Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

SUP-Spots in Österreich, die du kennen musst!

 Titelbild vom Blogbeitrag: SUP-Spots in Österreich, die du kennen musst! Lesezeit: ca. 10 Minuten | Autor: HERVIS Sports

Seinen Ursprung fand das Stand-up Paddling auf den schönen Inseln Hawaiis. Mittlerweile hat die beliebte Wassersportart, bei der man auf dem sogenannten SUP-Board steht und sich mittels Paddel fortbewegt, weltweit regen Anklang gefunden. In unseren Beratern zum Thema SUP kannst du nachlesen, was du dafür alles benötigst. Hier bist du hingegen genau richtig, wenn du wissen möchtest, wo in Österreich die schönsten Spots zum SUPen zu finden sind. On top gibt es eine praktische Packliste für dein nächstes SUP-Abenteuer!

Wo ist Stand-up-Paddling erlaubt?

Stand-up-Paddeln kann man so gut wie in jedem Gewässer. Um auf der sicheren Seite zu sein und das sportliche Erlebnis voll und ganz genießen zu können, gilt es aber natürlich ein paar Dinge zu beachten.

Welche Seen eignen sich für SUP?

Im Prinzip eignet sich beinahe jeder See zum Stand-up-Paddling. Informiere dich jedoch über Regeln und Naturschutzgebiete. Schilfgürtel sind in den meisten Fällen zu meiden, da sie oft geschützt sind – so auch beispielsweise am Neusiedlersee. Gerade für Anfänger:innen sind ruhige Seen perfekt, um ein Gefühl fürs Board zu bekommen. Gefahren lauern hier außerdem so gut wie keine. Habe allerdings ein Auge auf das Wetter, denn plötzlich aufkommende Gewitter verhageln dir mit Sicherheit die Tour. Bedenke: Wie seicht ein Gewässer auch ist, Panik, Selbstüberschätzung oder medizinische Notfälle können auch den stillsten See zum Sicherheitsrisiko machen. HERVIS Profi-Tipp: Alle, die keine guten Schwimmer:innen sind, sollten im Idealfall eine Schwimmweste tragen, bei niedrigen Wassertemperaturen empfiehlt sich ein Neoprenanzug.

Folgende österreichische Seen sind zum Stand-up Paddeln besonders toll geeignet: 

  • Entdecke verschiedene SUP-Touren bei tollem Panorama am salzburgischen Wolfgangsee.
  • Der oberösterreichische Gosausee punktet mit kristallklarem Wasser und atemberaubender Bergkulisse. Als Anfänger:in empfiehlt sich insbesondere der Vordere Gosausee.
  • Auch der tiroler Achensee wartet mit gleichermaßen umwerfendem Wasser sowie Blick auf. Zahlreiche Routen gibt es hier zu entdecken, doch vor allem das Westufer mit seinen Kalksteinfelsen und Wasserfällen nördlich von Pertisau ist empfehlenswert.
  • Etwas kleiner dimensioniert, aber nicht minder interessant, kommt der Mattsee im Salzburger Land daher. Hier kann man wirklich zur Ruhe kommen, wenn man fernab der Menschenmassen im schönen See paddelt.
  • Ebenfalls im Salzkammergut liegt der große Mondsee. Er bietet eine Vielzahl an guten Einstiegsstellen und einen tollen Blick auf den Schafberg.

 Titelbild vom Blogbeitrag: SUP-Spots in Österreich, die du kennen musst!

Welche fließenden Gewässer sind gut für SUP?

Auch Flüsse eignen sich zum Stand-up-Paddeln. Allerdings solltest du dafür schon eine gewisse SUP-Erfahrung mitbringen und nie alleine lospaddeln. Setze auf Kanäle mit einer geringen Fließgeschwindigkeit. Gib außerdem darauf Acht, ob das Paddeln erlaubt ist, denn einige Bereiche auf Flüssen können dem Schiffsverkehr vorbehalten sein.

Hier einige österreichische Highlights für alle, die es gerne actionreich bevorzugen:

  • An der Drau in Kärnten kommt man sowohl mit dem SUP als auch mit dem Kajak oder Kanu gut voran. Der über 210 Kilometer lange Drau-Paddelweg hat drei Teilabschnitte: oberes und unteres Drautal sowie Südkärnten, wovon sich speziell der letztere bestens zum SUPen eignet.
  • Auch in Wien lässt es sich gut paddeln, denn an der Alten Donau gibt es einige Niederlassungen, die eine Mischung aus SUP-Verleih und Strandbar darstellen.

Checkliste: Was benötige ich mit?

Für eine gelungene und sichere Paddel-Tour benötigst du selbstverständlich auch das richtige Equipment. Was du alles dabei haben solltest, kannst du hier nachlesen:

 Titelbild vom Blogbeitrag: SUP-Spots in Österreich, die du kennen musst!

  • Board: Das Wichtigste ist natürlich dein SUP-Board. Als Anfänger:in ist ein breiteres Allround-Board, das das Halten des Gleichgewichts erleichtert, zu bevorzugen. Welches Board für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist, liest du übrigens im HERVIS-Berater zu SUP-Boards nach.
  • Paddel: Auch das Paddel ist essenziell. Während Neulinge eher zum Aluminiumpaddel greifen, sind für anspruchsvolle Paddler jene aus Carbon oder Fiberglas die bessere Wahl. Mehrteilige Paddel lassen sich übrigens besonders einfach transportieren und höhenverstellbare Modelle können genau auf die entsprechende Körpergröße angepasst werden.
  • Pumpe: Um das Board aufpumpen zu können, darf natürlich auch eine Luftpumpe nicht fehlen. Dabei gibt es manuelle und elektronische Modelle, wobei solche, die per Hand bedient werden, in der Regel ausreichend sind.
  • Leash: Auch eine Sicherheitsleine – die sogenannte Leash – ist wichtig. Besonders Ungeübten kommt diese zugute oder auch allen, die in etwas wilderem Gewässern unterwegs sind. Sie sorgt dafür, dass das Board nach einem Sturz nicht abtreibt und die Nutzer:innen schnell wieder an Board kommen können.
  • Finnen: Bei abnehmbaren Finnen am Board sollten es auch alle davon in dein Gepäck schaffen. So kannst du die Fahreigenschaften perfekt auf das jeweilige Gewässer anpassen.
  • Schwimmweste: Auch gute Schwimmer:innen sollten am SUP-Board eine entsprechende Schwimmweste tragen, vor allem SUP-Anfänger:innen und im dynamischeren Gewässer, denn dort ist das Ankämpfen gegen Wellen besonders kräftezehrend.
  • Drybag: Um Mitgenommenes wie Smartphone, Bekleidung oder Proviant trocken zu halten, eignet sich eine Drybag, die es in verschiedenen Größen gibt.

Ansonsten empfiehlt es sich, ein Handtuch sowie ausreichend Sonnenschutz einzupacken. Wenn du dich an diese Liste hältst, kann dir so schnell nichts das SUP-Erlebnis verderben.

Wir wünschen viel Spaß bei der Trendsportart Stand-up-Paddeln!

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben