Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Fahrrad-Kaufberatung: Welches Fahrrad passt zu mir?

Reihe von Mountainbikes mit dicken, grobstolligen Reifen und farbigen Metallrahmen (u. a. blau, gelb, rot); die Lenker sind mit Bremshebeln und Schalthebeln ausgestattet, im Hintergrund unscharfe Innenraumatmosphäre.

Ein neues Fahrrad soll her, aber du weißt nicht genau, welcher Typ zu dir und deinen Anforderungen an ein Bike passt? Mit unserer Kaufberatung für das perfekte Fahrrad klären wir alle Fragen, die vor dem Kauf aufkommen könnten und helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.

So findest du das ideale Fahrrad

Um das ideale Fahrrad für deine Bedürfnisse und Anforderungen zu finden, solltest du folgende Punkte beachten:

Der ideale Fahrradtyp wird dich genau dort unterstützen, wo das Fahrrad zum Einsatz kommt und garantiert, dass dein Bike alle Anforderungen erfüllt, die deine Fahrweise sowie der Untergrund verlangen.

Die richtige Rahmengröße ist wichtig, um dir ein angenehmes Fahrgefühl zu ermöglichen und die Sicherheit durch ideal abgestimmte Fahrradkomponenten zu erhöhen. Befinden sich deine Füße fest auf den Pedalen und kannst du den Lenker optimal greifen, bist du automatisch sicherer unterwegs.

Passendes Zubehör sorgt für noch mehr individuelle Abstimmung deines Bikes auf deine Bedürfnisse und die Umwelt. Fahrradcomputer, passende Körbe und Taschen sowie ein Fahrradschloss verbessern deine Performance, machen das Fahrrad alltagstauglich und sorgen dafür, dass du noch lange Freude an deinem neuen Sportgerät hast.

Die Fahrradtypen

Die Frage, welches Fahrrad zu den eigenen Bedürfnissen passt, ist nicht immer leicht zu beantworten. Viele verschiedene Fahrradtypen bieten die ideale Wahl für unterschiedlichste Anforderungen. Es lohnt sich definitiv, vor dem Fahrradkauf genau zu überlegen, wo du mit dem Fahrrad unterwegs sein möchtest und welche Eigenschaften dein neuer treuer Begleiter unbedingt aufweisen sollte.

Für flexible Abenteurer: Cross- und Trekkingbike

Graues Trekkingbike mit stabilem Rahmen, Federgabel, Gepäckträger, Schutzblechen, ergonomischem Lenker und reflektierenden Elementen an Pedalen und Rädern.

Für Abenteuer in Stadt und Land ist ein Crossbike beziehungsweise die gemütlichere Variante davon, ein Trekkingbike, ideal geeignet. Die Allroundtalente sind sowohl am Asphalt als auch auf Schotterwegen oder erdigem Untergrund flott unterwegs. Sie können über einen tiefen oder hohen Einstieg verfügen und überzeugen mit einem stabilen Rahmen, der dir auch abseits ausgetretener Wege gute Dienste leistet.

Das Crossbike ist ideal, wenn du mit leichtem Gepäck möglichst rasch von A nach B kommen willst. Eine gefederte Gabel sorgt für ausreichend Federung, dass du auch unebene Straßenstücke wohlbehalten überstehst und nach der Stadtfahrt noch eine Feierabendrunde über Wald- oder Feldwege drehen kannst. Durch die eher gebeugte Körperhaltung wirkt das Crossbike noch einmal sportlicher und wendiger. Die sportliche Bereifung macht sich gut am Asphalt, bekommt aber durch ein etwas gröberes Profil auch auf erdigem Untergrund genug Grip. 21 bis 30 Gänge bringen dich gut über jede Art von Steigung. Das Crossbike stellt also die ideale Verbindung aus Alltagsrad und Trainingsrad dar und ist sowohl für die täglich Fahrt in die Arbeit als auch die wochenendliche Ausfahrt bestens geeignet.

Ein Trekkingbike ist die richtige Wahl, wenn du auf Fahrkomfort und Unkompliziertheit setzen möchtest. Der robuste Rahmen sorgt für eine aufrechte Sitzposition und macht so auch ausgedehnte Touren möglich. Die meisten Modelle verfügen über einen Gepäckträger, der Stauraum für allerlei Proviant oder auch die Laptoptasche bietet. Schutzbleche und integrierte Reflektoren sorgen für erhöhten Fahrkomfort sowie mehr Sicherheit auf allen Strecken. Die Anzahl der Gänge bewegt sich beim Trekkingbike zwischen 21 und 30 Gängen und macht das Rad in Kombination mit der etwas breiteren Bereifung somit vielseitig einsetzbar. Fährst du am Wochenende auch gerne längere Touren und möchtest du im Alltag etwas mehr Gepäck, wie zum Beispiel Einkäufe oder Bürozubehör, transportieren, solltest du dich für ein Trekkingbike entscheiden.

Für stilbewusste Stadtmenschen: Cruiser und Citybike

Weißes Citybike mit braunem Sattel und Lenker, blau akzentuierten Felgen, Frontkorb und tiefem Einstieg für komfortables Auf- und Absteigen.

Du bist gerne besonders gemütlich unterwegs und möchtest dabei noch dazu gut aussehen? Dann sind sogenannte Cruiser oder Citybikes perfekt für dich geeignet. Ansprechendes Design gesellt sich zu hoher Funktionalität und macht so auch den Wocheneinkauf per Fahrrad möglich. Die gemütliche Fahrweise wird durch bunte und auffällige Designs und Accessoires wie Körbe oder Taschen verstärkt.

Ein Cruiser ist die wohl komfortabelste Möglichkeit, um im Stadtgebiet und auf flachen Straßen einige Kilometer zurückzulegen. Besonders bekannt sind Cruiser aus Kalifornien, wo die Fahrer am Strand von Los Angeles dahincruisen und ein ganz eigenes Lebensgefühl verbreiten. Der große, bequeme Sitz und die hohe Lenkstange sorgen für eine besonders gerade Körperhaltung, die gleichzeitig die Arme entspannt. Besonderes Augenmerk wird auf das Design gelegt, das im Retro-Stil daherkommt und sich besonders durch auffällige Farbkombinationen sowie sehr weich geschwungene Rahmenformen auszeichnet. Mit nur einem oder wenigen Gängen liegt die Stärke des Cruisers definitiv beim Genussradeln auf ebenen Asphaltstraßen. Möchtest du also gemütlich radeln und das kalifornische Lebensgefühl in deinen Alltag integrieren, ist der Cruiser definitiv eine Überlegung wert.

Das klassische Citybike fühlt sich, wie der Name schon sagt, in der Stadt am wohlsten. Etwas praktikabler als der Cruiser, verfügt das Citybike über 3 bis 30 Gänge und schafft somit auch die eine oder andere Steigung. Ein robuster Rahmen und Schutzbleche sowie Gepäckträger machen sogar das Einkaufen mit dem Fahrrad möglich. Integrierte Beleuchtungssysteme sorgen dafür, dass du selbst bei Regen und Dunkelheit gut zu sehen bist und der tiefe Einstieg ist besonders komfortabel. Wenn du sehr gemütlich unterwegs sein möchtest, jedoch mehr Stauraum und Flexibilität als beim Cruiser benötigst, ist das Citybike die richtige Wahl für dich.

Für sportliche Adrenalinjunkies: Mountainbike und Rennrad

Mountainbike mit schwarzem Rahmen und roten Akzenten, Federgabel, Scheibenbremsen, grobstolligen Reifen und sportlicher Ausstattung für den Geländeeinsatz.

Nicht alle Radler:innen möchten das Fahrrad primär für Alltagsfahrten verwenden, sondern nutzen es vorrangig als Sportgerät im Gelände und auf der Straße. Mountainbike sowie Rennrad sind perfekt für sehr spezielle Anforderungen geeignet und stellen zwei völlig verschiedene Seiten des Radsports dar: Das kunstvolle Fahren über Stock und Stein und das Performance-orientierte Treten am Asphalt.

Das Mountainbike ist der König der Wälder und Trails und sorgt für jede Menge Spaß im Gelände, kann aber auch in der Stadt zum Einsatz kommen. Breite Reifen mit grobem Profil sowie ein ebenso breiter Lenker sorgen für optimale Stabilität und Sicherheit auf unwegsamem Untergrund. Das Mountainbike fürs Gelände sollte unbedingt über Scheibenbremsen verfügen, da diese bei Feuchtigkeit eine höhere Leistung als V-Brakes aufweisen und dafür weniger Handkraft benötigt wird. Mountainbikes, die nur über V-Brakes verfügen, sollten nur auf gemütlichen Ausfahrten in den Wald und in der Stadt zum Einsatz kommen. Bei der Federung setzen fast alle Modelle auf die Vordergabel und werden deshalb den Hardtails zugeordnet. Die Ausnahme bilden sogenannte Fully's, die über eine Federung vorne und hinten verfügen und somit für den Cross-Country-Bereich konzipiert wurden. Wenn du gerne im Gelände unterwegs bist und nichts von befestigten Wegen hältst, legen wir dir unbedingt unsere Mountainbike-Kaufberatung ans Herz.

Schnell, schneller, Rennrad – genau dein Ding? Die rasanten Bikes sind auf der Straße zu Hause und wahre Leichtgewichte mit Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Ihre Hauptaufgabe, nämlich lange Strecken so schnell wie möglich zurückzulegen, schlägt sich im Komfort nieder. Auch bei Sattel und Federung wird an Gewicht gespart, was das längere Sitzen am Bike ohne Übung ungemütlich macht. Aus aerodynamischen Gründen sitzt du am Rennrad so gebückt und lang gestreckt wie möglich. Langstreckenfahrer:innen und Ausdauerprofis fühlen sich am Rennrad so richtig wohl und profitieren von High-End-Anbauteilen, die nicht selten aus Gewichtsgründen ebenfalls aus Carbon bestehen.

Für moderne Umweltschützer: E-Bikes

Grünes E-Mountainbike mit integriertem Mittelmotor und Akku, robuster Rahmen, Vollfederung, Scheibenbremsen und breiten Geländereifen.

Das Trendbike der letzten Jahre ist bestimmt das E-Bike. Es gibt kaum einen Fahrradtypen, der nicht bereits motorisiert erhältlich ist. Die große Beliebtheit von E-Bikes ist besonders auf den Umstand zurückzuführen, dass sie dank ihrer Motorisierung als Ersatz zum Auto verwendet werden können und so auch der Umwelt etwas Gutes tun. Strecken, die normalerweise zu anstrengend wären, um sie mit dem Rad zurückzulegen, sind dank der Hilfe des Elektromotors auf einmal ein Kinderspiel. Ob Citybike oder Mountainbike – im HERVIS Online Shop findest du viele verschiedene E-Bikes, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Besonders praktisch ist der Akku, der einfach an der Haussteckdose geladen werden kann. In unserer E-Bike-Kaufberatung haben wir alle Gründe gesammelt, wieso ein E-Bike definitiv die richtige Wahl für dich ist.

Fahrradtyp

Einsatzgebiet

Sitzposition

Geeignet für ...

Crossbike

Stadt & leichtes Gelände

Leicht gebeugt

Leichtes Gepäck & enge Gassen

Trekkingbike

Stadt & leichtes Gelände

Aufrecht

Mehr Gepäck & längere Touren

Cruiser

Stadt

Aufrecht & bequem

Gemütliche Ausfahrten

Citybike

Stadt

Aufrecht

Einkäufe & Stadtausfahrten

Mountainbike

Stadt oder Gelände

Gebeugt

Sportliche Touren in Wald & Gelände

Rennrad

Asphalt

Stark gebeugt

Geschwindigkeitsfahrten

E-Bike

Überall

Unterschiedlich

Alle Einsatzgebiete

Die richtige Rahmen- und Reifengröße

Die ideale Rahmengröße ist ausschlaggebend für Fahrkomfort und Performance und bezeichnet den Abstand zwischen der Kurbelmitte und dem Ende des Sattelrohrs in Zentimetern. Wird die falsche Größe gewählt, können Schmerzen in Rücken oder Beinen die Folge sein, da die Körperspannung nicht optimal gehalten werden kann. Fährst du mit zu kleinem Rahmen, wird die Tretbewegung schnell zur Qual, da du die Knie nicht im korrekten Winkel strecken beziehungsweise beugen kannst. Die ideale Rahmengröße sorgt zudem für eine optimale Kraftübertragung von deinen Füßen auf die Pedale und verbessert so deine Performance nachhaltig.

Die Reifengröße wiederum bezeichnet den Durchmesser des Reifens und wird üblicherweise in Zoll angegeben. Die Wahl der optimalen Größe hängt von der Körpergröße und persönlichen Vorlieben ab. Wäre prinzipiell ein 28-Zoll-Reifen ideal für dich geeignet, aber du fährst lieber auf 26 Zoll, da das Rad so etwas kleiner ausfällt? Überhaupt kein Problem!

Je nach Fahrradtyp können sich Empfehlungen für die optimale Rahmen- und Reifengröße unterscheiden. In unserem Berater zur perfekten Rahmen- und Reifengröße gehen wir auf jeden Fahrradtypen einzeln ein und garantieren so, dass du die richtige Wahl für deine Bedürfnisse triffst.

Nützliches Zubehör für dein Fahrrad

Hast du dich für den idealen Fahrradtypen und die richtige Größe entschieden, lohnt es sich, dir auch Gedanken um passendes Zubehör zu machen. Verschiedene Accessoires können deine Performance verbessern sowie für mehr Sicherheit und erweiterte Funktionen sorgen.

Ein Fahrradcomputer kann dir wertvolle Daten zu deiner Leistung sowie zurückgelegten Höhenmetern, Geschwindigkeit und mehr bieten. So hast du deinen Trainingsfortschritt immer im Blick.

Beim Thema Transport können dir ein Fahrradanhänger oder Fahrradträger gute Dienste leisten. Kind und Kegel werden sicher und effizient im Anhänger chauffiert während dein Bike nach der Tour am Fahrradträger Platz findet. Wusstest du, dass bei E-Bikes der Frage nach dem geeigneten Fahrradträger besondere Bedeutung zukommt? Mehr dazu erfährst du in unserem Berater zu Fahrradträger und -anhänger.

Damit deine neueste Errungenschaft auch in deinem Besitz bleibt, sorgt das richtige Fahrradschloss für erhöhten Diebstahlschutz. Worauf du beim Kauf eines Fahrradschloss achten solltest, haben wir im Fahrradschloss-Berater zusammengefasst.

Wie oben bereits beschrieben, können vor allem mit Citybikes Einkäufe effizient transportiert werden. Taschen & Körbe fürs Fahrrad sind das ideale Accessoire, um dein Bike so richtig alltagstauglich zu machen und das Auto mal getrost stehenlassen zu können.

Neben der Entscheidung für das ideale Fahrrad ist die optimale Bekleidung vor allem im Performance-Bereich ein großes Thema. Ebenfalls in unserem Berater findest du nützliche Anleitungen, wie du dein Bike richtig pflegst, den Fahrradreifen wechselst oder das Bike richtig einwinterst. Damit wünschen wir dir viel Spaß mit deinem neuen Fahrrad!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben