Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Wie muss eine Radhose sitzen?

Ein Mann in Fahrradkleidung steht mit einem Mountainbike auf einem Bergpfad. Im Hintergrund befinden sich Bäume, ein Holzbänkchen und ein teilweise bewölkter blauer Himmel.

Ob auf der Straße, im Gelände oder auf langen Touren – eine perfekt sitzende Radhose ist auf längeren Fahrradtouren entscheidend für den Komfort. Sie sorgt dafür, dass du auch nach vielen Kilometern noch entspannt im Fahrradsattel sitzt. Doch wie soll eine Radhose eigentlich sitzen, damit sie nicht zwickt, rutscht oder scheuert? Wir erklären dir, worauf du achten solltest, um das perfekte Modell für deine Bike-Abenteuer zu finden.

Die richtige Passform: So sitzt eine Radhose optimal

Damit du jede Fahrt in vollen Zügen genießen kannst, muss deine Radhose wie eine zweite Haut sitzen. Sie sollte eng anliegen, ohne dich einzuengen – nur so kann sie Reibung und Scheuerstellen vermeiden. Besonders wichtig sind elastische Beinabschlüsse, welche die Hose sicher an Ort und Stelle halten, ohne unangenehme Druckstellen zu hinterlassen.

Das wichtigste Element einer Radhose ist das Sitzpolster, das den Unterschied zwischen einer komfortablen und einer schmerzhaften Tour macht. Es sollte anatomisch geformt sein und sich optimal an dein Gesäß anpassen. Hochwertige Polster bestehen aus mehreren Schichten mit unterschiedlichen Dichten, um Druck gleichmäßig zu verteilen und Stöße abzufedern. Zudem sollte das Material atmungsaktiv sein, damit Schweiß schnell abtransportiert wird und du stets ein trockenes Tragegefühl hast.

Unterschiede je nach Radhosen-Typ

Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich Radhosen in ihrer Passform. Damit du das passende Modell für deine Bedürfnisse findest, solltest du auf die folgenden Unterschiede achten:

  • Bib-Shorts (Trägerhose): Radhosen mit Trägern sollten eng und aerodynamisch am Körper sitzen, ohne Falten zu werfen – das reduziert Reibung und erhöht den Komfort. Achte außerdem darauf, dass die Träger nicht einschneiden, sondern angenehm am Körper anliegen.
  • Radhose ohne Träger: Der Bund sollte fest sitzen, ohne einzuschnüren, damit die Hose auch bei längeren Fahrten nicht verrutscht. Beinabschlüsse mit Silikonstreifen sorgen für zusätzlichen Halt und verhindern Reibung.
  • MTB-Shorts (Baggy-Shorts): Locker geschnittene MTB-Shorts sollten viel Bewegungsfreiheit bieten, aber nicht zu weit sein, damit sie beim Fahren nicht flattern. Eine gut sitzende Innenhose mit Sitzpolster sorgt für Komfort und sollte eng anliegen, ohne zu rutschen.
  • Gepolsterte Tights (lange Radhosen): Lange Radhosen sollten eng anliegen, um Muskelvibrationen zu reduzieren, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit bieten. Achte auf flache Nähte und ein gut positioniertes Sitzpolster, das nicht verrutscht.

Tipps für die Anprobe einer Radhose

Damit du die perfekte Radhose findest, solltest du bei der Anprobe genau auf das Tragegefühl achten. Diese Hinweise helfen dir, herauszufinden, ob die Hose richtig sitzt:

  • Passform am Fahrrad testen: Setze dich bei der Anprobe im HERVIS Store am besten auf ein Fahrrad, um zu spüren, wie sich die Hose in Action anfühlt. Am Sattel nimmst du eine andere Haltung ein als im Stehen, daher ist dieser Test besonders wichtig.
  • Sitzpolster prüfen: Das Polster sollte genau unter deinem Gesäß sitzen und sich auch beim Gehen nicht störend anfühlen. Wenn es verrutscht oder Falten wirft, passt die Hose nicht optimal.
  • Bund-Komfort: Bei einer Hose ohne Träger sollte der Bund eng anliegen, aber nicht in den Bauch einschneiden. Ein zu lockerer Bund kann beim Fahren verrutschen.
  • Träger Kontrolle (bei Bib-Shorts): Die Träger sollten flach auf der Haut liegen, ohne einzuschneiden oder zu locker zu sein. Spannen sie in aufrechter Haltung, könnten sie in Fahrposition besser passen – zu locker sollten sie aber nicht sein.
  • Beinabschlüsse testen: Die Abschlüsse sollten an den Oberschenkeln anliegen, ohne einzuschnüren oder hochzurutschen. Ein leichter Druck ist normal, starke Abdrücke oder ein unangenehmes Gefühl jedoch nicht.
  • Material fühlen: Die Hose sollte sich angenehm anfühlen, keine störenden Nähte haben und flexibel genug sein, um sich jeder Bewegung anzupassen.

In unserer detaillierten Kaufberatung für Radhosen findest du weitere wertvolle Tipps zur Wahl der richtigen Hose. Mehr Infos zu Fahrradbekleidung, Pflege eines Fahrrads und Fahrradzubehör gibt es in den HERVIS Radberatern. Spannende Fragen rund ums Thema Fahrrad werden außerdem in unseren Fahrrad FAQs geklärt.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben