Wie misst man die Zollgröße beim Fahrrad richtig?
Egal ob du ein neues Fahrrad kaufen oder einen Ersatzreifen besorgen möchtest – die richtige Zollgröße des Bikes zu kennen, ist essenziell. Doch wie bestimmt man die Größe eines Rads eigentlich korrekt? Wir erklären dir, worauf es ankommt.
Die Bedeutung der Zollangabe
Die Zollangabe beim Fahrrad bezieht sich auf den Durchmesser der Laufräder, dabei entspricht ein Zoll 2,54 cm. Normale Fahrräder und auch E-Bikes haben meist einen Durchmesser von 26 oder 28 Zoll. Die Größen reichen aber von 12 Zoll bei Kinderfahrrädern bis hin zu 29 Zoll bei modernen Marathon- und All-Mountainbikes. Diese Maße sind entscheidend für die Passform von Reifen und Schläuchen und haben großen Einfluss auf das Fahrverhalten.
Wie misst man die Laufradgröße?
Es gibt verschiedene Methoden, um die Größe der Laufräder zu ermitteln:
Ablesen der Angabe auf dem Reifen: Die einfachste Methode ist der Blick auf die Seitenwand des Reifens. Dort ist die Größe meist in Zoll und/oder in der international genormten ETRTO-Angabe (z. B. 37-622) vermerkt. Sie besteht aus zwei Zahlen:
- Die erste Zahl (z. B. 37) gibt die Breite des Reifens in Millimetern an.
- Die zweite Zahl (z. B. 622) bezeichnet den Innendurchmesser des Reifens, also den Durchmesser der Felge, ebenfalls in Millimetern. Diese Angabe ist besonders hilfreich, da sie Missverständnisse durch unterschiedliche Zoll-Bezeichnungen vermeidet.
Manuelles Messen des Raddurchmessers: Falls die Angabe auf dem Reifen nicht mehr erkennbar ist, kannst du den Durchmesser selbst bestimmen. Miss einfach mit einem Maßband den Durchmesser des Reifens in Zentimeter und rechne diesen Wert in Zoll um: das bedeutet, die Zahl durch 2,54 zu dividieren. Sei dir jedoch bewusst, dass diese Messung zu ungenauen Ergebnissen führen kann.
Exakte Messung durch Abrollen des Reifens: Für eine präzisere Bestimmung kannst du den Reifen auch abrollen:
- Markiere den untersten Punkt des Reifens sowie den Boden mit Kreide als Startpunkt.
- Rolle das Fahrrad vorsichtig geradeaus, bis die Markierung am Reifen wieder den Boden berührt.
- Markiere auch diesen Punkt auf dem Boden und miss anschließend die zurückgelegte Strecke – das entspricht dem Umfang des Reifens.
- Teile den Umfang durch Pi (3,14), um den exakten Durchmesser zu erhalten.
- Teile den ermittelten Durchmesser in Zentimetern durch 2,54, um die Größe in Zoll zu berechnen.
Bereit, mit dem Fahrrad neue Touren zu starten? Falls du noch Fragen hast, findest du in unserem HERVIS Radberater alles Wichtige rund um die Themen Fahrradzubehör, richtige Pflege oder passende Bekleidung. Weitere spannende Infos gibt es außerdem in unseren Fahrrad-FAQs. Viel Spaß beim Radeln!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.