Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Tennisschläger-Größen messen: Schlägerkopfgröße, Griffstärke & mehr

Wie bestimme ich die Griffstärke?

Um deinen Spielkomfort zu erhöhen, soll der Griff bestmöglich zu deiner Handgröße passen. Aber wie ermittelst du die richtige Größe? Diese Methode hat sich bewährt:

Tennischläger Griff richtig messen

  1. Halte deine Vorhand (die bevorzugte Spielhand) gestreckt und lege ein Lineal entlang der Innenseite des Ringfingers.
  2. Miss die Länge von der Spitze des Ringfingers bis zu deinem Handballen bzw. der waagrechten Handfalte.
  3. Gleiche den Wert in unsere Größentabelle mit der passenden Griffstärke ab.

Sollte dein Wert nicht ganz einer der gelisteten Größen entsprechen, raten wir dir zur nächsten kleineren Größe – zu dicke Griffe belasten ansonsten die Unterarmmuskulatur. Weiters besteht die Möglichkeit, zu dünne Schlägergriffe mit Griffbändern zu stärken.

Diese Faustregel kannst du beim Ermitteln der richtigen Griffstärke anwenden: Beim Umschließen des Schlägers sollte noch ein fingerbreiter Abstand zwischen Fingerenden und Handballen sein.

Größentabelle für die Griffstärke von Tennisschläger

Umfang (mm) Griffstärke Umfang (inch)
105 L1 4 1/8
108 L2 4 1/4
111 L3 4 3/8
114 L4 4 1/2
118 L5 4 5/8
121 L6 4 3/4
124 L7 4 7/8
127 L8 5

Auf vielen Tennisschläger-Modellen findest du die Größe sowohl in L-Zahlen als auch in Inch. Hier haben wir die gängigsten Größen gegenübergestellt:

Schlägerkopfgröße des Tennisschlägers

Man unterscheidet diese vier Schlägerkopf-Größen:

Typ Größe (cm2) Größe (inch2)
Midsize 625 96
Mid plus 626–677 97–105
Oversize 678–742 106–115
Super Oversize 742–748 116

Neben der Griffstärke ist die Schlägerkopfgröße eine wichtige Einheit. Sie beschreibt die Schlagfläche und wird in Quadratzentimeter oder Inch zum Quadrat angegeben. 

Der Wert ist maßgeblich verantwortlich für die Ballbeschleunigung und -kontrolle. Je größer die Schlagfläche, desto größer ist der Bereich, in dem der Ball beim Aufprall mit maximaler Geschwindigkeit zurückfliegt. Naheliegend ist ebenso, dass du mit einem großen Schlägerkopf tendenziell mehr Bälle triffst. Aber Achtung: Ein großer Schlägerkopf hat den Nachteil, dass du weniger Kontrolle über den Ball hast und nicht so präzise bestimmen kannst, in welche Richtung er fliegt. Beginnende sind also gut mit einem größeren Schlägerkopf beraten, wobei Profis lieber zu kleineren Größen greifen.

Rahmenlänge und -höhe von Tennisschlägern

Typ/Eigenschaft Rahmenhöhe (mm)
viel Kontrolle 17-20,9
Durchschnittliche Kontrolle 21-22,9
Allrounder 23-26,9
Durchschnittliche Schlaghärte 27-28,9
Hohe Schlaghärte <29

Zwei weitere wichtige Größen des Tennisschlägers sind Rahmenlänge und -höhe. Erstere wird in Zentimeter und letztere in Millimeter angegeben. Die Länge bestimmt die Schlag-Reichweite und -kraft. Diese zwei erhöhen sich, je länger der Schläger ist. Allerdings hast du mit einem längeren Schläger weniger Kontrolle über deinen Schlag und eine eingeschränkte Mobilität. Sprich, längere Schläger sind schwerer zu bewegen. Die Standardgröße der Rahmenlänge (Kopfspitze bis Ende des Griffs) liegt zwischen 68,5 und 69 Zentimetern. Hier testest du am besten selbst, welche Länge optimal für dein Spiel geeignet ist.

Mit der Rahmenhöhe (auch -profil bzw -stärke) ist die Rahmendicke des Tennisschläges gemeint. Der Wert beeinflusst die Schlaghärte und -kontrolle im Spiel. Je dünner das Profil, desto präziser gestaltet sich der Ballaufschlag. Mit einer breiteren Rahmenhöhe kannst du allerdings mehr Kraft bzw Schlaghärte erzielen.

Die perfekte Größe für Tennisschläger bei HERVIS finden

Größenberater Tennisschläger

Damit dein nächstes Tennis-Match ein voller Erfolg wird, benötigst du nicht nur eine starke Vorhand. Der richtige Tennisschläger ist genauso entscheidend und damit dieser gut in der Hand liegt, muss die Griffstärke passen. Diese Einheit bezeichnet den Umfang des Schlägergriffs. Mindestens genauso einflussnehmend auf deine Spielleistung sind Schlägerkopfgröße, Rahmenlänge und -höhe. Wir erklären dir hier jede Größe im Detail.

Was ist die Griffstärke und wieso ist sie wichtig?

Die Griffstärke des Tennisschlägers ist der Griffumfang und wird in Zoll oder Millimeter angegeben. Es gibt Einheitsgrößen, die in Europa von 0 bis 5 reichen und in den USA findest du Werte in Zoll/Inch. Die Griffstärke deines Schlägers ist übrigens unten am Schlägergriff gekennzeichnet. Es ist wichtig, dass du diese Größe richtig wählst, da sie deine Spielleistung maßgeblich beeinflussen kann. Ein zu kleiner oder zu großer Griff führt zu einer fehlerhaften Schlägerhaltung und der “falsche” Schläger belastet deine Muskulatur unnötigerweise. Im schlimmsten Fall kann der falsche Griffumfang sogar einen Tennisarm begünstigen.

Hast du den idealen Schläger gefunden, kannst du ihn entweder im HERVIS Store oder ganz bequem online bestellen. Die Lieferung erfolgt bis vor die Haustüre oder kann per Click & Collect in einem Hervis Store deiner Wahl abgeholt werden. Solltest du dich anders entscheiden, kannst du den Schläger kostenlos zurücksenden oder im Store umtauschen.

Unser Bespannservice sorgt dafür, dass du selbst nach einer längeren Pause mit einem perfekt gespannten Schläger in die neue Saison starten kannst.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben