Wie funktioniert die Anfahrhilfe beim E-Bike?
Wenn du mit deinem E-Bike an einer viel befahrenen Ampel stehst oder einen steilen Anstieg hochfahren möchtest, kann das Anfahren manchmal herausfordernd sein. Genau hier kommt die Anfahrhilfe ins Spiel. Doch was steckt dahinter und wie funktioniert sie genau? Wir erklären dir alles, was du wissen musst.
So unterstützt dich die Anfahrhilfe
Die Anfahrhilfe ist eine clevere Funktion an E-Bikes, die dir das Losfahren erleichtert. Sie sorgt dafür, dass sich das Fahrrad mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h in Bewegung setzt, ohne dass du in die Pedale treten musst. Besonders nützlich ist das, wenn du an einer Steigung losfahren willst oder schweres Gepäck transportierst.
Wie wird die Anfahrhilfe aktiviert?
Je nach Modell und Hersteller gibt es unterschiedliche Methoden zur Aktivierung der Anfahrhilfe. In der Regel erfolgt dies durch einen speziellen Knopf oder Hebel am Lenker. Sobald du diesen drückst oder betätigst, setzt sich das E-Bike in Bewegung. Die Geschwindigkeit bleibt begrenzt, sodass du sicher und kontrolliert anfahren kannst.
Anfahrhilfe vs. Schiebehilfe
Oft werden die Begriffe Schiebehilfe und Anfahrhilfe beim E-Bike synonym verwendet, doch ihre Funktionsweise ist unterschiedlich. Eine Schiebehilfe ist ein integriertes Programm, das dich beim Schieben deines E-Bikes unterstützt – etwa wenn du einen steilen Hügel oder eine Rampe überwinden musst. Sobald du sie aktivierst, bewegt sich das Rad langsam von selbst vorwärts, selbst wenn du nicht darauf sitzt. Die Anfahrhilfe dagegen kannst du nutzen, während du auf deinem Bike sitzt. Sie ist als Unterstützung beim Losfahren gedacht.
Alle Infos zum Thema E-Bike
In unseren HERVIS-Stores oder im Online-Shop findest du eine große Auswahl an verschiedenen E-Bikes. Informiere dich in unserer E-Bike-Kaufberatung, welches Bike das richtige für dich ist und erfahre alle weiteren Infos zum Thema in unserem E-Bike-Spezial. Weitere Tipps zum Laden deines E-Bikes sowie zur Einwinterung und Pflege findest du in den HERVIS Radberatern. Hast du noch weitere Fragen? Du findest deine Antwort bestimmt in unseren Fahrrad FAQs.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.