Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Was ist besser: Crosstrainer oder Fahrrad?

Eine Frau in lila Radkleidung und Helm sitzt im Wald auf dem Boden, neben ihr liegt ein weißes Fahrrad. Über dem Kopf befinden sich zwei Gedankenblasen: eine mit einem Crosstrainer, die andere mit einem Fahrrad.

Was das betrifft, haben wir zuallererst eine gute Nachricht für dich: Beide Geräte eignen sich für ein effektives Ausdauertraining, das dein Herz-Kreislauf-System stärkt, Kalorien verbrennt, die Fettverbrennung ankurbelt und dir generell dabei hilft, dich fit und leistungsfähig zu fühlen! Außerdem ist das Workout auf beiden dank sich ständig wiederholender, fließender Bewegungsabläufe gelenkschonend – abrupte Erschütterungen wie etwa beim Laufen gibt es hier nicht. Doch worin unterscheiden sich die beiden nun genau? Sehen wir uns das im Detail an:

Crosstrainer

Ein Crosstrainer ist ein Gerät, auf dem du deine Beine und Arme gegengleich bewegst – daher auch sein Name. Trainiert werden dabei besonders die Muskeln des Unterkörpers, also Beine und Po. Aber auch Bauch, Rücken und Arme werden gefordert und dadurch gestärkt. Wer also auf der Suche nach einem Gerät für effektives Ganzkörpertraining ist, um auch in kürzerer Trainingszeit effektiv Kalorien zu verbrennen, ist mit einem Crosstrainer sehr gut beraten! Sollen deine Rückenmuskulatur bzw. die Gelenke in Hüften und Rücken allerdings geschont werden, etwa wegen einer Verletzung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen, entscheidest du dich besser für ein Fahrrad.

Fahrrad / Heimtrainer

Ein Fahrrad, auch “Heimtrainer” genannt, gehört zu den Klassikern unter den Trainingsgeräten. Es braucht verglichen mit einem Crosstrainer weniger Platz – ganz besonders, wenn es sich um ein faltbares Gerät handelt – und passt daher auch in kleine Wohnungen. Und: Das Training darauf gilt generell als noch schonender, da es im Sitzen oder bei sogenannten “Liegeergometern” sogar im Liegen stattfinden kann. So werden Hüftgelenke und Wirbelsäule entlastet, während du trotzdem deine Ausdauer trainieren und Kalorien verbrennen kannst. Bauch und Rücken werden moderat und die Arme kaum beansprucht, dafür haben die Muskeln in Beinen und Po so richtig zu tun.

Du siehst: Beide Geräte können dich effektiv dabei unterstützen, deine Trainingsziele zu erreichen! Während ein Crosstrainer dabei vollen Körpereinsatz fordert und du so mehr Kalorien verbrennst, ist ein Fahrrad die “sanfte” Version mit Fokus auf den Unterkörper. Für welches von beiden du dich entscheidest, ist also abhängig von deinen persönlichen Zielen und körperlichen Voraussetzungen. So oder so gilt: Consistency is key! Bei regelmäßigem Training wirst du Erfolge sehen, ganz egal, mit welchem Gerät.

Falls du dich noch mehr in alles rund ums Bike einlesen willst, bist du beim HERVIS Radberater genau richtig! Hier findest du alles, von der ausführlichen Fahrrad-Kaufberatung bis hin zum Pflegeguide für Räder. Und: Unsere Fahrrad-FAQs verraten dir alles, was du sonst noch wissen willst. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Haftungsausschluss:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben