen Ausblicken, die eine Wanderung in Seenähe bieten kann, hält sie obendrein ein weiteres Goodie für die fleißigen Wanderer bereit: den wohlverdienten Sprung ins kühle Nass am Ende einer mitunter anstrengenden Tour. HERVIS Profi-Tipp: Packe ein Mikrofaser-Handtuch ein, diese trocknen schnell und haben ein äußerst geringes Packmaß. Oder auch mal zwischendrin. Es gibt unzählige verschiedene Wanderrouten rund um den Millstätter See, mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Eine klassische und sehr beliebte Tour ist der Millstätter Höhensteig. Hierbei handelt es sich um eine achttägige Wanderung rund um den gesamten See. Die 200 Kilometer lange Strecke führt über insgesamt sieben Zweitausender-Gipfel und ist mit ihren 6.000 Höhenmetern sicherlich eher für fortgeschrittene Wanderer geeignet. Die reine Gehzeit beträgt etwa 16 Stunden, dabei werden auf acht Etappen neben dem See auch die Millstätter Alpe, der Weltenberg Mirnock und der Sportberg Goldeck passiert. Passend dazu erfährst du im HERVIS Outdoorberater unter anderem, welcher Trekkingschuh der Richtige für dich ist oder alles, was du über Wanderrucksäcke wissen musst.

HERVIS Profi-Tipp: Die wichtigsten Hüttenregeln findest du in unserem Beitrag zur österreichischen Hütten-Etikette.

Oberösterreich: Top-Wandergebiet mit 5 großen Seen

Ein in Sachen Wanderungen besonders vielversprechendes Bundesland ist Oberösterreich. Außerdem gibt es hier tolle große Seen, die ebenfalls zum Wandern einladen: Der Attersee, Traunsee, Wolfgangsee, Mondsee sowie Irrsee warten nur darauf, von dir entdeckt, umwandert und durchschwommen zu werden. Je nach sportlichem Geschick, Ausdauer und Zeit, die zur Verfügung steht, bieten sich unterschiedliche Routen an, etwa die mittelschwere, rund viereinhalb Stunden lange Kulmspitz-Wanderung, bei der man einen wunderbaren Ausblick auf den Mondsee bekommt oder der Bürgl-Panoramarundweg mit Blick auf den Wolfgangsee, der mit seinem einfachen Terrain und knappen zwei Stunden Gehzeit auch für ungeübte Wanderer empfehlenswert ist.

Niederösterreich: Waldviertler Stauseen

Waldviertler Stauseen

Nicht nur schöne Wälder hat das Waldviertel zu bieten; auch Stauseen gibt es hier, die zu einer unvergesslichen Wanderung einladen. So zum Beispiel der Wanderweg, der vom Ortszentrum Friedersbach zu den unberührten Fjordlandschaften des Ottensteiner Stausees und anschließend über leicht hügelige Wiesen und Wälder rund um die Kolmhütte führt – ein Naturerlebnis für die gesamte Familie!

Internationale See-Wanderungen

Internationale See-Wanderungen

Selbstverständlich gibt es auch außerhalb von Österreich atemberaubende Natur und Wanderwege zu erkunden. Für sportliche Ertüchtigung unter freiem Himmel finden sich jede Menge Gelegenheiten auch in unseren Nachbarländern.

Italien: Fünf-Seen-Tour im Trentino

Startpunkt der Fünf-Seen-Tour ist in Madonna di Campiglio im Trentino. Mit guten 17 Kilometern und knapp 530 Höhenmetern handelt es sich um eine eher anspruchsvollere Route, die die Wanderer aber mit atemberaubenden Ausblicken auf die Seen Ritort, Lambin, Gelato, Serodoli und Nambino belohnt. Die beliebte Bergtour ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Den Kinderwagen lässt du aber am besten zu Hause, denn die Art und Beschaffenheit der Wege sind dafür nicht ausgelegt. Hier bist du also mit einer Kinderkraxe bestens beraten. Welcher Kindertragerucksack der beste ist, findest du in unserem Berater heraus.

Schweiz: Fünf-Seen-Tour in St. Gallen

Auch unser bergiges Nachbarland Schweiz hat einige schöne Seen-Wanderungen zu bieten. Im Kanton St. Gallen gibt es beispielsweise ebenfalls eine Fünf-Seen-Tour zu bestreiten. Die mäßig anspruchsvolle, gut elf Kilometer lange Tour dauert rund viereinhalb Stunden. Das Seen-Quintett setzt sich aus dem Wildsee, Wangsersee, Schottensee, Schwarzsee und Baschalvasee zusammen. Denke an entsprechendes Schuhwerk, wenn du die gesamte Route beschreiten möchtest.

HERVIS Profi-Tipp: Gerade bei längeren Wanderungen ist es besser, leicht und überlegt zu packen. Setze auf einen Rucksack mit adäquatem Volumen und Sitz. Welcher am besten zu dir passt und wie du ihn perfekt für dich einstellst, findest du im Wanderrucksack-Berater.

Deutschland: Die Münchner Hausberge

Auch unser direkter Nachbar Deutschland kann mit schönen Berglandschaften punkten. Bayern wartet mit einer Drei-Seen-Tour in den Münchner Hausbergen auf, die einen beeindruckenden Blick auf den Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee bietet. Viele Wanderer splitten diese Tour auf drei Tage auf. Am ersten Tag handelt es sich um eine gut 2,5-stündige, mittelschwere Route von knapp sechs Kilometern Länge. Hier gibt es überwiegend gut begehbare Wege, die zwar eine gewisse Grundkondition erfordern, aber bei Trittsicherheit relativ einfach zu bewältigen sind. Am zweiten und dritten Tag erwarten dich etwas anspruchsvollere Touren mit jeweils ca. fünfeinhalb bis sechs Stunden Wanderzeit und 14 Kilometern. Hier ist eine sehr gute Kondition und alpine Erfahrung bedeutend. Um richtig wach zu werden, kann man sich am letzten Tag kurz nach dem Aufbruch eine Handvoll frisches Bergwasser ins Gesicht spritzen oder gleich den Sprung in den Spitzingsee wagen.

An welchen See auch immer dich deine nächste Wanderung hin verschlägt – eines ist sicher: Unsere Erde bietet viele fantastische Naturlandschaften, die es zu entdecken gilt. Worauf wartest du also? Pack deinen Wanderrucksack und los geht’s! Wenn eine Neuanschaffung ansteht, findest du in unserem Wanderrucksack-Berater alles Wissenswerte zum Thema.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben