Was ist RPM beim Fahrradfahren?

Wer regelmäßig auf dem Sattel sitzt, insbesondere am Hometrainer, hat bestimmt schonmal von RPM gehört. Diese Abkürzung steht für „Revolutions per Minute“ und gibt an, wie oft sich die Pedale deines Fahrrads in einer Minute drehen. Dieser Wert, auch Trittfrequenz genannt, ist ein wichtiger Indikator für die Intensität und Effizienz deines Trainings. Durch das Verständnis und die Kontrolle deiner RPM kannst du dein Fahrradtraining optimieren und deine Fitnessziele besser erreichen.
Was bedeuten verschiedene RPM-Werte?
Die Trittfrequenz hängt stark mit dem Widerstand zusammen. Wenn du beispielsweise einen steile Straße nach oben fährst oder einen hohen Widerstand am Hometrainer eingestellt hast, wird deine Trittfrequenz natürlich niedriger sein als auf der Ebene mit geringem Widerstand. Eine hohe Trittfrequenz ist also nicht automatisch besser oder schlechter – welche Trittfrequenz für dich optimal ist, hängt von deinen individuellen Fitnesszielen ab. Grundsätzlich kann die Trittfrequenz nach folgenden Werten eingeordnet werden:
- Geringe RPM (50-60 U/min): Bei einer niedrigen Trittfrequenz liegt der Fokus auf Krafttraining. Diese Geschwindigkeit eignet sich besonders gut für das Training der Beinmuskulatur und für Fahrten bergauf. Jedoch kann eine zu niedrige RPM auch die Gelenke belasten.
- Normale RPM (70-90 U/min): Dieser Bereich ist ideal für die meisten Fahrer:innen. Hierbei handelt es sich um eine ausgewogene Trittfrequenz, die sowohl Kraft als auch Ausdauer trainiert, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten.
- Hohe RPM (über 100 U/min): Eine hohe Trittfrequenz eignet sich für das Training der Ausdauer und der kardiovaskulären Fitness. Hierbei wird die Muskelbelastung reduziert, während das Herz-Kreislauf-System intensiv beansprucht wird. Diese Geschwindigkeit ist besonders effektiv für Intervalleinheiten und Sprints.
In unseren Fahrrad-FAQs findest du weitere spannende Infos rund um das Thema Fahrrad. Darüber hinaus bieten wir in unseren ausführlichen Fahrrad-Beratern hilfreiche Tipps und Kaufberatung, die dir helfen, das perfekte Fahrrad und Fahrradzubehör für deine Bedürfnisse zu finden. So kannst du top-vorbereitet in dein nächstes Fahrrad-Abenteuer starten!
Haftungsausschluss:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.