Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Stöcke zum Schneeschuhwandern – Kaufberatung

Eine Person mit Schneeschuhen und Rucksack steht auf einem verschneiten Berggipfel. Sie hält Wanderstöcke und blickt auf ein weites, schneebedecktes Gebirge unter klarem blauem Himmel

Neben Schneeschuhen und der geeigneten Kleidung fürs Schneeschuhwandern gibt es noch ein wichtiges Accessoire, das auf jeden Fall mit sollte: Stöcke zum Schneeschuhwandern. Sie sorgen für verbesserte Balance und machen vor allem Beginnenden den Einstieg ins gemütliche Schneeschuhwandern einfacher.

Die richtige Länge

Die Frage nach fixer Länge oder Teleskop-Verstellung stellt sich, wie bei vielen winterlichen Sportarten, auch beim Schneeschuhwandern.

Die fixe Länge bei Tourenstöcken hat zwar den Vorteil, dass sie sehr stabil sind und auch extremen Belastungen problemlos standhalten, allerdings solltest du hier der korrekten Länge passend zu deiner Körpergröße Beachtung schenken.

HERVIS-Profi-Tipp: Um im Store die richtige Länge für deine neuen Stöcke zum Schneeschuhwandern zu ermitteln, drehe den Stock um und greife ihn unter dem Teller. Deine Arme sollten sich nun ungefähr in einem Winkel von 90 Grad beugen.


Teleskopstöcke, also Stöcke, die sich in ihrer Länge verstellen lassen, sind fürs Schneeschuhwandern definitiv eher zu empfehlen. Wie der Name bereits verrät, kannst du die Länge der Stöcke individuell anpassen, was dir mehrere Vorteile bringt. Einerseits kannst du die Länge an die Schneeverhältnisse anpassen – auf präparierten Pisten wirst du deutlich weniger einsinken als im Tiefschnee. Ebenso spielt die Steigung eine Rolle, denn beim bergauf Gehen können etwas kürzere Stöcke praktischer sein. Umgekehrt sollte die Länge der Stöcke beim bergab Gehen erhöht werden, damit du die Stöcke vor deinen Füßen aufsetzen kannst. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Teleskopstöcke in den meisten Fällen auf ein sehr geringes Packmaß reduziert werden können. So kannst du sie einfach am Rucksack befestigen, solltest du sie aktuell nicht benötigen.

Das passende Material

Beim Material hast du eine ähnliche Auswahl wie bei Skistöcken oder Stöcken fürs Nordic Walking. Carbon und Aluminium sind hier besonders gefragt. Carbon ist durch seine modulare Struktur besonders leicht und gleichzeitig stabil. Die Kraftübertragung sowie Steifigkeit kommen hier besonders zur Geltung. Aluminium ist etwas kostengünstiger als Carbon und dabei ebenso stabil und robust, was Stöcke aus diesem Material sehr langlebig macht. Sie sind dabei aber etwas schwerer als Stöcke aus Carbon.

Der geeignete Teller am Stockende

Beim Schneeschuhwandern kommt dem Teller am Ende des Stocks besondere Bedeutung zu. Er verhindert, dass der Stock im Tiefschnee zu weit einsinkt und du Mühe hast, ihn wieder herauszuziehen. Anders als bei Skistöcken für Ski Alpin, die auf keine oder sehr kleine Teller setzen, solltest du fürs Schneeschuhwandern definitiv die größere Variante wählen. Viele Modelle bieten auch die Möglichkeit, die Teller abzuziehen und durch andere zu ersetzen.

Zwei Personen beim Schneeschuhwandern auf einem verschneiten Waldweg. Sie tragen Winterkleidung und Rucksäcke – eine Person in blauer, die andere in schwarzer Jacke. Der Weg ist von schneebedeckten Bäumen gesäumt

Das ist der perfekte Stock zum Schneeschuhwandern

Zusammenfassend sollte der ideale Stock zum Schneeschuhwandern folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Verstellbarer Teleskop-Stock
  • Leichtes Material
  • Großer Teller am Stockende
  • Schlaufen am Griff

Die Schlaufen am Stockgriff verhindern, dass du den Stock verlierst und ihn dann mühsam im tiefen Schnee suchen musst. Achte darauf, dass du auch mit dicken Skihandschuhen unkompliziert in die Schlaufen schlüpfen kannst. Darüber hinaus ist eine Griffverlängerung nach unten praktisch, denn so kannst du den Stock auch unter dem eigentlichen Griff packen, sollte es steil bergauf gehen. So musst du für ein kurzes steiles Stück nicht erst die Länge verstellen.

In den HERVIS Stores und im Online Shop findest du eine große Auswahl an Stöcken fürs Schneeschuhwandern. Unsere Expertinnen und Experten stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, solltest du noch Fragen zum richtigen Material haben. Für die nächste Schneeschuhwanderung solltest du auf keinen Fall auf die richtigen Schneeschuhe sowie einen Rucksack zum Schneeschuhwandern verzichten – so startest du perfekt ausgerüstet in die Wintersaison.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben