Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Was muss ein Fahrrad laut StVO haben?

Person im Anzug und mit Helm fährt auf einem Fahrrad entlang eines markierten Radwegs mit weißen Fahrradsymbolen und Richtungspfeilen. Am Rand des Weges befinden sich Büsche, im Hintergrund sind Fußgänger zu sehen.

Für viele steht beim Fahrradfahren zwar der Spaß im Vordergrund, trotzdem darf nicht vergessen werden, dass man auf dem Fahrrad ein:e Teilnehmer:in des Straßenverkehrs ist und somit auch gewisse Regeln befolgen muss. Dazu gehört unter anderem die vollständige Ausstattung des Fahrrads, die von der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vorgeschrieben wird. Wir haben für dich zusammengefasst, welche Teile dein Fahrrad haben sollte und warum diese wichtig sind!

1. Beleuchtung

Dein Fahrrad muss mit einer funktionierenden Fahrradbeleuchtung ausgestattet sein. Dazu gehören:

  • Frontlicht: Ein weißer Scheinwerfer, der vorne angebracht ist. Er sorgt dafür, dass du in der Dunkelheit den Weg siehst und von anderen Verkehrsteilnehmer:innen wahrgenommen wirst.
  • Rücklicht: Ein rotes Rücklicht, das hinten am Fahrrad befestigt ist. Es erhöht deine Sichtbarkeit von hinten.

Vorder- und Rücklicht müssen fest am Fahrrad montiert sein und funktionstüchtig sein.

2. Reflektoren

Reflektoren sind ebenfalls ein Muss und tragen maßgeblich zu deiner Sicherheit bei. Folgende Reflektoren sind vorgeschrieben:

  • Frontreflektor: Ein weißer Reflektor vorne am Fahrrad.
  • Rückreflektor: Ein roter Reflektor hinten am Fahrrad.
  • Pedalreflektoren: Jeweils zwei gelbe Reflektoren pro Pedal (vorne und hinten).
  • Speichenreflektoren: Zwei gelbe Reflektoren pro Rad oder reflektierende Streifen an den Reifen.

Diese Reflektoren sorgen dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder im Dunkeln gut gesehen wirst.

3. Bremsen

Ein verkehrssicheres Fahrrad muss mindestens zwei unabhängige Bremsen haben. Die Bremsen müssen funktionstüchtig sein, sodass sie eine schnelle und sichere Verzögerung ermöglichen.

4. Klingel

Eine gut hörbare Klingel ist ebenfalls Pflicht. Sie dient dazu, andere Verkehrsteilnehmer:innen auf dich aufmerksam zu machen, wenn du beispielsweise überholen oder eine Gefahr signalisieren möchtest. Die Klingel muss in einem einwandfreien Zustand sein und einen klaren Ton haben.

5. Fahrradhelm

Fahrradhelme sind zwar gesetzlich nicht verpflichtend, sie reduzieren aber nachweislich das Risiko von Kopfverletzungen bei Unfällen. Um deine Sicherheit zu erhöhen, solltest du daher bei jeder Fahrt einen hochwertigen Sturzhelm tragen.

Ein gut ausgestattetes Fahrrad gemäß der StVO ist nicht nur ein gesetzliches Muss, sondern trägt auch wesentlich zu deiner Sicherheit im Straßenverkehr bei. Du bist dir unsicher, ob dein Fahrrad den Anforderungen entspricht? Beim Bike Check in unseren HERVIS Stores wird dein Fahrrad kostenlos auf StVO Konformität geprüft. In unseren Fahrrad-FAQs findest du viele weitere nützliche Informationen zum Fahrradfahren. Hilfreiche Tipps und ausführliche Kaufberatung gibt es außerdem in unseren Fahrrad-Beratern. Schau vorbei und bereite dich und dein Bike perfekt auf den Straßenverkehr vor!

Haftungsausschluss:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben