Kletterhandschuhe: Worauf ist beim Kauf zu achten?
Nicht nur für das Klettern bei Eis und Schnee, sondern auch für das Begehen eines Klettersteiges empfiehlt es sich, Kletterhandschuhe zu nutzen. Grund: Sie dienen dem Schutz der Hände beim Abseilen oder Hantieren mit Drahtseilsicherungen und bieten dabei zusätzlichen Grip. Wähle die richtigen Handschuhe für dich aus und verabschiede dich von Verletzungen oder Verbrennungen an deinen Händen.
Einsatzzweck von Kletterhandschuhen
Besonders beim Sichern und Abseilen sind Kletterhandschuhe sehr nützlich, denn durch die Beschichtung an der Innenseite hat man eine bessere Kontrolle über das Seil. Sollte dieses einmal schnell aus der Hand rutschen, schützt es zudem vor Verbrennungen. Handschuhe sind echte Allrounder, denn sie sind zusätzlich für das Alpinklettern und für die Halle (vor allem für Anfänger) zu empfehlen. Bei mit Drahtseilen gesicherten Klettersteigen schützen sie darüber hinaus vor abstehenden Drahtresten.
Welche Arten von Kletterhandschuhen gibt es?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Typen von Kletterhandschuhen unterschieden: Halbfingerhandschuhe und geschlossene Handschuhe. Beide können das Klettern erleichtern und sollten je nach Anwendungsgebiet ausgewählt werden. Meist sind Kletterhandschuhe aus Leder oder festem Nylon-Material gefertigt und zusätzlich an den Handinnenflächen verstärkt.
Halbfingerhandschuhe
Halbfingerhandschuhe sind Modell ohne Fingerkuppen, der Stoff endet also knapp über oder unter dem mittleren Fingerglied und wird mit einem Klettverschluss am Handgelenk geschlossen. Da sie nicht komplett geschlossen sind, bieten sie den Vorteil, darin weniger zu schwitzen. Auch garantieren sie mehr Beweglichkeit, als ihr geschlossenes Pendant. Halbfingerhandschuhe sind bei warmen Temperaturen angenehmer und bieten einen geringeren Kälteschutz. Der Nachteil, dass man weniger Protektion vor Verletzungen hat, wird durch die Tatsache wett gemacht, mit ihnen besseren Halt durch mehr Tastvermögen zu haben. Beim Begehen von Klettersteigen bietet dieser Typ Handschuh bis zu einem gewissen Grad Schutz vor Kälte und aufgerauten Drahtseilen. Bei großer Beanspruchung kann es allerdings dort zu wunden Stellen kommen, wo er Handschuh am Finger aufhört. Hierfür solltest du also eher zum geschlossenen Handschuh greifen.
Geschlossene Handschuhe
Im Grunde sind geschlossene Handschuhe ähnlich aufgebaut und verarbeitet wie Halbfingerhandschuhe, umschließen aber den gesamten Finger. Abgesehen davon gibt es auch geschlossene Handschuhe, bei denen die Fingerkuppen von Daumen und Zeigefinger frei liegen. Diese können ein guter Kompromiss aus gutem Gespür für den Untergrund und bestmöglichen Schutz für die Finger sein. Wie vorhin erwähnt, eignen sich geschlossene Handschuhe ideal für den Klettersteig, aber auch für den Hochseilgarten. Vor allem beim Sichern muss man oft kräftig zupacken und ausgefranste Seile, abstehender Draht oder scharfe Felsen bergen Verletzungsgefahren, vor denen man sich mit dem Gebrauch von geschlossenen Kletterhandschuhen schützen kann. Zudem schützen sie den Träger vor Kälte. Solltest du dich für Handschuhe diesen Typs entscheiden, achte darauf, ein nicht zu enges Modell zu wählen, da du zum Hantieren und Felsklettern möglichst bewegliche Finger brauchst.
Die Materialfrage
Wie so oft, bieten sowohl Leder- als auch Synthetikhandschuhe neben Vorteilen auch Nachteile. Lederhandschuhe haben allgemein eine längere Lebensdauer als (günstigere) Synthetikmodelle. Der negative Aspekt von Lederhandschuhen, zumindest zu Beginn steifer und enger zu sein, macht sich aber wieder durch den Umstand wett, dass sie sich mit jeder Benutzung noch etwas besser an die Hände ihrer Träger anpassen.
Die Wahl der Größe
Solltest du dich für Lederhandschuhe entscheiden, wähle ein etwas engeres Modell, da sich das Material bei Gebrauch noch ein wenig weitet. So umgehst du, dass die Handschuhe nach ein paar Einsätzen zu locker werden und dir somit das nötige Feingefühl verloren geht. Umgekehrt verhält es sich zu Handschuhen aus Synthetikmaterialien, die sich nicht mehr weiten. Greife hier gleich zu einem passgenauen Modell. Im Größenberater zu Handschuhen findest du praktische Größentabellen sowie eine Anleitung für das richtige Vermessen deiner Hand.
Nun, da du die richtigen Kletterhandschuhe auswählen kannst, steht dem nächsten Kletterabenteuer nichts mehr im Wege. Damit du auf der sicheren Seite bist, denke aber auch daran, für passende Schuhe, Bekleidung und ein gutes Klettersteigset zu sorgen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.