Die eigene Schuhgröße berechnen
Schuhgröße selbst berechnen
- Gemessen wird ausgehend von der längsten Zehe bis zum Ende der Ferse.
- Belaste den Fuß dabei gleichmäßig und vollständig, da du das später beim Gehen und Laufen im Schuh auch machen wirst. Du kannst dir auch ein Stück Papier und einen Stift zur Hand nehmen. Stelle dich einfach mit der Ferse genau an den Rand des Papiers, zeichne die Fußlänge bei der Zehe ein und miss dann vom Papierrand bis zur Markierung.
- Wiederhole den Vorgang beim anderen Fuß.
HERVIS-Profi-Tipp: Die 3D Fußanalyse von Boot Doc nutzen und Schuhe immer in der richtigen Größe kaufen. Dafür im Store die Analyse durchführen lassen und das Ergebnis mit der eigenen Mailadresse verknüpfen. Damit können dir im Store und im Online Shop – nach Bekanntgabe der Mailadresse – die Schuhe in der für dich passenden Größe empfohlen werden. Du kannst deine Füße auch bequem von daheim aus scannen.
Wenn du deine Schuhgröße bereits weißt, findest du in unseren Größentabellen die entsprechende US- und UK-Größe. Sieh dir aber bei den Schuhen, die du kaufen möchtest, trotzdem die Hersteller-Größentabellen an, die du im Hervis Online Shop findest, z.B. von adidas, Asics, Converse oder Puma. Im folgenden Teil stellen wir weitere Größentabellen zur Verfügung.
Schuhgrößentabelle Sport- & Freizeitschuhe für Damen
Fußlänge bis (cm) | 22,4 | 22,7 | 23 | 23,4 | 23,7 | 24 | 24,4 | 24,7 | 25 | 25,4 | 25,7 | 26 | 26,4 | 26,7 | 27 | 27,4 | 27,7 | 29 | 29,3 | 29,5 | 30 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hervis (EU) | 35 | 35,5 | 36 | 36,5 | 37 | 37,5 | 38 | 38,5 | 39 | 39,5 | 40 | 40,5 | 41 | 41,5 | 42 | 42,5 | 43 | 43,5 | 44 | 44,5 | 45 |
UK | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 9,5 | 10 | 10,5 |
US | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 9,5 | 9,5 | 10 | 10,5 | 10,5 | 11 | 11,5 |
Anhand dieser Tabelle kannst du mittels der Fußlänge in Zentimeter die eigene Schuhgröße ablesen. Bei einer Fußlänge von 23 Zentimetern wählst du beispielsweise am besten EU-Größe 36. Das entspricht einer UK-Größe 3,5 und einer US-Größe 5. So funktioniert auch die Schuhgrößentabelle für Herren.
Schuhgrößentabelle Sport- & Freizeitschuhe für Herren
Fußlänge bis (cm) | 24,4 | 24,7 | 25 | 25,4 | 25,7 | 26 | 26,4 | 26,7 | 27 | 27,4 | 27,7 | 28 | 28,4 | 28,7 | 29 | 29,4 | 29,7 | 30 | 30,4 | 30,7 | 31 | 31,4 | 31,7 | 32 | 32,4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hervis (EU) | 38 | 38,5 | 39 | 39,5 | 40 | 40,5 | 41 | 41,5 | 42 | 42,5 | 43 | 43,5 | 44 | 44,5 | 45 | 45,5 | 46 | 46,5 | 47 | 47,5 | 48 | 48,5 | 49 | 49,5 | 50 |
UK | 5 | 5,5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 | 13,5 | 14 | 14,5 | 15 |
US | 6,5 | 7 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 | 13,5 | 14 | 14,5 | 15 | 15,5 |
Schuhgrößentabelle Sport- & Freizeitschuhe für Kinder
Fußlänge bis (cm) | 12,3 | 12,5 | 13 | 13,3 | 13,7 | 14 | 14,3 | 14,5 | 14,9 | 15,2 | 15,6 | 15,9 | 16,2 | 16,6 | 16,9 | 17,2 | 17,6 | 17,9 | 18,2 | 18,6 | 18,9 | 19 | 19,6 | 19,9 | 20,2 | 20,6 | 20,9 | 21,2 | 21,6 | 21,9 | 22,2 | 22,6 | 22,9 | 23,2 | 23,6 | 23,9 | 24,2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hervis (EU) | 20 | 20,5 | 21 | 21,5 | 22 | 22,5 | 23 | 23,5 | 24 | 24,5 | 25 | 25,5 | 26 | 26,5 | 27 | 27,5 | 28 | 28,5 | 29 | 29,5 | 30 | 30,5 | 31 | 31,5 | 32 | 32,5 | 33 | 33,5 | 34 | 34,5 | 35 | 35,5 | 36 | 36,5 | 37 | 37,5 | 38 |
UK | 4 | 4,5 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 9,5 | 10,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 | 13,5 | 13,5 | 1 | 1,5 | 2 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 4 | 4 | 4,5 | 5 |
US | 4,5 | 5 | 5 | 5,5 | 6 | 6,5 | 6,5 | 7 | 7,5 | 8 | 8,5 | 9 | 9,5 | 10 | 10,5 | 11 | 11,5 | 12 | 12,5 | 13 | 13,5 | 13,5 | 13,5 | 1 | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 | 3 | 3 | 3,5 | 4 | 4,5 | 5 | 5,5 | 6 | 6 |
HERVIS-Profi-Tipp: Füße von Kindern wachsen besonders schnell. Damit sich keine Druckstellen an möglicherweise zu kleinen Schuhen bilden, empfehlen wir, dass die Schuhgröße alle acht bis zwölf Wochen neu vermessen wird. So stellst du sicher, dass dein Kind perfektes Schuhwerk trägt.
Die richtige Schuhgröße finden
Wenn es um den Kauf eines neuen Paars Schuhe geht, ist neben dem Komfort, dem Aussehen und dem Preis in erster Linie die richtige Größe wichtig. Dabei macht es durchaus einen Unterschied, ob du den Schuh für alltägliche Freizeittätigkeiten oder zum Sport treiben benötigst. Außerdem gilt es darauf zu achten, dass Schuhgrößen im internationalen Vergleich unterschiedliche Kennzahlen haben.
Wie kann ich meine Laufschuhgröße selbst ermitteln?
Bei Laufschuhen spielt die richtige Größe eine besonders große Rolle, da die Schuhe großen Belastungen standhalten müssen. Du kannst bei einer kostenlosen BootDoc 3D Fußanalyse in ausgewählten Stores alle wichtigen Faktoren vermessen lassen, um den perfekten Laufschuh wählen zu können. Du kannst auch bequem von daheim einen Scan durchführen und mit deiner Mailadresse verknüpfen. Als Alternative kannst du die Berechnungen auch selbst anstellen, dazu gehst du folgendermaßen vor:
Stelle dich mit dem Fuß auf ein Blatt Papier und setze am Ende der Ferse und am oberen Ende des großen Zehs eine Markierung. Nun misst du diesen Abstand und rundest den Wert auf den nächsten halben Zentimeter au. Wenn dein Ergebnis beispielsweise 27,33 Zentimeter ist, so rundest du auf 27,50 Zentimeter auf. Damit du die erforderliche Leistenlänge des Schuhs bekommst, ist es notwendig, dass du noch 1,5 Zentimeter addierst. Dieser Wert hat sich im internationalen Standard etabliert.
Weltweit haben sich vier Größensysteme für Laufschuhe durchsetzen können. Dabei handelt es sich um EU-Größen, UK-Größen, US-Größen und japanische Größen.
EU-Größen
Will man sich im EU-Raum Laufschuhe zulegen, werden diese in EU-Größen angegeben. Diesem Maß liegt der sogenannte Pariser Stich zugrunde. Die Maßeinheit hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Die oben erwähnte Leistenlänge dient als Bezugsgröße und wird durch den Wert 0,667 (= ein Pariser Stich) geteilt.
Bei einer Leistenlänge von 29 ergibt sich damit eine Schuhgröße von 43,48. In Europa werden allerdings nur halbe Größen angegeben und daher liegt die Größe am Ende bei 43,50. Um die EU-Größe deiner Laufschuhe also mittels Pariser Stich zu ermitteln, gilt folgende Formel:
(Fußlänge in cm + 1,5) / 0,667
UK-Größen (britische/englische Schuhgrößen)
In Großbritannien gilt die Einheit Barleycorn die ⅓ Zoll entspricht (1 cm entspricht 0,393701 Zoll). Die Berechnungsart ist etwas anders als jene der EU-Größen. Man nimmt die Leistenlänge in Zoll, multipliziert diese mit 3 und subtrahiert davon 25. Eine Leistenlänge von 27,5 Zentimeter entspricht in Zoll umgerechnet 10,83. Hierbei muss man die gewünschte Zahl (in diesem Fall 27,5) durch 2,54 dividieren. Multipliziert man diese Zahl nun mit drei und subtrahiert 25 ergibt sich am Ende die Schuhgröße UK 7,5 (gerundet). Für die Berechnung der UK-Größen gibt es zwei Formeln:
- In Zoll: UK Größe = (Leistenlänge in Zoll x 3) – 25
Beispiel mit Leistenlänge 27,5 Zentimeter:
(10,83 x 3) - 25 = 7,49 → entspricht einer UK-Größe von 7,5 gerundet. - In cm: UK Größe = (Leistenlänge in cm : 2,54) x 3 – 25
Beispiel mit Leistenlänge 27,5 Zentimeter:
(27,5 : 2,54) x 3 - 25 = 7,48 → entspricht einer UK-Größe von 7,5 gerundet.
US-Größen
Das US-amerikanische Größensystem ist prinzipiell an das britische System angelehnt. Die Umrechnung ist in der Regel (je nach Marke und Geschlecht) zwischen 0,5 und 2,5 Größen größer.
Aus diesem Grund wird die zu subtrahierende Zahl im Vergleich zu den UK-Größen von 25 auf 23 verringert. Die US-Größe berechnet sich wie folgt:
- US-Größe = (Leistenlänge in cm : 2,54) x 3 – 23
Japanische Größen
Sehr beliebte Laufschuhmarken wie etwa ASICS stammen aus Japan. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass häufig das japanische Größensystem bei Laufschuhen angegeben wird. Um das japanische Maß zu bekommen, musst du nur die Leistenlänge nehmen und exakt einen Zentimeter dazu addieren. Die Formel lautet:
- Japanische Größe = Leistenlänge in cm + 1 cm
Gibt es Unterschiede zwischen Schuhen für Frauen und Männern?
Je nach Marke und Modell kann es zu Unterschieden in der jeweiligen Laufschuhgröße kommen. Normalerweise sind die EU, UK und japanische Größen bei Frauen und Männern gleich. Einen Unterschied gibt es allerdings in den US-Größen. Im Vergleich zu den UK-Größen sind Laufschuhe für Herren in der US-Größe eine Größe größer. Laufschuhe für Frauen sind sogar zwei Größen größer im Vergleich zur UK-Größe. Das liegt daran, dass für die US-Größe die Fußlänge als Bezugsgröße verwendet wird. Wie sich die Größen von Männern und Frauen genau unterscheiden kannst du in den folgenden Größentabellen ablesen.
Übrigens: In unserem Laufberater findest du nicht nur umfassende Infos zu Laufschuhen, sondern auch zur idealen Laufbekleidung, der Laufausrüstung und mehr.
Schuhgrößen bei Wander-, Trekking- & Radschuhen
Tendenziell sollten Wander- und Bergschuhe immer eine halbe bis ganze Nummer größer ausfallen als Freizeitschuhe. Einerseits aufgrund der dickeren Wandersocken, die mehr Platz im Schuh benötigen, andererseits braucht es einen Puffer für das Bergabgehen. Weil der Fuß dabei zwangsläufig ein wenig nach vorne rutscht, würde er bei passgenauen Schuhen immer vorne anstoßen und somit Schmerzen und blaue Zehennägel verursachen. Die Faustregel besagt: Zwischen Schuhspitze und großem Zeh sollte mindestens ein Daumen breit Luft bleiben. Selbiges gilt für Trekkingschuhe.
HERVIS Profi-Tipp: Probiere Bergschuhe am besten gleich mit den passenden Socken an, auf diese Weise kann es keine bösen Überraschungen geben.
Ein weiterer Bereich, wo du lieber eine halbe Größe mehr nehmen solltest, sind Radschuhe. Dabei gilt es zudem darauf zu achten, dass die Fersen keinen allzu großen Spielraum haben. Grund dafür ist, dass die Beinkraft nur dann optimal auf das Pedal übertragen wird, wenn die Ferse gut aufliegt.
Schuhgrößen bei Skischuhen & Co
Die richtige Größe für Skischuhe und Skitourenschuhe kannst du in unserem Mondopoints-Beitrag nachlesen. Diese basieren auf einem speziellen System und haben eine eigene Berechnungsmethode.
Im HERVIS Store deiner Wahl stehen dir unsere Experten mit Rat und Tat zur Seite und beraten dich gerne zu den unterschiedlichen Schuhgrößen. Gerade bei diesem Thema ist optimale Beratung wichtig, da nicht perfekt sitzende Schuhe häufig Schmerzen verursachen können.
Die richtige Schuhgröße bei HERVIS finden
Bestellst du deine neue Schuhe online, kannst du sie bequem per Click & Collect abholen. Sollte etwas nicht optimal passen, kannst du es kostenlos zurückschicken oder ebenso gratis in jedem Store zurückgeben.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.