Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Das richtige Reiserad: Welches Fahrrad für längere Touren am besten passt

Das richtige Reiserad | © KTM

Lesezeit ca. 7 Minuten | Autor Hervis Sports

Steht eine längere Fahrradtour an, sind Fahrkomfort und die Wahl des richtigen Fahrrads besonders wichtig. In diesem Beitrag stellen wir dir Trekkingräder vor und verraten dir, welche Anforderungen dein Zweirad auf Langstrecken erfüllen muss.

Was muss mein Fahrrad auf Langstrecken können?

Bist du auf einer langen Tour unterwegs, ändern sich die Anforderungen und Wünsche an das Fahrrad. Folgende Aspekte rücken in den Vordergrund:

  • Fahrbar auf Straßen und Gelände
  • Geringes Eigengewicht
  • Stabile Befestigungssysteme (Gepäckträger & Trinkflaschenhalterungen)
  • Komfortable Sitzhaltung
  • Stabiler Fahrradständer
  • Robust & langlebig

All diese Eigenschaften werden im Allrounder unter den Rädern – dem Trekkingrad – sehr gut aufgenommen.

Stabilität beim Trekkingbike

Das Trekkingbike ist die perfekte Kombination aus Citybike, Rennrad und Mountainbike. Es bietet dir viele nützliche Eigenschaften auf mehrtägigen Radtouren und dank der Querstange hat es eine besonders gute Rahmenstabilität (Diamant- oder Trapezrahmen). Denn dein Reiserad muss zuallererst robust sein, um die Dauer der Fahrt schadenfrei zu überstehen. Weiters sind stabile Aufhängungen für Radtaschen und Trinkflaschenbefestigungen ein Muss. Das Rad sollte dein schweres Gepäck (in etwa 50 kg) tragen können, ohne dass du die Kontrolle beim Fahren verlierst. Angenehm sind zudem Fahrradständer, die das schwerbeladene Fahrrad gut halten können.

Übrigens: In unserer Packliste für Radtouren findest du eine praktische Zusammenfassung der wichtigsten Gegenstände, die auf einen längeren Radausflug mit ins Gepäck sollen.

Trekkingbikes sind oft auch schwerer als Citybikes oder Rennräder, damit du stabiler im unebenen Gelände fahren kannst. Wirf trotzdem ein Auge auf das Gewicht, denn je leichter das Rad, desto müheloser bist du auf den längeren Strecken unterwegs. Carbon- oder Aluminiumrahmen sind robust, aber trotzdem leicht und ermöglichen so eine gute Kraftübertragung.

Eine angenehme und aufrechte Haltung

Je länger du unterwegs bist, desto wichtiger wird ein hoher Fahrkomfort. Dein Rücken wird bestmöglich durch eine fast aufrechte Haltung gestützt, dazu ist der Sattel etwas tiefer als der Lenker positioniert. Du bist zwar mit einer sportlicheren Position (hier ist dein Rücken in einer nahezu senkrechten Haltung) schneller, dein Nacken wird jedoch auch stärker belastet. Bei langen Touren raten wir dir demnach zu einer möglichst geraden Rückenhaltung.

Das Trekkingrad als ideales Stadtrad

Grundsätzlich ist das Trekkingbike so konzipiert, dass du sowohl am Feldweg als auch auf der Straße gut und schnell fahren kannst. Genauso lässt es sich sehr gut im Alltag und in der Stadt einsetzen. Die meisten Modelle sind bereits für den Straßenverkehr aufgerüstet und verfügen über das notwendige Beleuchtungssystem, Reflektoren sowie eine Klingel.

Federung und Gangschaltung

Bist du eher sportlich unterwegs, empfehlen wir dir eine Kettenschaltung mit einer großen Bandbreite. So bist du flexibler und kannst präzise und schnell dein Tempo wählen. Ein Vorteil der Kettenschaltung ist außerdem, dass etwaige Mängel selbst repariert werden können. Anders ist das bei der Nabenschaltung, welche innen verbaut wird. Dafür ist diese Art der Schaltung nicht sehr wartungsintensiv, da sie vor Wettereinflüssen gut geschützt ist. Sie weist jedoch zumeist weniger Gänge auf (zwischen 3 und 11). Manche Modelle sind zudem mit einer gefederten Vordergabel ausgestattet, welche dir das Fahren auf unebenen Straßen erleichtert.

Welche Pedale für lange Strecken

Mischpedale

Beim Radfahren ist es ausschlaggebend, dass du die Fahrradpedale mit deinen Radschuhen abstimmst: Bist du sehr lange unterwegs, ist es wichtig, dass das Pedal einen guten Halt garantiert. Plattformpedale bieten dir dank der breiteren Form ausreichend Stabilität und es sind keine eigenen Radschuhe dafür notwendig. Auch ist der Auf- und Abstieg unkompliziert. Klickpedale kannst zu vorziehen, wenn du trotz Langstrecke sportlich und schnell unterwegs sein willst. Die sogenannten Mischpedale vereinen schließlich das beste von beiden: Auf der einen Seite befinden sich Klick-Aufsätze, während die andere Seite als Plattformpedal agiert. Du kannst die Pedale somit je nach Bedarf und Art der Tour drehen und beidseitig verwenden.

Unterschiede zwischen Damen- und Herrenmodellen?

Die klassischen Herrenmodelle unterscheiden sich in Größe und Form von den Damenrädern. Die passende Rahmengröße ist allerdings abhängig von der Körpergröße und nicht vom Geschlecht. Während ein Diamantrahmen für Männerräder eingesetzt wird, finden sich bei Frauen häufig Trapezrahmen mit einem halbhohen Einstieg oder ein Wave-Rahmen, welcher den Auf- und Abstieg angenehm gestaltet.

Das Trekking-E-Bike für die komfortable Tour

Trekking-E-Bike | © KTM

Ein Trekkingrad mit Elektromotor kann dich gerade auf längeren Touren unterstützen und dich gut und schnell durch anstrengende Etappen bringen. Das Einsatzgebiet ist somit sehr breit: Es kann auf deinem täglichen Weg in die Arbeit genützt, aber genauso für die Radtour eingesetzt werden. Dank der motorisierten Unterstützung trägt das Pedelec mehr Gepäck als ein normales Rad.

Noch mehr Details zum motorisierten Zweirad erfährst du in unserer Kaufberatung für E-Bikes. Und nach dem Kauf vergiss nicht aufs richtige Einwintern und Pflegen!

Radservice vor einer langen Tour

Du weißt jetzt, welcher Radtyp dich auf langen Touren begleiten soll – trotzdem darfst du nicht auf den Radservice vorab vergessen. Bei HERVIS bieten wir dir unzählige Serviceleistungen rund ums Bike. So kommst du sicher und top-ausgestattet durch die Saison!

Und zu guter Letzt: Inspirationen für deine Radtour

Österreich bietet unzählige wunderschöne Radwege und -strecken, die sich nach Belieben auch auf mehrere Tage ausdehnen lassen. Informiere dich auch über andere nützliche Radthemen in unserem HERVIS-Radberater.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben