Welche Schuhe sind für Nordic Walking geeignet?
Nordic Walking ist eine genügsame Sportart, wo du keine große Einkaufsliste abarbeiten musst, um loszulegen. Grundlegend für die zyklischen Bewegungsabläufe sind zuallererst die Nordic-Walking-Stöcke – die wichtigen Begleiter unterscheiden sich übrigens von anderen Sportstöcken hauptsächlich durch die Handschlaufe und das Material. Daneben muss nur noch in die richtige Funktionsbekleidung und gut sitzende Schuhe investiert werden. Da die Sportart deine Füße ordentlich in Anspruch nimmt, solltest du beim Schuhwerk auf folgende Punkte besonders achten!
Welche Eigenschaften müssen Nordic-Walking-Schuhe aufweisen?
Spezielle Nordic-Walking-Schuhe unterstützen dich beim zügigen Gehen und schonen deine Gelenke und Bandscheiben. Für die Sportart suchst du dir am besten Schuhe aus, welche die hier gelisteten Kriterien erfüllen. Aber aufgepasst: Wichtig ist, dass dein gewählter Schuh eine dicke Sohle hat, damit man gut abrollen kann. Was einen Joggingschuh wiederum auszeichnet, erfährst du im HERVIS-Laufberater. Doch zurück zu Nordic Walking und auf was du beim Schuhkauf achten musst:
Die richtige Schuhsohle fürs “Nordic-Walking-Abrollen”
Das wichtigste und hervorstechendste Merkmal von Nordic-Walking-Schuhen ist eine abgerundete Schuhsohle. Diese Eigenschaft unterstützt dich bestmöglich in der zyklischen Bewegung – genauer gesagt im Fußabrollen – und verhindert, dass du umknickst. Apropos abrollen: Stelle sicher, dass du zuerst mit der Ferse am Boden ankommst, dann mit der Fußsohle und zuletzt mit deinen Zehen, so vermeidest du schmerzende Füße!
Ein guter Grip an der Sohle verschafft dir Halt und vermeidet, dass du auf nassem Grund wegrutscht, das macht sich vor allem im Winter und Herbst bezahlt. Bist du nur auf asphaltierten oder flachen Wegen unterwegs, benötigst du kein grobes Schuhprofil. Bevorzugst du jedoch unwegsames und/oder hügeliges Gelände, sind Schuhe mit ausgeprägtem Profilmuster eine gute Wahl.
Für einen guten Tragekomfort ...
... muss dein Schuh leicht und trotzdem stabil sein. Schuhe mit einem hohen Eigengewicht ermüden deine Füße, vor allem auf längeren Strecken.
Eine Extra-Polsterung erhöht den Tragekomfort und die Dämpfung – so wird der regelmäßige Aufprall am harten Boden abgefedert und schont deine Gelenke zusätzlich.
Solltest du sehr kälteempfindlich sein, raten wir zu hoch geschnittenen Modellen, die besonders im Winter gerne getragen werden. Knöchelhohe Schuhe schützen ebenso zusätzlich vor dem Umknicken! Achte bei der Anprobe darauf, dass der Schuh eine gewisse Flexibilität aufweist – das bedeutet, er passt sich an deine individuelle Fußform an und die Geh-Bewegung fühlt sich angenehm an.
Welche Materialeigenschaften sollte der Schuh haben?
Die zwei wichtigsten Aufgaben der Nordic-Walking-Schuhe sind zweifellos Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit. Eine atmungsaktive Membran sorgt dafür, dass Schweiß nach außen abtransportiert wird und stellt eine regelmäßige Luftzirkulation sicher. So überhitzt du selbst bei längerem Walken nicht.
Das Tolle an Nordic Walking ist, dass man es Jahreszeiten-übergreifend ausführen kann, so auch an verregneten Herbsttagen oder schneereichen Wintern: Hier kommt die wasserabweisende oder gar wasserdichte Außenmembran der Schuhe ins Spiel. Sie schirmt dich vor eindringendem Regen oder Pfützenwasser ab – nichts ist letztendlich unangenehmer als mit nassen Füßen zu walken!
HERVIS Profi-Tipp: Für deine neuen oder bereits getragenen Schuhe bieten wir dir in ausgewählten HERVIS Stores die IMBOX-Schuhimprägnierung an. Die Behandlung dauert nur 45 Sekunden und schützt dein Schuhwerk wirksam vor Schnee, Wasser, Schmutz und Sonne.
Besonderheiten bei Nordic-Walking-Schuhen für Damen
Eigene Damenmodelle gehen auf die schmalere und kleinere weibliche Fußform ein sowie das geringere Körpergewicht. Die Schuhsohle ist hier weicher, um den Schuh extra-leicht zu gestalten. Dadurch wird ein angenehmer Bewegungsablauf garantiert. Viele Hersteller bieten zudem besonders kleine Schuhgrößen an, die man sonst nur in der Kinderabteilung findet. Grundsätzlich können auch Männer mit sehr schmalen Füßen darauf zurückgreifen, für Frauen mit breiten Füßen sind die Modelle allerdings nicht gemacht.
Die idealen Nordic-Walking-Schuhe für Herren
Umgekehrt sind Herrenmodelle auf breite Füße ausgerichtet und passen sich dem tendenziell schwereren Körpergewicht an. Sie weisen allerdings ein höheres Eigengewicht auf. Hersteller für die männlichen Schuhmodelle haben im Übrigen extra-große Schuhgrößen im Sortiment.
Die perfekten (Nordic-)Walking-Begleiter
Schuhe mit den beschriebenen Eigenschaften sind nicht nur ein perfekter Kompagnon fürs Nordic Walking, sondern genauso fürs alltägliche Gehen. Die Modelle belasten deine Füße nicht, federn den Aufprall am Boden optimal ab und schützen so deine Gelenke und Bandscheiben. Sie sind zudem extra-leicht und atmungsaktiv, was wünschenswert in jeder Situation ist! Besonders, wenn dein Beruf ein ständiges Stehen oder Herumlaufen verlangt, legen wir dir Schuhe mit diesen Eigenschaften ans Herz.
Falls dir diese Tipps gefallen haben, schau doch einmal im HERVIS-Outdoorberater vorbei. Hier findest du Ratgeber mit jeder Menge Kauftipps, wertvollen Empfehlungen von Sport-Profis und wichtigen Hintergrundinfos zu Outdoor-Sportarten!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.