Zum Inhalt springen Zur Menü-Navigation springen

Welche Arten von Ski gibt es?

Mehrere Paar Ski sind nebeneinander in einer Halterung aufgestellt, im Hintergrund sind verschneite Berge zu sehen.

Wer sich für das Skifahren interessiert, steht schnell vor der Frage: Welcher Ski passt zu welchem Fahrstil? Das Angebot ist riesig, und je nach Gelände, Technik und Erfahrung unterscheiden sich die Modelle deutlich. In diesem Ratgeber erfährst du, welche Ski-Arten es gibt, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie du mithilfe von HERVIS Rent unterschiedliche Modelle unverbindlich testen kannst.

Allround- und Carving Ski: die Alleskönner für die Piste

Für viele Skifahrer:innen sind Carving Ski die erste Wahl. Sie kombinieren Komfort, Stabilität und Wendigkeit und eignen sich besonders für präparierte Pisten.

Wichtige Merkmale der Ski-Allrounder sind:

  • Taillierung: Eine moderate Taillierung erleichtert das Kurvenfahren und bietet eine gute Mischung aus Stabilität und Wendigkeit.
  • Flexibilität: Ski mit einem gewissen Maß an Flexibilität passen sich Unebenheiten im Schnee an und sind fehlerverzeihend und somit ideal für Anfänger:innen.
  • Länge: Der Ski sollte aufgestellt etwa zwischen Kinn und Augen reichen. Kürzere Modelle sind übrigens wendiger und ermöglichen mühelose Schwünge.

Freeride Ski: für Tiefschnee und Abenteuer abseits der Piste

Wer gern abseits der präparierten Pisten unterwegs ist, sollte sich für Freeride- oder Powder-Ski entscheiden. Diese Modelle sind breiter und bieten im Tiefschnee optimalen Auftrieb.

Folgende Eigenschaften weisen Freeride- und Powder-Sk auf:

  • Breite: Ein breiter Ski verteilt das Gewicht auf mehr Fläche und sorgt für ein Gefühl des „Schwebens“ im Pulverschnee.
  • Steifigkeit: Etwas steifere Modelle geben bei hoher Geschwindigkeit mehr Kontrolle.
  • Vielseitigkeit: Manche Ski eignen sich sowohl für Tiefschnee als auch für präparierte Pisten, was besonders praktisch ist, wenn du sie sowohl als auch nutzen möchtest.

Tourenski: leichtgewichtige Begleiter für Aufstiege

Für Skitouren und längere Aufstiege sind spezielle Touren- oder Backcountry-Ski optimal. Sie haben ein geringeres Gewicht, um den Aufstieg zu erleichtern. Zudem sind sie oft mit speziellen Bindungen ausgestattet, die das Gehen vereinfachen.

Besondere Eigenschaften von Tourenski auf einen Blick:

  • Gewicht: Leichte Materialien machen das Tragen einfacher und sparen Energie beim Aufstieg.
  • Steighilfen: Kompatible Skitourenfelle oder Bindungen unterstützen das Klettern am Berg.
  • Vielseitigkeit: Auch im Tiefschnee und auf leichten Abfahrten bietet der Tourenski ausreichend Stabilität.

Kinderski: speziell für kleine Einsteiger:innen

Kinder brauchen eigene Ski-Modelle, die besonders wendig und fehlerverzeihend sind. Sie erleichtern die Lernkurve und vermitteln mehr Sicherheit.

Worauf es ankommt:

  • Verstellbare Bindungen: Mitwachsende Ski lassen sich nach und nach der Größe anpassen.
  • Weicher Flex: Sanfte Reaktionen des Skis unterstützen den Lernprozess.
  • Länge: Kürzere Ski erleichtern das Kurvenfahren und sorgen für mehr Kontrolle.

HERVIS Profi-Tipp: Im Rahmen unserer Kinderskimiete kannst du Ski unkompliziert ausleihen und verschiedene Modelle testen, bevor du investierst.

Spezial-Ski: für Speed-Enthusiast:innen oder Snowboarder:innen

Es gibt noch zahlreiche Spezial-Ski, zum Beispiel Race-Carver für präzise, schnelle Schwünge auf der Piste oder Twin-Tip-Ski für Tricks und Fahrten im Skipark. Diese Ski eignen sich vor allem für Fortgeschrittene.

Merkmale verschiedener Spezial-Ski:

  • Race-Carver: Eng tailliert, sehr steif, ideal für präzise oder schnelle Kurven.
  • Twin-Tip: Flexibel, beidseitig aufgebogen für Sprünge und Freestyle.
  • Technische Extras: Materialien wie Carbon oder spezielle Holzkern-Konstruktionen erhöhen Performance und Präzision.

HERVIS Rent: Ski ausprobieren leicht gemacht

Die Wahl des richtigen Skis hängt also von Fahrstil, Gelände und vor allem auch der individuellen Erfahrung ab. Während sich Allround- und Carving-Ski besonders für Anfänger:innen und Pistenfans eignen, sind Freeride-, Touren- oder Spezial-Ski eher für erfahrene Skifahrer:innen gedacht. Du bist unsicher, welcher Ski der richtige ist? Mit HERVIS Rent kannst du unterschiedliche Modelle ausprobieren, um herauszufinden, welcher am besten zu dir passt. Übrigens: In den örtlichen HERVIS Stores stehen dir zudem erfahrene Wintersport-Expert:innen beratend zur Seite.

Mehr Wissen für deine perfekte Wintersaison

Für noch mehr Inspiration zu den Themen Wintersport schau gerne in unserem HERVIS Winterberater vorbei. Dort gibt es alle möglichen wissenswerten Infos und Tipps, nicht nur rund ums Skifahren, sondern auch ums Skitourengehen, Langlaufen oder Schneeschuhwandern. Relevant für alle, die überlegen, ihre Ausrüstung online zu kaufen, ist der HERVIS Größenberater. Dort gibt es Anleitungen und Hinweise zur Bestimmung der passenden Größe bei Skibekleidung und Skischuhen. Apropos Skischuhe: Hast du bereits vom Thermo-Bootfitting gehört? Dabei können Skischuhe ganz individuell angepasst werden.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

Diese Tipps und Infos haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir eine Haftung dafür nicht übernehmen können.

GRATIS STORE LIEFERUNG
GRATIS STORE LIEFERUNG
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
VERSANDKOSTENFREI RETOURNIEREN
SICHER BEZAHLEN
SICHER BEZAHLEN
 button.backToTop nach oben