Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Ski und Skischuhe richtig lagern

Reihe von Skiern und Snowboards, die auf einem verschneiten Berghang aufrecht in Holzständern stehen. Im Hintergrund sind schneebedeckte Berge unter klarem, blauem Himmel zu sehen

Auch die schönste Ski-Saison geht irgendwann zu Ende und dann geht es an die Einlagerung von Ski, Skischuhen, Helm, Stöcken und mehr. Das Material soll zur nächsten Saison immerhin noch genauso einwandfrei sein, wie das Jahr zuvor.

< Zur Übersicht

Ski über den Sommer lagern

Um Verschmutzungen und vor allem Rost über den Sommer zuverlässig von Ski und Bindung fernzuhalten, empfiehlt es sich, die Laufflächen inklusive der Kanten vor der Einlagerung mit Wachs zu versiegeln. In nur wenigen Schritten schützt du so dein Material optimal vor Feuchtigkeit und damit verbundenen Schäden:

  • Zuerst reinigst du die Laufflächen mit einem trockenen Tuch und befreist sie von oberflächlichem Schmutz. Die Bindung inklusive der Feder sollte ebenfalls mit Wasser und milder Seife gereinigt und anschließend abgetrocknet werden. Du kannst die Mechanik auch mit einem Spezialspray einsprühen, um die sensiblen Teile besonders vor Umwelteinflüssen zu schützen.
    Achtung: Wir raten davon ab, die Feder in der Sicherheitsbindung zu lösen – das gilt für Alpin Ski und für Tourenski. Zu Beginn der neuen Saison wird nämlich oft vergessen, dass die Feder zuvor gelöst wurde und so setzt du dich einem unnötig hohen Risiko aus. Lagere deine Ski einfach mit geschlossener Bindung, das reicht voll und ganz aus, um die Feder zu entspannen.
  • Sind an den Kanten Rostspuren zu sehen, ziehe diese mit einer Feile kurz ab, bis alle Spuren beseitigt sind. Pass aber auf, dass du nicht zu viel abnimmst, sondern wirklich nur den oberflächlichen Rost. Sollte sich noch überschüssiges Material am Ski befinden, entferne auch dieses.
  • Ist das Material zu 100 % frei von Feuchtigkeit, trage eine Schicht Warmwachs auf und ziehe es sofort wieder ab – noch bevor es getrocknet ist. So entfernst du auch die kleinsten Schmutzpartikeln aus den Strukturen des Belags. Vergewissere dich, dass du das aufgetragene Wachs mit einer Bürste wieder komplett von der Lauffläche entfernt hast, bevor du zum nächsten Schritt weitergehst.
  • Nun geht es ans Versiegeln des Materials. Dafür verwendest du am besten ein Skiwachs für warme Schneeverhältnisse. Als Nächstes gehst du wie beim Ski wachsen vor: Tropfe das Heißwachs auf den Ski und verteile es gleichmäßig auf die Lauffläche sowie die Kanten. Hier ziehst du das Wachs aber nicht ab, sondern lässt es vollständig trocknen, bevor es ans Einlagern geht.

Idealerweise werden die Ski über den Sommer in einem trockenen, kühlen Raum gelagert, der keinen allzu starken Temperaturschwankungen unterliegt. Der Wechsel von heißen und kühlen Temperaturen kann nämlich zur Bildung von Kondenswasser und in weiterer Linie zu Rost führen. Die Gartenhütte ist als Lagerraum also weniger geeignet, da sich im Freien die Außentemperaturen stark verändern und die Hütte oft mehrmals am Tag aufheizen und wieder abkühlen. In der Garage hingegen herrscht normalerweise eine konstant kühle Temperatur und wenn du dort einen trockenen Lagerraum hast, stellst sie den idealen Aufbewahrungsort für deine Skiausrüstung dar.

Achte darauf, die Ski nicht auf den Belag zu legen – ob sie liegend oder stehend den Sommer verbringen, ist egal. Hast du nicht genug Platz, um sie getrennt nebeneinander zu lagern, gib einen Neoprenstreifen oder ähnliches zwischen die Auflageflächen. Um das Material zusätzlich vor Staub und Schmutz zu schützen, kannst du es auch in einem geeigneten Skisack lagern. Dieser sollte ebenfalls absolut trocken sein.

Skischuhe richtig lagern

Das A und O bei der Lagerung von Skischuhen ist ebenfalls, dass diese zu 100 % frei von Feuchtigkeit sein müssen, bevor sie eingelagert werden:

  • Entferne den Innenschuh und gib ihn erst wieder in die Hartschale, wenn er mehrere Tage an der frischen Luft trocknen konnte. Beheizbare Einlegesohlen können diesen Prozess beschleunigen.
  • Hänge die Hartschale für mehrere Tage kopfüber in einem warmen, trockenen Raum auf. So kann gegebenenfalls Wasser hinauslaufen und warme Luft hineingelangen.
  • Bevor du den Innenschuh wieder in die Hartschale gibst, kannst du ihn noch mit Schuhdeo behandeln. Ist der Skischuh wieder zusammengebaut, schließt du die Schnallen locker. So behält der Schuh über die Sommerzeit seine Form.
  • Idealerweise verstaust du deine Skischuhe in einer Skischuhtasche und lagerst sie, wie die Ski, in einem trockenen und kühlen Raum.

Stöcke, Helme und Accessoires richtig lagern

Zubehör, wie Skistöcke oder Helme, solltest du vor der Einlagerung auf Schäden überprüfen. Sollte etwas nicht mehr einwandfrei sein, ergibt sich der große Vorteil, dass Ersatzteile am Ende der Saison oft zu reduzierten Preisen angeboten werden und du zu Beginn der nächsten Winterzeit sorgenfrei losstarten kannst.

Der Skihelm verträgt zum Saisonende ebenfalls eine kleine Sonderbehandlung: Lassen sich die Innenpolster entfernen, kannst du sie mit mildem Handwaschmittel ausspülen und dann vollständig trocknen lassen. Die Innen- und Außenseite des Helmes wischst du einfach mit einem feuchten Tuch ab. Sind alle Teile wieder trocken, setzt du sie zusammen und lagerst den Helm gemeinsam mit dem restlichen Material in einem trockenen Raum. Übrigens: Entdeckst du innen oder außen kleine Risse an der Oberfläche, muss der Helm unbedingt ausgetauscht werden.

Die Skistöcke kannst du auf oberflächliche Schäden, wie beispielsweise eingerissene Skistockteller oder Abnutzung der Griffe überprüfen. Ist alles in Ordnung, kannst du sie einfach zur restlichen Ausrüstung geben.

Technische Gadgets, wie Action Cams oder Stirnlampen, sollten ohne Batterien gelagert werden. So verhinderst du im Fall der Fälle, dass austretende Batterieflüssigkeit die Geräte unbrauchbar macht.

 

Haftungsausschluss:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

 

 

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben