Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Reflektoren: Mehr Sicherheit beim Laufen

Person in dunkler Sportkleidung mit Stirnlampe und reflektierenden Bändern steht auf einem gepflasterten Weg in einem offenen Feld bei Dämmerung; im Hintergrund sind Berge und Bäume vor einem wolkigen Himmel zu sehen

Vor allem im Herbst und Winter ist es uns allen schon einmal passiert, dass Läufer:innen oder Radfahrer:innen plötzlich wie aus dem Nichts aufgetaucht ist. Für Autofahrende kann das eine echte Gefahr darstellen, die aber mit einigen wenigen Maßnahmen rasch aus der Welt geschafft werden kann. Mit zusätzlichen Reflektoren kannst du dich unkompliziert sichtbarer machen und auch während den dunklen Tages- und Jahreszeiten einen sicheren und erfolgreichen Lauf genießen. Denn Sichtbarkeit ist Sicherheit!

Reflektoren an Kleidung

Untere Körperhälfte einer Person in dunklen Sportleggings und schwarzen Laufschuhen mit weißen Sohlen, stehend im Freien bei Sonnenauf- oder -untergang mit wolkigem Himmel und orangefarbenem Horizont

Viele Kleidungsstücke, die der Laufbekleidung zuzuordnen sind, verfügen bereits standardmäßig über reflektierende Flächen und Aufnäher. Besonders Oberbekleidung wie Laufjacken oder Mützen setzen von Haus aus auf Reflektoren. Auch Laufschuhe sind entweder in auffälligen Farben gehalten oder verfügen ebenfalls über silberne Flächen, die das Licht zurückwerfen. Generell gilt die Empfehlung, lieber helle und auffällige Farben für deine Laufbekleidung zu wählen, um im Sommer wie im Winter gut sichtbar zu sein.

Setzt du bei Laufbekleidung lieber auf dunkle Farben, empfehlen wir Reflektoren als Zusatz-Equipment zu nutzen, da du als Läufer:in in dunkler Kleidung abends praktisch unsichtbar für andere Verkehrsteilnehmende bist.

Reflektoren als Zusatz-Equipment

In zusätzliche Reflektoren für die abendliche Laufrunde zu investieren, ist auf jeden Fall eine gute Idee. Hier gilt ganz klar das Motto: Mehr ist mehr. Du kannst im Dunkeln gar nicht sichtbar genug sein, aber da es nicht jedermanns Sache ist, hell beleuchtet durch die Gegend zu joggen, helfen schon ein paar clever platzierte Reflektoren und Lichter, dich deutlich sichtbarer zu machen.

Reflektorwesten sind die erste Wahl, wenn es darum geht, dich unkompliziert und mit möglichst wenig Aufwand so sichtbar wie möglich zu machen. Die meist leuchtend gelben Westen verfügen über silberne Reflektorflächen und nicht selten über eingebaute Lichter, die einfach per Knopfdruck ein- und ausgeschaltet werden können. Diese Westen werden als oberste Schicht noch über Jacke oder Pullover gezogen und schützen dich effektiv vor dem Übersehen werden.

Etwas dezenter, aber immer noch sehr wirkungsvoll sind Reflektorbänder, die um Arme und Beine getragen werden können. Ähnlich den Reflektorwesten bestehen die Bänder aus reflektierendem Material und werden oft noch mit zusätzlichen Lichtern versehen, die entweder durchgehend leuchten oder blinken.

Auch leuchtende Laufgürtel sind inzwischen gang und gäbe. Diese haben den großen Vorteil, dass sie neben ihren reflektierenden und leuchtenden Eigenschaften auch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für Trinkflaschen, Schlüssel, Smartphone und mehr bieten.

Person in dunklem Kapuzenpullover mit Muster und schwarzer Hose steht im Freien bei Sonnenuntergang und sprüht mit einer Aerosoldose auf den Arm; das Gesicht ist unscharf

Besonders flexibel bist du mit Reflektorsprays von Holmenkol unterwegs. Die nahezu farblosen Sprays können einfach auf Textilien aber auch weitere Materialien, wie zum Beispiel Metall, aufgetragen werden. Scheint nur direkt Licht auf die behandelte Stelle, wird das einfallende Licht zurückgeworfen, es reflektiert also im Scheinwerferlicht. Im Tageslicht ist der Spray hingegen quasi unsichtbar und kann auch leicht abgewaschen werden, solltest du den reflektierenden Effekt nicht mehr brauchen.

 

Tipps für sicheres Laufen im Dunkeln

Neben ausreichender Beleuchtung kannst du auch noch mit weiteren Maßnahmen dafür sorgen, dass du beim Laufen im Dunkeln sicherer unterwegs bist:

  1. Wähle gut beleuchtete Laufstrecken
    Vielleicht hast du ja die Wahl zwischen einer eher dunklen und einer besser beleuchteten Strecke. Spricht nichts gegen die hellere Variante, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen klar diesen Weg.
  2. Reduziere dein Tempo
    Läufst du im Dunkeln, kann langsameres Laufen dazu führen, dass du vor Gefahren effektiver anhalten kannst und du übersiehst auch Hindernisse vor dir nicht so leicht.
  3. Leise Musik im Ohr
    Wenn du mit sehr lauter Musik im Ohr läufst, wird es unmöglich, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und sie zu verhindern. Reduziere also vor allem dann deine Musik, wenn du selbst nur schlecht sichtbar bist und mögliche Gefahren schon früh erkennen musst.
  4. Laufe in Begleitung
    Vier Augen sehen deutlich mehr als zwei und diesen Umstand kannst du dir gut zunutze machen. Zusätzlich hört man tendenziell keine Musik, wenn man zu zweit oder in der Gruppe unterwegs ist, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
  5. Mehr Sichtbarkeit nach vorne
    Du kannst deine Sichtbarkeit von vorne und das eigene Sichtfeld deutlich erhöhen, wenn du eine Stirnlampe trägst. Viele Modellen verfügen über unterschiedliche Modi, die das Licht der Lampe entweder blinken lassen, was deine Sichtbarkeit stark erhöht, oder durchgehend leuchten lassen, was deinem eigenen Sichtfeld im Dunklen zugutekommt. So oder so ist eine Stirnlampe die ideale Ergänzung zum Laufoutfit für die kalten und dunklen Monate.
  6. Auch von hinten sichtbar
    Um auch von hinten verstärkt sichtbar zu werden, befestige ein rotes Licht am Bund deiner Hose oder an deiner Jacke. Das rote Licht markiert bei Autos und Fahrrädern immer die Rückseite und macht für herankommende Verkehrsteilnehmer:innen klar, dass du vor ihnen in dieselbe Richtung läufst.

Unter Beachtung dieser Tipps und Empfehlungen lässt sich deine Sicherheit beim Laufen im Dunkeln deutlich erhöhen und Unfälle vermeiden. Und nicht vergessen: Investiere in die ideale Trinkflasche, um stets ausreichend hydriert zu sein und vergiss nicht auf die Regeneration nach dem Lauf.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben