Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

E-Bike richtig reinigen und pflegen: 5 Tipps

Person reinigt ein E-Bike im Außenbereich mit einem blauen Schwamm; das Rad ist mit Seifenschaum bedeckt. Im Hintergrund sind Pflastersteine und Gebäude zu sehen.

Unsere geliebten E-Bikes sind ihren unmotorisierten Kollegen zwar sehr ähnlich, bedürfen jedoch einer etwas spezielleren Pflege. Aufgrund des höheren Gewichts und der modernen Elektronik gilt es, bei der Reinigung wassersparend und behutsam zu arbeiten. Aber keine Angst – in diesem Beitrag verraten wir dir fünf nützliche Tipps, um dein treues Pedelec sicher und effizient wieder flott zu machen.

Vorab ist zu erwähnen, dass es besonders bei E-Bikes wichtig ist, diese während der Reinigung stabil zu befestigen. Das bereits erwähnte höhere Gewicht ergibt sich dadurch, dass der Akku relativ schwer ist und diese Last bei herkömmlichen Fahrrädern wegfällt. Verwende unbedingt einen Montageständer für die Reinigung oder stelle anderweitig sicher, dass dein Bike nicht umkippen kann.

Die Grundreinigung deines E-Bikes verläuft im Prinzip gleich wie bei einem unmotorisierten Fahrrad. Die genaue Vorgehensweise dazu findest du in unserem Ratgeber zur Fahrradpflege.

#1: Vorsicht beim Akku

Die Batterie deines E-Bikes ist ein ausgeklügeltes elektronisches Bauteil und ist deshalb kein Fan von Wasser. Bevor du dich also an die gründliche Wäsche deines Bikes machst, solltest du den Akku laut Anleitung ausbauen und auf die Seite legen. Die Batterie ist prinzipiell wasserfest gebaut, allerdings solltest du dein Glück nicht herausfordern. Der Akku selbst kann mit einem feuchten Tuch, das nicht tropft, abgewischt werden.

#2: Displays schützen

Entferne Displays, die dir die Geschwindigkeit oder den aktuellen Akkustand anzeigen. Auch diese sind prinzipiell wasserfest, könnten aber durch den intensiven Kontakt mit einem tropfenden Schwamm und Putzmittel trotzdem beschädigt werden. Befinden sich fest verbaute Fahrradcomputer an deinem Bike, decke diese mit etwas Plastikfolie ab.

HERVIS-Profi-Tipp: Am besten eignet sich eine Duschhaube aus Plastik, da diese über einen Gummizug verfügt und so der Fahrradcomputer perfekt umhüllt wird.

#3: Kontaktstellen und Akkuaufnahme trocknen

Person reinigt ein schwarzes Fahrrad mit einem Schwamm; im Bild sind zwei E-Bikes mit elektronischen Displays zu sehen, eines davon mit einem gelben Helm am Lenker; Hintergrund mit weißer Wand und nassem Boden.

Du solltest von Haus aus darauf achten, dass so wenig Wasser wie möglich in die Akkuaufnahme und auf die Kontaktstellen des Akkus gelangt. Klar ist aber auch, dass selbst dem vorsichtigsten Putzer schon mal der eine oder andere Tropfen auf die erwähnten Teile fallen kann. Das ist auch nicht weiter schlimm, denn die Akkuaufnahme ist so konzipiert, dass Wasser ablaufen kann und die Kontakte sind mit einer Beschichtung versehen, die vor Korrosion schützt. Vor dem Einbauen der Batterie trocknest du die Kontakte sowie das Innenleben der Akkuaufnahme einfach nochmals mit einem sauberen und saugfähigen Tuch, sodass auch wirklich kein Wasser in den Einzelteilen zurückbleibt.

#4: Akkustand prüfen

Für diesen Tipp wird dir vor allem dein Zukunfts-Du danken: Wenn du schon dabei bist, den Akku aufgrund der Reinigung auszubauen, häng ihn doch direkt an das Ladegerät an. So ist sichergestellt, dass du, sollte dich das nächste Mal spontan die Lust auf eine Runde mit dem E-Bike überkommen, direkt losradeln kannst. Hast du vor, dein E-Bike für längere Zeit einzulagern, sollte der Akkustand zwischen 30 und 60 Prozent der vollen Akkuladung stehen.

#5: E-Bike winterfest machen

Hast du eine aufregende Saison auf dem E-Bike hinter dir, steht die finale Reinigung an, bevor es dann in den Winterschlaf geht. Die Vorbereitung auf eine längere Lagerung ist nicht so ohne und es gibt einige Dinge, die du dabei unbedingt beachten solltest. Stellst du dein Pedelec einfach so für mehrere Monate in ein dunkles und feuchtes Kellerabteil, könnte im Frühling eine böse Überraschung auf dich warten. Tipps und eine genaue Anleitung, wie du dein Pedelec winterfest machst, findest du in unserem Berater zum Einwintern deines E-Bikes.

Ist dein E-Bike blitzblank poliert, steht der nächsten Ausfahrt nichts mehr im Weg. Achte dabei darauf, dass du den passenden Helm sowie Beleuchtung und Fahrradschloss dabei hast, um auch sicher von A nach B zu kommen. Hast du eine länger Tour im Sinn, leistet dir unser Berater zur Fahrradbekleidung bestimmt gute Dienste. Wir wünschen eine gute Fahrt!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben