Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Wie bremst man beim Langlaufen?

Eine Langläuferin fährt in klassischer Technik auf einer verschneiten Loipe durch den Wald.

Auch beim Langlaufen gilt: Wer sicher bremsen kann, fährt entspannter. Gerade auf Gefällstrecken oder in engen Passagen ist es wichtig, das Anhalten und Abbremsen gut zu beherrschen – nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere auf der Loipe. Die zentrale Technik dafür ist, wie beim Alpinski, der Schneepflug.

So funktioniert der Schneepflug

Beim Schneepflug werden die Skienden nach außen gedrückt, sodass die Skispitzen näher zusammenstehen. Durch dieses „V“-förmige Aufstellen entsteht Reibung, die dich abbremst. Wichtig dabei: Die Knie leicht beugen, das Körpergewicht mittig über den Ski halten und dabei stabil bleiben. Je nach Untergrund musst du unterschiedlich stark auf die Innenkanten drücken (also „ankanten“), um wirklich zum Stehen zu kommen – auf weichem Pulverschnee reicht oft wenig, auf eisigen Stellen ist deutlich mehr Kraft gefragt.

Langlaufski sind oft schwieriger zu bremsen als Alpin-Ski. Das liegt unter anderem daran, dass sie keine Stahlkanten haben und die Ferse im Schuh beweglich bleibt. Daher gilt besonders bei Gefälle: lieber rechtzeitig abbremsen, als zu spät reagieren.

Varianten des Bremsens beim Langlaufen

Neben dem klassischen Schneepflug gibt es auch den Halbschneepflug, bei dem nur ein Ski leicht zur Seite gestellt wird – das ist besonders praktisch, wenn du in der gespurten Loipe bleiben willst.
Fortgeschrittene setzen auch den Stoppschwung ein: Eine schnelle, seitliche Gewichtsverlagerung ähnlich wie beim Eislaufen. Das sieht elegant aus, braucht aber etwas Übung.

Wichtig: Lerne das Bremsen, bevor du dich an längere oder steilere Touren wagst. Wer die Technik früh beherrscht, ist sicherer unterwegs und kann das Langlaufen in vollen Zügen genießen, ohne in brenzlige Situationen zu geraten.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben