Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Welcher Regenschutz ist der beste? 

Person mit blauer Regenjacke in der Natur

Diese Situation kennt doch jeder: Mitten in der Wanderung beginnt es auf einmal zuerst zu tröpfeln und dann richtig zu regnen. Der erste Instinkt ist meistens der Abbruch der Wanderung. Die Gründe dafür sind häufig die (berechtigten) Ängste vor einer Erkältung, wenn der Körper auskühlt oder, dass das ganze Gepäck nass werden könnte. Der richtige Regenschutz kann diese Befürchtungen ausräumen und dazu beitragen, dass die nächste ungeplante Regenwanderung ein voller Erfolg wird. Wir haben mehrere Optionen vorbereitet, die die Frage nach dem richtigen Regenschutz klären.

Regenjacke & Regenponcho

Person wandert bei starkem Regen in der Natur

Zusätzlich oder alternativ zu einer guten Regenjacke kann man den sogenannten Poncho (auch Regencape genannt) verwenden. Dabei handelt es sich um einen Umhang aus wasserdichtem Material, der zum Schutz gegen Regen und Sturm angelegt wird. Da mit einem Poncho große Wassermengen vom Körper ferngehalten werden können, hat er seinen Ursprung übrigens in der Seefahrt. So gut der Schutz vor Wasser ist, weist der Poncho auch Nachteile auf – hier der Überblick:

 

Vorteile

Nachteile

Weniger Schweißbildung als die Kombination von Regenjacke und Regenhose, da der Poncho nicht so eng anliegt.

Bei starkem Wind bläst sich der Poncho etwas auf und macht Bewegungen dadurch schwerer.

Hält Wasser und Feuchtigkeit gut vom Körper weg. Insbesondere der Kopf wird gut geschützt und kühlt nicht so schnell aus.

Im unwegsamen Gelände kann man wegen der Größe des Ponchos nicht genau erkennen, wohin man seine Füße setzt..

Viele Modelle haben eine Ausbuchtung für große Rucksäcke, sodass auch diese trocken bleiben.

Bei technisch fordernden Aktivitäten (zum Beispiel Mountainbiken) ist der Poncho wegen des wallenden Materials hinderlich.

Geringes Gewicht → kann bequem als “Notfallregenschutz” mitgenommen werden.

  

Bei Tätigkeiten mit hohem Bewegungsradius können Regenponchos ungünstig sein. Zum Wandern im einfachen Gelände sind sie aber eine sinnvolle Ergänzung, wenn es regnen sollte. Beim Kauf gilt es darauf zu achten, dass es (je nach Preisklasse) sowohl Modelle mit simpler Beschichtung als auch mit moderner Membrantechnologie gibt. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du dich für die hochwertige und damit verlässliche Variante entscheiden.

HERVIS-Profi-Tipp: Beim Kauf eines Regenponchos gilt es auf die Wassersäule achten. Der Wert gibt an, wie wasserdurchlässig ein Stoff ist und sollte bei Regenponchos mindestens 10.000 mm betragen. Allgemein gilt: Je höher die Wassersäule, desto besser ist das Material vor Wasser geschützt. Um als Regenkleidung deklariert zu werden, muss mindestens ein Wert von 1.300 mm erreicht werden. Wie man eine Wassersäule genau bestimmt, kannst du in unserem Outdoorberater zum Thema Wanderoberteile nachlesen.

Rucksackschutz

Person wandert mit Regenjacke durch den Wald

Ein ständiger Begleiter beim Wandern ist der Rucksack. Er dient in erster Linie zum Transport von Wanderequipment und Proviant n, aber genauso für Gegenstände wie etwa Schlüssel, Handy oder die Geldbörse. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Rucksack im Regenfall möglichst trocken bleibt und damit sämtlicher Inhalt. Ein sehr effektives Accessoire dafür ist der Rucksackschutz. Dabei handelt es sich um eine Schutzhülle, die außen am Rucksack befestigt wird und den Regen ableitet. Aufgrund des geringen Gewichts lässt sich die Regenhülle genauso bei schönem Wetter bequem transportieren. Sollten plötzlich Regenschauer aufziehen, gibt man die Hülle schnell und unkompliziert um den Rucksack und wandert weiter wie zuvor. Sehr viele Rucksäcke haben übrigens einen Rucksackschutz integriert. Dieser befindet sich meistens in einer Außentasche am Rucksackboden.

Gamaschen

Person wandert bei Regen durch den Wald

Damit die Füße nicht nass und in weiterer Folge kalt werden, können Gamaschen zum Einsatz kommen. Sie schützen den Übergang zwischen Schuhe und Hose, denn an dieser Stelle kann leicht Nässe oder Feuchtigkeit eindringen. Damit Gamaschen ihre volle Wirkung entfalten können, muss auf folgende Punkte geachtet werden:

  • Das richtige Material: Gamaschen müssen wasserdicht sein. Die meisten sind deshalb aus Nylon, das zudem strapazierfähig und robust ist. Für längere Touren oder extremere Temperaturen bieten viele Gamaschen eine erhöhte Atmungsaktivität und Isolationseigenschaften an.
  • Befestigung: Gute Modelle lassen sich oben am Bein und unten am Schuh zuverlässig fixieren, sodass sie während des Gehens nicht rutschen. 
  • Die richtige Passform: Damit auch weiter oben am Bein weder Nässe noch Schnee eindringen können, sollte die Gamasche eng an der Wade anliegen, um Beine und Füße trocken zu halten. 

Regenhose

Sie wiegen wenig, nehmen kaum Platz weg und sind in den meisten Fällen nicht teuer. Die Rede ist von Regenhosen. Im Gegensatz zu normalen Wanderhosen sind sie als Zusatz gedacht. Das bedeutet, dass man sie bei Bedarf über der eigentlichen Wanderhose trägt. Hierbei gilt der Grundsatz: Je dicker und schwerer, desto widerstandsfähiger ist sie. Wichtig ist zudem, dass sie immer ein Stückchen länger als die Hose darunter sein sollte, weil dadurch der Schutz vor Nässe erhöht wird. Ist sie kürzer, breitet sich die Feuchtigkeit von unten nach oben aus. Zudem sollte die Überhose an den unteren Enden Bündchen haben, die man eng zusammenziehen kann. Dadurch gelangt keine Nässe direkt vom Boden ins Innere. Da du dich beim Wandern viel bewegst und dadurch ins Schwitzen kommen kannst, ist es wichtig, dass die Regenhose die Feuchtigkeit so gut es geht nach außen transportiert. Dank dieser Eigenschaften ist sie auch bei anderen Sportarten, zum Beispiel beim Radfahren, sehr beliebt.

Handschuhe

Neben den Zehen kühlen vor allem die Finger und Hände bei Kälte als Erstes aus. Um das zu vermeiden, ist es bei Regen durchaus sinnvoll, wasserdichte Handschuhe zu tragen. Das ist insbesondere dann vernünftig, wenn man mit Wanderstöcken wandert. Dabei gilt es zu beachten, dass deine Finger genug Bewegungsfreiheit zur Verfügung haben und, dass die Handschuhe atmungsaktiv sind.

Wasserfestes Schuhwerk

Nasse Wanderschuhe mit grauen Schnürsenkeln und Wassertropfen auf der Oberfläche.

Zu einer trockenen Wanderung gehören wasserdichte Wanderschuhe. Diese Eigenschaft ist aber nicht nur im Regenfall wichtig, sondern auch, wenn du etwa über feuchte Wiesen oder durch Matsch gehen musst. Um die Füße konstant trocken zu halten, sind wasserdichte Modelle mit einer Membran ausgestattet, die das Wasser abweist. Diese besteht aus verschiedenen Lagen und ist für Feuchtigkeit undurchlässig. Gleichzeitig gelangen Schweißtropfen von der Haut problemlos nach außen, was den Tragekomfort deutlich erhöht. Für weiterführende Informationen kannst du gerne unseren Outdoorberater zum Thema Wanderschuhe lesen. Dort findest du alles, was du zum perfekten Schuhwerk wissen musst.

HERVIS Profi-Tipp: Für deine neuen oder bereits getragenen Wanderschuhe bieten wir dir in ausgewählten HERVIS Stores die IMBOX-Schuhimprägnierung an. Die Behandlung dauert nur 45 Sekunden und schützt dein Schuhwerk wirksam vor Schnee, Wasser und Schmutz.

Fazit: Für den Regen gewappnet

Mit der richtigen Ausrüstung können dich auch Wind und Wetter nicht von einer abenteuerlichen Wanderung abhalten. Wichtig ist, dass du das wasserdichte Material hin und wieder auf Dichtheit überprüfst. Membrane können sich nämlich mit der Zeit langsam auflösen und damit ihre Wirkung verlieren. Außerdem kann es beim Wandern passieren, dass das Material beschädigt wird – etwa, wenn du mit der Regenhose an einem Ast hängen bleibst und ein kleines Loch hinein reißt. Für weitere hilfreiche Tipps zum Thema Outdoorberatung verweisen wir dich gerne auf unsere Beiträge zu den Themen Wanderhose und Zubehör fürs Wandern. Damit bist du für das nächste Abenteuer im Freien, auch bei Regen, bestens gerüstet.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben