Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Mountainbike vs. Trekkingbike: Was ist der Unterschied?

Zweiteiliges Bild: links eine Person auf einem Mountainbike im Gelände mit Bäumen im Hintergrund, rechts eine Person auf einem Trekkingbike auf einem urbanen Weg mit Gebäuden und herbstlichen Bäumen.

Du bist auf der Suche nach einem Fahrrad für sportliche Abenteuer, aber weißt nicht, ob ein Mountainbike oder ein Trekkingbike besser zu dir passt? Kein Problem! Wir erklären dir die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden beliebten Fahrradtypen und helfen dir, das perfekte Bike für deine Bedürfnisse zu finden.

Mountainbike: Der König der Trails

Mountainbikes sind die ideale Wahl für alle, die abseits befestigter Straßen richtig Gas geben wollen. Ob steile Bergpässe, anspruchsvolle Singletrails oder holprige Waldwege – Mountainbikes sind dafür gemacht, jedes Terrain zu bezwingen.

Merkmale eines Mountainbikes:

  • Robuster Rahmen: Stabil und widerstandsfähig, damit dein Bike auch bei extremen Bedingungen standhält.
  • Breite Reifen, grobes Profil: Sie bieten maximalen Grip auf unebenem und rutschigem Untergrund.
  • Fully oder Hardtail: Mountainbikes gibt es entweder mit einer Federung an beiden Rädern (Fully) oder nur am Vorderrad (Hardtail), was den Komfort und die Kontrolle auf unebenem Boden verbessert.
  • Sportliche Sitzposition: Meistens eine eher sportliche Haltung, um schnelle Reaktionen und Kontrolle auf den Trails zu ermöglichen.

Robuste Bremsen: Scheibenbremsen sind die Norm und bieten zuverlässige Bremskraft auch bei Nässe und Schlamm.

Trekkingbike: Ein vielseitig einsetzbarer Begleiter

Das Trekkingbike ist ein zuverlässiger Allrounder unter den Fahrrädern und ideal für längere Touren – sowohl auf der Straße als auch auf wechselnden Untergründen. Wer eine Mischung aus Komfort, Stabilität und Geschwindigkeit sucht, trifft mit einem Trekkingbike eine ausgezeichnete Wahl.

Merkmale eines Trekkingbikes:

  • Vielseitige Ausstattung: Gepäckträger, Schutzbleche und Beleuchtung sind Standard und machen das Trekkingbike zu einem praktischen Begleiter für lange Reisen und Alltagstrips. Ihre Ausstattung macht es auch für den Straßenverkehr zulässig.
  • Komfortable Sitzposition: Die Sitzposition ist etwas aufrechter als beim Mountainbike, was eine komfortable Fahrt auf längeren Strecken ermöglicht.
  • Reifen mit etwa 28 Zoll Durchmesser: Ideal für Asphaltstraßen, Schotterwege und leichtes Gelände – perfekt für gemischte Strecken.
  • Flexible Schaltung: Trekkingbikes verfügen in der Regel über eine Kettenschaltung zwischen 20 und 30 Gängen, was dir hilft, Steigungen problemlos zu überwinden und auf langen Touren durchzuhalten.

Schlankerer Rahmen: Federelemente, die beim Mountainbike Stöße ausgleichen, gibt es beim Trekkingbike nicht und machen es daher wendiger.

Fahrstil, Strecken & Gewicht: Welches Bike passt besser zu dir?

Die Wahl zwischen einem Mountainbike und einem Trekkingbike hängt vor allem von deinem Fahrstil und den Strecken ab, die du fahren möchtest. Nicht zuletzt solltest du aber auch das Gewicht mit bedenken. Während Mountainbikes meist 11 bis 14 kg wiegen, bringen Trekkingräder mit 16 bis 19 kg etwas mehr auf die Waage. Natürlich hängt das immer auch von Ausstattung und Rahmenbauweise ab.

Je schwerer dein Rad, desto mehr Kraft brauchst du beim Treten. Besonders bergauf macht sich jedes Kilo bemerkbar. Wenn du hauptsächlich anspruchsvolle Trails und Anstiege im Gelände fahren willst, ist ein Mountainbike die passende Wahl. Wenn du jedoch dein Bike sowohl für den Alltag in der Stadt als auch für längere Touren in der Natur mit weniger Höhenmetern verwenden willst, entscheide dich am besten für ein Trekkingbike.

Wenn du vor deinem Kauf alle Details zu den verschiedenen Fahrradtypen haben möchtest, findest du diese in unserem Mountainbike-Berater und im Trekkingbike-Berater. Du willst dich lieber persönlich von Experten unterstützen lassen? Dann komm gerne in einen unserer HERVIS Stores. Bei weiteren Fragen rund ums Thema Bike, wirf am besten einen Blick in unsere Fahrrad FAQs. Viel Spaß bei deinem Fahrrad-Abenteuer!

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben