Wann und wie oft solltest du deine Laufschuhe wechseln?
Laufschuhe, egal von welcher Marke, zeigen früher oder später die ersten Verschleißspuren. Diese Abnutzung ist abhängig von verschiedenen individuellen Einflussfaktoren. Somit lässt sich pauschal nicht sagen, wann genau und nach wie viel gelaufenen Kilometern der Laufschuh gewechselt werden muss. Wir empfehlen dir, bestimmte optische Anzeichen am Schuh im Auge zu behalten und mithilfe unserer Checkliste selbst zu entscheiden, wann es Zeit für ein neues Paar Laufschuhe ist.
Die Checkliste für Verschleißspuren an Laufschuhen
- Der Zustand der Außensohle ist definitiv das erste Indiz für die Abnutzung. Du erkennst den Abrieb meistens an der Ferse und unter den Fußballen. Bei deutlichen Abriebspuren (Außensohle ist bis zur Mittelsohle durchgelaufen), solltest du dir neue Laufschuhe kaufen.
- Als zweiten Schritt kannst du dir die Mittelsohle genauer ansehen: Gibt sie unter Druck nach und/oder haben sich bereits Risse gebildet – neues Paar, bitte!
- Die Fersenkappe sollte nicht beweglich und fest mit dem restlichen Schuh verbunden sein!
- Kontrolliere als Nächstes den Gesamtzustand des Laufschuhs von vorne. Steht der Schuh “schief”,hat sich die Fersenkappe an einer Seite bereits abgenutzt. Auch in diesem Fall lohnt sich der Wechsel.
- Der Tausch ist auch notwendig, wenn das Obermaterial im Zehenbereich bereits brüchig wird.
- Deine Joggingschuhe sollten zudem schön fest sein, sich also nicht übertrieben weit biegen lassen. Versuche, das Schuhwerk so zu verdrehen, als würdest du ein nasses Tuch auswringen. Gelingt dir das mit Leichtigkeit, ist es Zeit für ein neues Paar! Das gilt auch für Laufschuhe mit geringer Dämpfung und Sprengung, die sich zwar einfacher biegen lassen, aber auch nicht zu sehr nachgeben sollten. Einzige Ausnahme sind Barfußschuhe, denn sie zeichnen sich durch eine besonders biegsame Sohle aus.
Einflussfaktoren für die Abnutzung der Laufschuhe
Folgende Einflussfaktoren bestimmen die Haltbarkeit deiner Laufschuhe maßgeblich mit und können ihre Haltbarkeit verlängern oder verkürzen:
- Qualität des Materials (v.a. Mittelsohle)
- Dein Körpergewicht
- Dein Laufstil
- Alter des Laufschuhs
- Einsatzhäufigkeit – mit einem zweiten Paar Laufschuhe beugst du der Abnutzung vor
- Beschaffenheit des Laufgeländes – Asphalt nutzt deine Laufschuhe schneller ab als andere Untergründe.
- Einseitige Belastung durch Überpronation oder Supination (alle Infos zur Abrollbewegung deiner Füße findest du in der Laufschuh-Kaufberatung)
Trotz der oben genannten Faktoren gibt es eine Faustregel, nach der du dich richten kannst: 1.000 gelaufene Kilometer oder 10 Monate nach der Anschaffung – dann ist es durschnittlich Zeit für neue Laufschuhe. Mit diesen Werten im Hinterkopf gehst du nach den oben genannten Schritten vor und bist dann auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
HERVIS-Profi-Tipp: Notiere dir, wann du die Laufschuhe gekauft hast und nutze Lauf-Apps, um deine gelaufenen Kilometer zu dokumentieren.
Warum muss ich Laufschuhe ersetzen?
Es fällt manchmal schwer, uns von Schuhen zu trennen. Zuerst investiert man viel Zeit und Aufwand in den Kauf und anschließend läuft man das neue Schuhwerk über Wochen ein, bis es perfekt auf den Fuß angepasst ist. Doch gerade bei Laufschuhen ist ein regelmäßiger Wechsel wichtig: Verschlissene Joggingschuhe weisen eine verminderte Stütze und Dämpfung auf. Das kann unter anderem Knie- und Gelenkbeschwerden hervorrufen. Den schleichenden Verschleiß merkst du während des Laufens leider nicht. Für einen höheren Laufkomfort solltest du deine Laufschuhe demnach lieber früher als später wechseln.
Der Laufschuh-Kauf und die Suche nach dem passenden Schuh für Laufstil und Fußform können durchaus knifflig und zeitaufwendig sein. Trotzdem lohnt sich der regelmäßige Wechsel, da es deinen Laufkomfort verbessert, deine Gelenke schont und auch aus hygienischer Sicht ist ein regelmäßiger Austausch ratsam. Die richtige Reinigung und Pflege sowie die korrekte Schnürtechnik können die Haltbarkeit deiner Laufschuhe ebenfalls verlängern. Fällt dir die Wahl der richtigen Joggingschuhe schwer, hol dir am besten unsere nützliche Tipps im HERVIS Kaufberater für Laufschuhe!
HERVIS Profi-Tipp: Du möchtest deine neuen oder bereits getragenen Laufschuhe gegen Regen, Sonne und Schmutz schützen? Dann nutze doch einfach in ausgewählten HERVIS Stores die IMBOX-Schuhimprägnierung. Innerhalb von nur 45 Sekunden verleiht die Behandlung deinem Schuhwerk einen wirksamen Schutz gegen die Elemente.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.