Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Wer erfand die Schlittschuhe?

Ein Paar weiße Eislaufschuhe liegt auf einer zerkratzten Eisfläche.

Ob du elegant deine Runden auf dem Eislaufplatz drehst oder mit Speed übers Eis jagst – Eislaufschuhe gehören für viele Menschen fest zum Winter dazu. Doch kaum jemand weiß: Auch sie blicken auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück. Tatsächlich zählen Schlittschuhe zu den ältesten Fortbewegungsmitteln der Menschheit – entwickelt aus purer Notwendigkeit, nicht zum Zeitvertreib.

Die Geschichte des Schlittschuhs

Archäologische Funde zeigen, dass Menschen bereits vor über 4.000 Jahren in Zentraleuropa und Skandinavien auf dem Eis unterwegs waren – mit Schlittschuhen aus Tierknochen. Damals wurden Röhrenknochen von Pferden oder Rindern geglättet, gelocht und mit Lederbändern an den Füßen befestigt. Damit glitten die Menschen über gefrorene Seen und Sümpfe, um Distanzen im Winter effizient zu überwinden.

Die nächsten Meilensteine folgten im Mittelalter. Um das Jahr 1200 kamen in den Niederlanden Eislaufschuhe mit Metallkufen auf, zunächst aus Eisen, später aus Stahl. Statt zu gleiten, konnte man sich nun gezielt abstoßen. Das veränderte nicht nur die Technik, sondern auch die Möglichkeiten: Eislaufen wurde schneller, wendiger und erstmals auch zum Vergnügen praktiziert.

Den Grundstein für den heutigen Schlittschuh legten Tüftler im 19. Jahrhundert. Besonders prägend war der Amerikaner Jackson Haines, der als „Vater des modernen Eiskunstlaufs“ gilt. Er kombinierte Schlittschuhlaufen mit tänzerischen Elementen und revolutionierte damit das, was man bis dahin nur als schnelles Gleiten kannte. In dieser Zeit wurden auch die ersten fest montierten Kufen unter Lederschuhen entwickelt – ein entscheidender Schritt in Richtung Sportgerät.

Heute: Maßgeschneiderte Technik auf dem Eis

Moderne Eislaufschuhe sind hochspezialisierte Sportgeräte, entwickelt für ganz unterschiedliche Anforderungen – vom eleganten Eiskunstlauf bis hin zum schnellen, kraftvollen Eishockey. Je nach Einsatzbereich unterscheiden sich die Modelle in Kufenform, Stabilität, Gewicht und Verschlusssystem. Du bist auf der Suche nach dem passenden Modell für deine Eislaufabenteuer? In unserem HERVIS Winterberater findest du alle Infos zu den verschiedenen Schlittschuh-Typen und zur passenden Bekleidung beim Eislaufen – ganz gleich, ob du gerade erst anfängst oder schon fortgeschritten unterwegs bist.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben