Hervis Profi-Tipp - Laufen im Winter
mit Peter Herzog
Laufen im Winter? Mit den richtigen Tipps überhaupt kein Problem! Verabschiede dich also von deinem inneren Schweinehund und mach es wie Österreichs schnellster Marathonläufer Peter Herzog – der weiß nämlich, wie’s geht. Hier sind seine Top-Tipps, wie du das Laufen im Winter nicht nur erfolgreich, sondern auch motivierend gestalten kannst.
- Laufroute
- Zwiebelprinzip
- Sichtbarkeit ist Sicherheit
- Sportuhren
- Laufschuhe anpassen lassen
- Laufschuh-Kaufberatung nutzen
- Laufband
- WarmUp und Regeneration
Laufroute
Die passende Laufroute ist Teil des Erfolgsrezepts für jeden Lauf. Der Ausblick auf malerische Landschaften erhöht die Motivation und durch die Wahl einer ebeneren/steileren oder längeren/kürzeren Strecke kannst du den Schwierigkeitsgrad bestimmen. Im Winter musst du jedoch beim Aussuchen der Laufroute zusätzlich auf deine Sicherheit achten:
Zwiebelprinzip
Viele Läufer legen in der kalten Jahreszeit einen “Winterschlaf” ein, um die Kälte draußen zu vermeiden. Tatsächlich bringen die niedrigen Temperaturen aber nicht nur den Kreislauf in Schwung, mit der richtigen Laufbekleidung nach dem Zwiebelprinzip vermeidest du es auch zu frieren:
Du willst es genauso wie die Profis machen? Hier ist Peter Herzogs Outfit für den Winter Run noch einmal zusammengefasst:
- Für den Oberkörper ein Funktionsshirt, einen Windbreaker und eine Überjacke
- Dünne Laufhandschuhe sorgen für eine gleichmäßige Durchblutung der Hände
- Als Hose eine Tight, bei sehr kaltem Wetter zusätzlich eine kurze Laufshort darunter oder darüber
- Ein Schlauchtuch zum Schutz für den Hals
- Je nach Geschmack ein Stirnband oder eine dünne Haube
Sichtbarkeit ist Sicherheit
Da es im Winter schnell und länger dunkel wird, ist es wichtig, gut sichtbar für andere Personen und Verkehrsteilnehmer zu bleiben. Wie du dies mithilfe von Stirnlampen, Leuchtbändern, Leuchtgurten und Leuchtsprays erreichen kannst, zeigt Peter Herzog vor:
Sportuhren
Gibt es ein besseres Gefühl, als festzustellen, dass du dich in deiner Laufperformance verbessert hast? Dass du nun einen Kilometer mehr schaffst? Dieselbe Strecke in kürzerer Zeit läufst? Wohl kaum. Damit man dies aber auch richtig nachvollziehen und tracken kann, ist eine Sportuhr ein wichtiges Hilfsmittel. Worauf es beim Kauf solch einer Sportuhr ankommt, weiß Peter Herzog ganz genau:
Laufschuhe anpassen lassen
Füße sind ein wenig wie Schneeflocken: Jeder einzelne ist anders. Deswegen sollten deine Laufschuhe auch auf dich und deine Fußform angepasst sein, nur so bieten sie dir perfekten Halt und idealen Komfort. Das Letzte, was Profi-Läufer wie Peter Herzog wollen, ist ein drückender Schuh! Gut also, dass du deine Füße in unseren Service Points in ausgewählten HERVIS Filialen analysieren lassen kannst, um die richtigen Schuhe – inklusive individuell angepasster Einlagen – zu finden:
Laufschuh-Kaufberatung nutzen
Du hast die richtigen Laufschuhe für deinen Winter Run nicht parat? Vielleicht bist du dir gar nicht sicher, welche Anforderungen diese haben sollten? Das ist auch gar nicht so einfach, denn je nach Lauftyp und je nachdem, auf welcher Strecke man läuft, sind andere Schuhe die passende Wahl. Am einfachsten lässt du dich daher von unseren Profis in den HERVIS Filialen beraten.
Laufen am Laufband
Wer sich trotz all den Tipps nicht in die Kälte hinaus traut, kann dennoch auf dem Laufband zuhause fit bleiben. Moderne Laufbänder, aber auch Heimtrainer, haben zahlreiche Funktionen, um das Training individuell zu gestalten. Unter anderem lassen sie sich oft mit Sportuhren verbinden, sodass du deine Trainingseinheit und Fortschritte dokumentieren kannst.
WarmUp und Regeneration
Als Läufer ist das richtige WarmUp und die Regeneration nach den Läufen besonders wichtig. damit kannst du Verletzungen vorbeugen und dadurch mehr aus deinem Training rausholen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.