Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

SUP-Transport und -Lagerung: So geht’s!

Ein Mann mit blauem T-Shirt und großem schwarzen Rucksack spricht lächelnd mit einer Frau im gemusterten Bikini an einem felsigen Strand mit türkisfarbenem Wasser

Dass SUP-Boards und Co. nicht gerade handlich sind, wird auf den ersten Blick klar. Längst gibt es aber unzählige Transportartikel, die dir den Weg zum Wasser ohne Schweißausbrüche und gefährliche Manöver möglich machen. Je nachdem, ob du das Board selbst tragen oder es irgendwo anbringen willst, bieten sich dir verschiedene Produkte zum Transport – von Taschen und Rucksäcken bis hin zu Trollys oder Anhängern. Erfahre hier, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt – nützliche Tipps zur Lagerung gibt’s obendrauf!

SUP-Taschen und -Rucksäcke

Es gibt verschiedene Taschen für deine SUP-Ausrüstung. In einer Boardtasche kannst du das SUP-Board verstauen und dir für den Weg zum Strand/Ufer einfach umhängen. Etwas schonender für deinen Rücken sind SUP-Rucksäcke, wo du Board und Paddel verstauen kannst. Wir bevorzugen Rucksäcke gegenüber Tragetaschen, besonders wenn der Weg zum Wasser etwas länger ist. Manche SUP-Rucksäcke sind zudem mit praktischen Rollen ausgestattet, so kannst du dein Equipment auch hinter dir herziehen.

SUP-Trollys sind hingegen zwar auch mit Rollen versehen, erinnern aber eher an Wägelchen mit Gurten, um das Board darauf festzubinden. Sie sind komfortabel, aber sperriger als Rucksack oder Tasche. Bedenke auch, dass, je nach Qualität der Rollen, das Fahren auf sandigem oder steinigem Untergrund mühsam werden kann.

Ein weiteres nützliches SUP-Accessoire sind Paddeltaschen. Sie sorgen dafür, dass deine Paddel nicht zerkratzt werden und lagern die Ausrüstungsstücke bei Nichtgebrauch schützend ein.

Zwei Personen gehen am Ufer eines Sees entlang und tragen große schwarze Aqua Marina-Rucksäcke. Im Hintergrund sind ein ruhiger See, bewaldete Ufer und Berge zu sehen.

SUP-Tragegurte

Die meisten Boards haben Tragegriffe, damit du sie von A nach B bringen kannst. Aber ehrlich gesagt: Besonders angenehm ist das ja nicht. Eine sehr viel komfortablere Lösung und vor allem bei langen Boards ratsam, sind SUP-Tragegurte. Du wickelst den Gurt einfach um das Board und schon lässt es sich wie einen Rucksack um die Schultern hängen. Du setzt so den ganzen Körper ein, um das Gewicht zu tragen, nicht nur deinen Arm. Idealerweise hat der Gurt Extra-Schlaufen für die Paddel. Damit du nicht zu schwer tragen musst, lohnt es sich im Übrigen, leichtgewichtige Paddel aus Carbon oder Fiberglas zu kaufen – erfahre mehr dazu im HERVIS Outdoorberater für SUP-Zubehör!

Transport mit Fahrrad und PKW

Möchtest du dein iSUP für den Transport nicht jedes Mal aufblasen und auslassen oder ist der Weg zu weit, es mit dem Rucksack zu transportieren? Dann lass dir doch von Fahrrad oder Auto helfen – wir verraten, wie das geht:

SUP-Fahrradanhänger

Inzwischen gibt es Fahrradanhänger, die fast alles beherbergen können: Kinder, Gepäck oder Sportausrüstung – so auch dein SUP-Board und Zubehör. Und wir finden die Idee großartig, wieso sollen zwei tolle Sportarten nicht miteinander kombiniert werden? Zudem kannst du mit dem Fahrrad, im Gegenteil zum Auto, ganz nah ans Wasser fahren. Passende Fahrradanhänger haben deshalb breite Rollen, damit du problemlos sandig-weiche Untergründe nahe am Ufer befahren kannst. Auch für längere Strecken und Touren sind Radanhänger gut einsetzbar. Hochwertige Modelle bieten genügend Lagerplatz für selbst lange Race Boards und zusätzliches Zubehör. Achte dabei auf die maximale Belastbarkeit des Wagens, mit Board und allem drum und dran kommst du auf circa 30 kg. Erhältlich sind auch SUP-Trollies mit zusätzlichem Verbindungsstück, damit du sie zum Fahrradanhänger umfunktionieren kannst. 

Übrigens: Im HERVIS-Radberater findest du wertvolle Tipps rund um Fahrrad-Arten, notwendiges Equipment und die ideale Radbekleidung!

Dachträger fürs SUP

Natürlich kannst du dein SUP genauso gut mit motorisiertem Fahruntersatz transportieren. Dazu muss das Auto keinen geräumigen Kofferraum haben, auf Dachgepäckträgern mit Spanngurten lassen sich sowohl feste als auch aufgeblasene iSUPs befestigen, ja sogar stapeln! Transportierst du mehrere Boards aufeinander, achte darauf, dass das längste ganz unten ist und gib zwischen jedes Brett ein Handtuch, um Kratzer zu vermeiden!

HERVIS-Profi-Tipp: Dachgepäckträger sind meist nicht gepolstert. Damit dein Board nicht zerkratzt wird, halbierst du eine Schwimmnudel und legst sie um die Relingträger. Fixieren lässt sich die improvisierte Polsterung mit einem normalen Klebeband.

SUP-Boards richtig lagern – Wandhalterungen

Von Lagerung spricht man erst, sobald das SUP-Board über Monate hinweg nicht benutzt und daher verstaut wird. Tatsächlich macht es in der Lagerung wenig Unterschied, ob es sich um ein festes oder aufblasbares SUP-Board handelt, da auch das iSUP am besten in aufgeblasener Form “überwintert”. Eingerollt kann sich nämlich Kondenswasser bilden – Traumbedingungen für Schimmelpilz! Ebenso wichtig für die Schimmelbefall-Prävention ist es, das Board bei Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit zu lagern. Für die Aufbewahrung raten wir zu praktischen Wand- und Deckenhalterungen. Je nach Halterungs-Modell können auch mehrere Boards übereinander platziert werden. Zusammenfassend hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen SUP-Lagerung:

  1. Säubere das Board mit Reinigungsmittel und Schwamm.
  2. Behandle das SUP-Board mit einem ausgewiesenen Pflegemittel.
  3. Untersuche es auf Schäden bzw. das iSUP auf Löcher – wirst du fündig, gibt es praktische Reparaturkits, ausgestattet mit Kleber und PVC-Pflastern!
  4. Pumpe das iSUP leicht auf.
  5. Lagere es in der passenden Wand- oder Deckenhalterung, idealerweise im Wohnbereich (dort herrschen gute Anti-Schimmel-Bedingungen).

Falls du noch nicht ganz bereit fürs große “Abenteuer SUP” bist, dann hol dir nützliche Tipps in der HERVIS SUP-Kaufberatung und informiere dich über die Welt des SUP-Zubehörs. Gerne beraten wir dich auch vor Ort in einem unserer HERVIS Stores!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben