Welche Fahrradhandschuhe passen zu mir?
Wenn wir uns eine/n Radfahrer:in vorstellen, denken wir an jemanden in vorgebeugter, sitzender Haltung mit aerodynamischem Fahrradhelm, schmaler Radbrille, einem Trikot in Signalfarbe und elastischer Trägerhose. In unserer Vorstellung trägt dieser jemand auch immer Radhandschuhe – selbst wenn es bereits Frühling oder Sommer ist. Doch was bringen solche Fahrradhandschuhe, wenn sie nicht unbedingt vor Kälte schützen?
Fahrradhandschuhe für mehr Grip am Lenker
Gute Fahrradhandschuhe geben dir Halt am Lenker, auch wenn du aufgrund der Anstrengungen (oder des plötzlich sehr warmen Wetters) schon schwitzige Hände hast. Das liegt zum einen an dem atmungsaktiven Material der Handschuhe, das Feuchtigkeit nach außen abgibt und zum anderen an einer Anti-Rutsch-Schicht auf der Handinnenfläche. Dieser Bereich ist meist aus Kunstleder oder Silikonstreifen gefertigt; beides Materialien, die den Grip erhöhen und Rutschfestigkeit sicherstellen.
Fahrradhandschuhe als Stoßfeder und Schutz
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Fahrradhandschuhen ist, dass sie Stöße von unebenen Straßen abfedern und so deine Hände schonen. Trotz guter Federgabel an deinem Lenker können solche Mikrovibrationen ansonsten bis zu deinen Händen gelangen und Blasen verursachen. Diese Schutzfunktion ist der Handschuh-Polsterung aus Schaumstoff oder Gel zu verdanken. Eine Geleinlage ist etwas stoßdämpfender als Schaumstoff. Ein weiterer Vorteil von Radhandschuhen ist, dass sie deine Hände bei einem Sturz vor Schürfwunden schützen. Modelle mit Extra-Protektoren an Fingerknöcheln sind besonders bei abenteuerlustigen Mountainbikerinnen und -bikern beliebt. Sie dämpfen im Fall eines Sturzes die Aufprallenergie ab und schützen deine Hand somit zusätzlich vor Verletzungen. Um dein Handgelenk zu schützen, sind die meisten Fahrradhandschuhe übrigens mit einem Klettverschluss am Schaft ausgestattet, mit dem du die Handschuhe auch enger oder weiter machen kannst.
Fahrradhandschuhe müssen passen
Beim Kauf deiner Fahrradhandschuhe musst du ein Modell finden, das auf deine Hände, genauso aber auf deine Einsatzzwecke ausgerichtet ist. Dabei liegt es bei dir, ob du Kurz- oder Langfinger Handschuhe bevorzugst. Das Kleidungsstück sollte nicht zu locker sitzen und keine Falten werfen, sonst verschlechtert sich der Halt am Lenker und der Tragekomfort sinkt. Meist bieten Hersteller Handschuhe in verschiedenen Größen an. Als buchstäbliche Faustregel gilt: In den idealen Handschuhen kannst du deine Finger sowohl zur Faust ballen als auch vollständig abspreizen, ohne in der Bewegung eingeschränkt zu werden. In unserem Größenberater für Handschuhe findest du zusätzliche Größentabellen sowie Anleitungen zum Messen deiner Handgröße.
Welche Fahrradhandschuhe im Winter
Zu den bereits erwähnten Pluspunkten von Radhandschuhen kommt in der kalten Jahreszeit noch die wärmende Funktion dazu. Passende Winter-Modelle haben klarerweise lange Finger und sind aus besonders isolierenden Materialien hergestellt. Praktisch für jedes noch so harte Winterwetter sind wasserabweisende Handschuhe, da du beim Sport sowohl Regen als auch Spritzwasser ausgesetzt bist. Winddichte Funktionsmaterialien schützen dich zudem vor kalten Windböen. Die Obermaterialien bestehen oft aus den Kunstfasern Nylon oder Polyester, während das Innenfutter aus Fleece oder Baumwolle besteht, um Wärme optimal zu speichern. In manchen Fällen befindet sich noch eine Zwischenschicht im Winterhandschuh, häufig aus dehnbarem Elasthan, die zusätzlich wasser- und windabweisende Eigenschaften hat.
Modelle für den Sommer weisen hingegen Kurzfinger auf; das isolierende Innenfutter wird weggelassen.
Touchscreen-kompatible Fahrradhandschuhe
Eines ist gewiss: Beim Radfahren sollte dein Handy gut verstaut in der Hosentasche oder im Radrucksack sein. Hältst du aber kurz an, spricht nichts gegen ein Blick aufs Smartphone. Um dir die Bedienung zu erleichtern und das lästige Aus- und Anziehen der Handschuhe zu vermeiden, kannst du dir touchscreen-kompatible Fahrradhandschuhe kaufen. Diese haben eingewebte Metallfäden an den Fingerkuppen und erlauben dir so eine problemlose Handybedienung.
Vielfache Verwendungsmöglichkeiten
Das großartige an Fahrradhandschuhen ist, dass du sie auch für andere Sportarten einsetzen kannst. Diese sportlichen Aktivitäten vertragen gute Radhandschuhe:
- Reiten
- Fitness
- Klettern
- Golfen
- Campen
- Skifahren (Winter-Modelle)
- Snowboarden (Winter-Modelle)
Tipps und Faustregeln für deine Fahrradhandschuh-Anprobe
Du kannst deine Radhandschuhe bequem online bestellen oder du schaust im HERVIS Store vorbei, wo du unter persönlicher Beratung die passenden Modelle gleich anprobieren kannst. Achte dabei auf diese Faustregeln:
- Die Radhandschuhe sitzen wie angegossen als zweite Haut.
- Die Handschuhe sind nicht zu eng und fühlen sich bequem an.
- Eine gute Polsterung und Protektoren sind besonders beim Fahren auf unsicheren, holprigen Wegen ein MUSS.
- Die Materialeigenschaften entsprechen dem gewünschten Einsatzgebiet!
Interessierst du dich für mehr als nur Radhandschuhe? Für die nächste Fahrradtour benötigst du schließlich auch perfekt sitzende Radschuhe, eine Radlerhose und das richtige Oberteil. Dazu lohnt sich ein Blick in unseren HERVIS Onlinestore! Vorher kannst du dir noch wertvolle Tipps zur Radbekleidung in unserem Berater holen oder wende dich direkt an uns für eine persönliche Beratung im Store.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.