Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Was darf beim Wandern nicht fehlen?

Person packt einen Rucksack auf einem Bett, umgeben von Outdoor-Ausrüstung wie Kappe, Seil, Taschenlampe und Erste-Hilfe-Set.

Ich packe meinen Wanderrucksack und das kommt mit: Ja, was denn nun eigentlich? Eine gute Vorbereitung ist für ein ungetrübtes Outdoor-Erlebnis unerlässlich. Nachdem du dich also bereits für die richtigen Wanderschuhe, Bekleidung und Wanderstöcke entschieden hast, möchten wir diesen Beitrag den Dingen widmen, die deine Wanderausrüstung komplettieren sollen.

UV-Schutz

Wanderer cremt sich bei Sonnenschein das Gesicht ein

Unterschätze keinesfalls die Wirkkraft der Sonne – die UV-Strahlung ist in den Bergen selbst bei bewölktem Himmel hoch und guter Sonnenschutz sollte selbstverständlich sein. Eine Kopfbedeckung mit breiter Krempe schützt vor Sonnenbrand in Gesicht und Nacken sowie auf Ohren und Kopfhaut. Denke auch unbedingt daran, eine Sonnenbrille aufzusetzen und Sonnenschutzmittel aufzutragen.

Reiseapotheke & Erste-Hilfe-Set

Eine kleine Reiseapotheke gehört vor allem bei längeren Touren in den Wanderrucksack. Packe Wund- und Blasenpflaster, eine Mullbinde, Wundsalbe, Jodtinktur, Pinzette, Schmerzmittel und ein Mittel gegen Übelkeit und Durchfall ein. Denke beim Höhenbergsteigen auch an eine entsprechende Medikation gegen die Höhenkrankheit. Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte bei jeder noch so kleinen Wanderung dabei sein, mehr Informationen dazu findest du in unserem Berater zur Notfallausrüstung.

Orientierungshilfen

Kompass auf einer topografischen Karte mit Höhenlinien und geografischen Details.

Wanderkarten, Kompass oder GPS-Uhren können von großem Nutzen sein. Viele Wanderinnen und Wanderer orientieren sich nach wie vor an der guten, alten topographischen Wanderkarte, die – je nach Komplexität des Geländes bzw. der Route – mittels Kompass erweitert wird. Zur Orientierung im Gebirge ist auch ein Höhenmesser, der die Höhe über der Meereshöhe anzeigt, von großer Bedeutung. Dieser spielt ebenso erst in Kombination mit einer Karte seine Möglichkeiten aus. Satelliten-Ortungsgeräte (GPS-Geräte oder -Uhren) hingegen, können deine Position im Gradnetz der Erde feststellen. Dies ist nur nützlich, wenn man die angezeigten Koordinaten auch in seiner Karte wiederfindet. Es ist also essentiell, auf gutes Kartenmaterial zu setzen, das nicht nur aktuell ist, sondern auch über ein Gitternetz verfügt.

Zusätzliche Tipps für deine Wanderung

Achte beim Wandern unbedingt auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Es empfiehlt sich, rund zwei Liter Mineralwasser, Tee oder Saft einzupacken – und zwar am besten in einer geeigneten Trinkflasche. Beachte, dass Glasflaschen schwer und zerbrechlich und deshalb eher nicht die richtige Wahl für eine Wanderung sind. Setze hier lieber auf Plastik- oder Isolierflaschen.
Denke auch an reichlich Proviant, wofür sich Klassiker wie belegte (Vollkorn-)brote, Müsliriegel, Äpfel und Nüsse am besten eignen. Viele Wanderinnen und Wanderer schwören auf den Gebrauch von Wanderstöcken, deren Vorteile wir dir in unserer Kaufberatung zu Wanderstöcken zusammengefasst haben.

Packliste fürs Wandern

Hier noch einmal übersichtlich zusammengefasst, was alles zur Grundausrüstung für Wanderungen gehört:

Hast du nun Lust, deine Sachen zu packen? Toll, dann steht einer ausgedehnten Wanderung ja nichts mehr im Wege.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben