Warum haben Männerfahrräder eine Stange?
Das sogenannte Herrenfahrrad mit der horizontalen Stange, auch “Oberrohr” genannt, ist historisch gesehen das “Original”. Räder wurden im 19. Jahrhundert auf diese Weise konzipiert, weil die zusätzliche Stange dem sonst recht wackeligen Rahmen mehr Stabilität verlieh. Allerdings waren sie damit den Hosen tragenden Herren der Schöpfung vorbehalten, denn Frauen konnten in ihren damals obligatorischen, umständlich langen Röcken und Kleidern das Bein nur schwer über das Oberrohr schwingen, um aufzusteigen. Und wenn sie es doch taten, galt es als “unschicklich”, dass dabei Teile des weiblichen Beins entblößt wurden. Erst als Fahrräder ohne Oberrohr – sprich: mit tiefem Einstieg – gebaut wurden, konnten auch Frauen bedenkenlos mit ihnen unterwegs sein. Daher bekamen Räder mit dieser Art des Rahmens die Bezeichnung “Damenrad” verpasst.
Heutzutage ist die strenge Unterscheidung zwischen Herren- und Damenrad (zum Glück) veraltet. Immerhin fußt sie auf Geschlechterstereotypen, die nicht mehr der gesellschaftlichen Realität entsprechen. Die Entscheidung für oder gegen eine horizontale Stange am Fahrrad ist deshalb inzwischen eine ganz individuelle. Immerhin erlaubt der tiefe Einstieg ein rasches und einfaches Auf- und Absitzen, was in einigen Situationen von Vorteil sein kann:
- Im Stadtverkehr
- Mit Kindern im Kindersitz
- Bei eingeschränkter Mobilität
Gleichzeitig gelten Rahmen mit Oberrohr nach wie vor als widerstandsfähiger und damit sportlicher. Wer das Bike also nicht rein als Verkehrsmittel, sondern vor allem als Sportgerät nutzt, das auch mal hoher Beanspruchung standhalten muss, ist mit einem Typ "Herrenfahrrad" gut beraten.
Wieder was gelernt! Unser ausführlicher Radberater versorgt dich mit noch mehr Wissenswertem rund um Bikes aller Art – von der ausführlichen Fahrrad-Kaufberatung bis hin zur Anleitung, dein Fahrrad richtig zu pflegen ist alles dabei. Und wenn du auf der Suche nach noch mehr Aha-Momenten bist, schau doch bei unseren Fahrrad-FAQs vorbei. Viel Spaß!
Haftungsausschluss:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.