Welche Eislaufschuhe sind die richtigen?
Ob auf einem zugefrorenen See, in der Eishalle oder am städtischen Eislaufplatz – Eislaufen begeistert Jung und Alt. Damit der Spaß nicht von Druckstellen, unsicheren Kufen oder schlecht sitzenden Schuhen getrübt wird, ist die Wahl der richtigen Eislaufschuhe entscheidend. In diesem HERVIS Kaufberater zeigen wir dir, welche Arten von Eislaufschuhen es gibt, worauf du beim Anprobieren und beim Kauf achten solltest und wie du dich optimal vorbereitest.
Welche Arten von Eislaufschuhen gibt es?
Je nachdem, wie du auf dem Eis unterwegs sein möchtest – elegant, schnell oder wendig – gibt es dafür unterschiedliche Modelle:
Eiskunstlauf-Eislaufschuhe
Ideal für Anfänger:innen und alle, die Wert auf Kontrolle und Stabilität legen. Die Kufen sind lang und flach, was das Gleiten erleichtert. Typisch sind die Zacken an der Spitze, die allerdings nicht zum Bremsen dienen, sondern für Sprünge und Drehungen gedacht sind. Das Obermaterial besteht meist aus Leder oder Kunstleder – beides mit Vor- und Nachteilen in Sachen Komfort und Halt.
Eishockey-Eislaufschuhe
Eishockey-Eislaufschuhe sind wendig, robust und vielseitig – und nicht nur für Hockeyspieler:innen geeignet. Diese Modelle sind besonders widerstandsfähig und schützen dank ihrer Konstruktion gezielt Knöchel und Achillessehne. Sie bestehen meist aus verstärktem Kunststoff und eignen sich hervorragend für sportliche Fahrstile und schnelle Manöver.
Eisschnelllauf-Eislaufschuhe
Für ambitionierte und erfahrene Läufer:innen: Diese Modelle sind leicht, tief geschnitten und verfügen über besonders lange, gerade Kufen. Sie ermöglichen hohe Geschwindigkeiten, sind aber technisch anspruchsvoll und daher für Anfänger:innen nicht empfehlenswert.
Übersicht über die Eislaufschuh-Typen
Die folgende Tabelle hilft dir dabei, die Modelle zu vergleichen – inklusive ihrer wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten.
Eislaufschuh-Typ |
Geeignet für |
Eigenschaften |
Kufenform |
Eiskunstlauf |
Alle Levels |
Stabil, kontrolliert |
Lang und flach mit Zacken |
Eishockey |
Alle Levels |
Robust, wendig |
Kurz und gebogen |
Eisschnelllauf |
Profis |
Leicht, schnell |
Sehr lang und flach |
Worauf du beim Kauf achten solltest
Die Wahl des richtigen Schlittschuhs ist entscheidend für Komfort, Kontrolle und Sicherheit auf dem Eis. Neben der passenden Schuhart solltest du vor allem auf folgende Punkte achten:
- Passform: Der Schuh sollte eng am Fuß anliegen, ohne zu drücken. Achte darauf, dass der Fersenbereich gut fixiert ist, damit du stabil läufst und Blasen vermeidest. Probiere verschiedene Größen und Modelle – idealerweise mit der Art von Socken, die du auch beim Eislaufen tragen wirst.
- Sitz und Halt: Die Knöchel sollten durch das Schnürsystem oder die Schnallen sicher gestützt werden. Ein lockerer Schuh kann zu Verletzungen führen, ein zu enger hemmt die Bewegungsfreiheit.
- Material: Modelle aus Leder bieten hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer, benötigen aber etwas Einlaufzeit. Kunstleder ist oft weicher und bequemer, bietet aber weniger Halt. Wichtig ist eine atmungsaktive Polsterung für ein angenehmes Klima im Schuh.
- Wärme und Schutz: Gerade bei langen Outdoor-Sessions oder empfindlichen Füßen ist eine gute Isolierung entscheidend. Achte auf gefütterte Modelle mit wasserabweisender Oberfläche.
- Kufenqualität und Zustand: Bei neuen Eislaufschuhen sind die Kufen häufig ungeschliffen. Achte darauf, dass sie entweder werkseitig präpariert oder nach dem Kauf professionell geschliffen werden.
So ziehst du Eislaufschuhe richtig an
Ein guter Sitz deiner Schuhe ist das A und O beim Eislaufen. So gehst du beim Anziehen richtig vor:
- Schuh weit öffnen: Schnürsenkel oder Schnallen komplett lockern, damit die Zunge weit nach vorne klappt.
- Fuß korrekt positionieren: Die Ferse muss ganz hinten im Schuh sitzen, die Zunge liegt mittig am Spann.
- Schnürung anpassen: Im Zehenbereich locker binden, am Rist fester ziehen, oben wieder etwas lockerer lassen. So wird der Fuß optimal fixiert, ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Kufenschliff nicht vergessen
Gut geschliffene Kufen machen einen großen Unterschied – sie verbessern die Kontrolle und reduzieren die Sturzgefahr. In vielen HERVIS Stores bieten wir professionelles Kufenschleifen um nur € 9,99 an. Diesen Service kannst du zum Beispiel nutzen, wenn du das Gefühl hast, dass deine Kufen stumpf werden oder du beim Manövrieren Schwierigkeiten hast.
So findest du deine idealen Eislaufschuhe
Ob du das erste Mal aufs Eis gehst oder regelmäßig läufst – mit den passenden Eislaufschuhen macht Eislaufen erst richtig Spaß. Wähle ein Modell, das zu deinem Fahrstil passt, achte auf eine gute Passform und vergiss den Kufenschliff nicht. In deinem HERVIS Store helfen dir unsere Expert:innen gerne weiter – damit du bestens ausgerüstet in die Eissaison startest.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.